Im Rahmen der Neubaumaßnahme von 3 Mehrfamilienhäusern mit 8, 6 und 4 Geschossen mit einer Tiefgarage und insgesamt 99 Wohneinheiten werden hier die Ausbauarbeiten ausgeschrieben.
Bestehend aus: Innenputz, Estricharbeiten, Trockenbauarbeiten und Innentüren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-07-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: degewo Süd Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Potsdamer Str. 60
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf – Vergabe
E-Mail: ausschreibung@degewo.de📧
Fax: +49 3026485-1805 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.degewo.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.meinauftrag.rib.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungsverzeichnis Ausbauarbeiten – Wohnbebauung Feuchtwanger Weg 1-11 in 12353 Berlin”
Produkte/Dienstleistungen: Ausbau von Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Neubaumaßnahme von 3 Mehrfamilienhäusern mit 8, 6 und 4 Geschossen mit einer Tiefgarage und insgesamt 99 Wohneinheiten werden hier die...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Neubaumaßnahme von 3 Mehrfamilienhäusern mit 8, 6 und 4 Geschossen mit einer Tiefgarage und insgesamt 99 Wohneinheiten werden hier die Ausbauarbeiten ausgeschrieben.
Bestehend aus: Innenputz, Estricharbeiten, Trockenbauarbeiten und Innentüren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Türen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Estricharbeiten (Fußboden)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Putzarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Baufeld: 7.923 m
BRI gesamt inkl. KG/TG: 40 720,02 m
BGF gesamt inkl. KG/TG: 12 752,84 m
Wohnfläche gesamt Haus 1 + 2 + 3: 6 893,65 m
Geschosshöhe...”
Beschreibung der Beschaffung
Baufeld: 7.923 m
BRI gesamt inkl. KG/TG: 40 720,02 m
BGF gesamt inkl. KG/TG: 12 752,84 m
Wohnfläche gesamt Haus 1 + 2 + 3: 6 893,65 m
Geschosshöhe Obergeschosse: 2,975 m
Geschosshöhe Erdgeschosse: 3,475 m
Wandfläche Innenputz: ca. 12 000 m
Wandfläche Trockenbau: ca. 7 000 m
Fläche Heizestrich Wohnungen: ca. 6 350 m
Fläche Zementestrich TRH: ca. 1 200 m
Anzahl WE-Türen: ca. 101 St.
Anzahl Innentüren: ca. 297 St.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-12 📅
Datum des Endes: 2019-09-26 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen incl. Anlagen zu machen:
1) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen incl. Anlagen zu machen:
1) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben(Bieterbogen – Anlage 1);
2) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Anmeldung und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der/den Krankenkasse(n) (Bieterbogen – Anlage 2);
3) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Eintragung und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der Berufsgenossenschaft (Bieterbogen – Anlage 3).
Werden anstelle von Eigenerklärungen Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Stellen eingereicht und ist in diesen keine Gültigkeitsdauer angegeben, dürfen die Bescheinigungen am Tag des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 1 Jahr sein.
Hinweis: Eingereichte Eigenerklärungen zu Nr. 1 (Steuern und Abgaben) und Nr. 3 (Berufsgenossenschaft)
Sind durch den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die Vergabestelle kurzfristig durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
4) Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) für Maurer und Betonbauer oder Maler und Lackierer oder Stuckateur (als Anlage 4 dem Bieterbogen beizulegen).
Ersatzweise für vorgenannte Bescheinigungen/Erklärungen:
Kopie der am Tag des Schlusstermins für den Eingang der Angebote gültigen
— ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin oder,
— ULV-Eintragung bei der Auftragsberatungsstelle Brandenburg oder Sachsen oder Sachsen-Anhalt,
Oder Mecklenburg-Vorpommern oder
— Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis.
Für Maurer- und Betonarbeiten oder Maler- und Lackierarbeiten (als Anlage 5 dem Bieterbogen beizulegen).
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, jeweils in deutscher Sprache.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen incl. Anlagen zu machen:
1) Erklärung über die Anzahl der in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen incl. Anlagen zu machen:
1) Erklärung über die Anzahl der in den letzten 3 Kalenderjahren (2015-2017) pro Jahr jahresdurchschnittlich und aktuell (Stand: Juli 2018) beschäftigten Arbeitskräfte (aufgeschlüsselt in gewerblich und angestellte Mitarbeiter) (Bieterbogen, Pkt. 7);
2) Referenzliste über erfolgreich beendete ähnliche Bauleistungen in vergleichbarer Größenordnung während der letzten 5 Kalenderjahre (2013-2017) mit Angabe der Projekte, der Auftraggeber (mit Ansprechpartner, Adresse und Tel.-Nr.) Bezeichnung des Referenzprojektes (nur Neubau von Geschossbauten wie Wohnanlagen, Hotelanlagen, Wohnheime und Pflegewohnanlagen); Zeitraum der Leistungserbringung (gewertet werden nur fertiggestellte Projekte – Bauleistungen bis Juli 2018); Erbrachte Leistungen (ausgeführte Gewerke – Trockenbau, Innenputz, Estrich und Einbau von Türen); Anzahl der Geschosse, Angaben zur Anzahl der Wohneinheiten (WE) und Nutzeinheiten (NE) (Bieterbogen – Anlage 6).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Zu 2.) mind. 1 Referenz für einen Neubau gem. III.1.3) Nr. 2 mit mind. 50 WE/ME
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Angebotsabgabe sind Erklärungen zur Frauenförderung sowie zur Einhaltung des Mindestlohnes abzugeben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-13
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Degewo AG, Potsdamer Str. 60, 10785 Berlin, 3. Etage, Raum 306.
“1) Zu Ziff. I.3): die Vergabeunterlagen stehen auch unter www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ zur Verfügung. Es werden...”
1) Zu Ziff. I.3): die Vergabeunterlagen stehen auch unter www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ zur Verfügung. Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung versendet;
2) Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur schriftlich und nur an die degewo Süd Wohnungsgesellschaft mbH gerichtet per Fax oder E-Mail oder über die Vergabeplattform einzureichen. Sie werden nur beantwortet, wenn Sie dort bis zum 4.9.2018 eingehen.
Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in anonymisierter Form unter www.meinauftrag.rib.de abrufbar. Die interessierten Unternehmen haben sich eigenverantwortlich über Aktualisierungen zu informieren;
3) Alle geforderten Angaben zum Nachweis der Eignung sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen und seinen Anlagen zu machen. Er ist von Bieter ausgefüllt und unterschrieben dem Angebot beizufügen. Das Formblatt für den Bieterbogen incl. Anlagen liegt den Vergabeunterlagen bei;
4) Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen;
5) Mehrfachangebote können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen;
6) Rechtsform Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter;
Vorlage mit dem Angebot:
a) Eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung, dass die Mitglieder gesamtschuldnerisch haften;
b) Eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Vollmacht für einen Vertreter, der legitimiert ist, für die Bietergemeinschaft das Vergabeverfahren durchzuführen.
7) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient. Soweit sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient, ist mit dem Angebot eine Erklärung des Nachunternehmers einzureichen, dass er dem Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird. Die Vorgaben für Nachunternehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen;
8) Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden;
9) Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlagerteilt werden soll, die Vorlage einer Bankerklärung zu fordern und diese in die Zuschlagsentscheidung einzubeziehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
Fax: +49 309013-7613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 143-326078 (2018-07-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Baufeld: 7 923 m;
BRI gesamt inkl. KG/TG: 40 720,02 m;
BGF gesamt inkl. KG/TG: 12 752,84 m;
Wohnfläche gesamt Haus 1 + 2 + 3: 6 893,65 m;
Geschosshöhe...”
Beschreibung der Beschaffung
Baufeld: 7 923 m;
BRI gesamt inkl. KG/TG: 40 720,02 m;
BGF gesamt inkl. KG/TG: 12 752,84 m;
Wohnfläche gesamt Haus 1 + 2 + 3: 6 893,65 m;
Geschosshöhe Obergeschosse: 2,975 m;
Geschosshöhe Erdgeschosse: 3,475 m;
Wandfläche Innenputz: ca. 12 000 m;
Wandfläche Trockenbau: ca. 7 000 m;
Fläche Heizestrich Wohnungen: ca. 6 350 m;
Fläche Zementestrich TRH: ca. 1 200 m;
Anzahl WE-Türen: ca. 101 St.;
Anzahl Innentüren: ca. 297 St..
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 143-326078
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Leistungsverzeichnis Ausbauarbeiten – Wohnbebauung Feuchtwanger Weg 1-11 in 12353 Berlin”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kaefer Construction GmbH
Postanschrift: Ludwig-Erhard-Ring 10
Postort: Dahlewitz
Postleitzahl: 15827
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Brandenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Zu Ziff. I.3): Die Vergabeunterlagen stehen auch unter www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ zur Verfügung. Es werden...”
1) Zu Ziff. I.3): Die Vergabeunterlagen stehen auch unter www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ zur Verfügung. Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung versendet;
2) Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur schriftlich und nur an die degewo Süd Wohnungsgesellschaft mbH gerichtet per Fax oder E-Mail oder über die Vergabeplattform einzureichen. Sie werden nur beantwortet, wenn Sie dort bis zum 4.9.2018 eingehen.
Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in anonymisierter Form unter www.meinauftrag.rib.de abrufbar. Die interessierten Unternehmen haben sich eigenverantwortlich über Aktualisierungen zu informieren;
3) Alle geforderten Angaben zum Nachweis der Eignung sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen und seinen Anlagen zu machen. Er ist von Bieter ausgefüllt und unterschrieben dem Angebot beizufügen. Das Formblatt für den Bieterbogen incl. Anlagen liegt den Vergabeunterlagen bei;
4) Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen;
5) Mehrfachangebote können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen.
6) Rechtsform Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter;
Vorlage mit dem Angebot:
a) Eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung, dass die Mitglieder gesamtschuldnerisch haften;
b) Eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Vollmacht für einen Vertreter, der legitimiert ist, für die Bietergemeinschaft das Vergabeverfahren durchzuführen.
7) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient. Soweit sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient, ist mit dem Angebot eine Erklärung des Nachunternehmers einzureichen, dass er dem Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird. Die Vorgaben für Nachunternehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen.
8) Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
9) Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlagerteilt werden soll, die Vorlage einer Bankerklärung zu fordern und diese in die Zuschlagsentscheidung einzubeziehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 222-507302 (2018-11-15)