Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Konzeption, Produktion und fix und fertige Lieferung je eines Pappbilderbuches für 2-jährige Kinder im Rahmen des Programms Lesestart 1-2-3, genauer gesagt des/r bezuschlagten Teillose/s von insgesamt 450 000 Exemplaren der nachstehend näher spezifizierten Pappbilderbuch-Sondereditionen für 2-jährige Kinder.
Das 2. Fachlos enthält insgesamt 5 Teillose wie folgt:
Die Erst- bis Fünfplatzierten des Ausschreibungsverfahrens der Pappbilderbuch-Sondereditionen für 2-jährige Kinder liefern in 2020 jeweils 90 000 Buchexemplare.
Sollten weniger als 5 wertungsfähige Angebote eingehen, werden die überzähligen Teillose gleichmäßig auf die übrigen Bieter verteilt.
Beschreibung
Folgende Leistungen hat der Auftragnehmer zu erbringen:
1) Herstellerische Ausführung
— Breite 17-20 cm / Höhe: 19-23 cm (Querformat ist möglich),
— Seiten: mindestens 12-maximal. 16 zzgl. U1-U4 (für Elterninfos in anderen Sprachen),
— Sonderedition: Lesestart-Branding auf U4,
— Druck: 4/4-farbig.
2) Materialanforderungen/Herstellerische Qualität:
— farbecht; auch entsprechend Schweiß- und Speichelechtheitstests,
— Produkt + Material unbedenklich: alle Materialien frei von Azo-Farbstoffen und PVC, ungiftig, stabil, bissfest (Nachweis aller Anforderungen auf Nachfrage),
— Pappe sollte Anteile aus Recycling-Papier enthalten, dennoch Anmutung von Weißpappe haben,
— Papier FSC-zertifiziert.
3) Inhaltsvorgaben
Folgende Vorgaben werden vonseiten des Auftraggebers als feste Rahmenpunkte gesetzt, die Bieter dürfen zudem eigene Ideen bei der Einreichung einbringen.
— Altersangemessener Inhalt und altersangemessene Illustrationen, geeignet für Kinder ab 21-24 Monate
— Geeignet für Mädchen und Jungen,
— Kleine Geschichte mit Spannungsbogen oder erste Szenen,
— Interaktiver Charakter der Geschichte bzw. der Szenen,
— Wenn Klapp-Elemente, dann müssen diese stabil und reißfest sein,
— Interkulturalität und Inklusion können bei der Themenwahl oder auch in den Illustrationen berücksichtigt werden,
— Kurz-Anweisungen für die Eltern zu Bildern und Texten für die Interaktion mit den Kindern,
— Es können bereits bekannte Kinderbuch-Charaktere Teil der Bücher sein.
Bindungswirkung der Zuschlagserteilung
Die später zu liefernden Bücher sind grundsätzlich so auszugestalten, wie sie vom Auftraggeber anhand der eingereichten Konzepte und Illustrationen im Ausschreibungsverfahren bezuschlagt wurden. Änderungen der inhaltlichen Gestaltung sind nach Auftragsvergabe nur nach Aufforderung und in Abstimmung mit dem Auftraggeber zulässig.
Nach der Zuschlagserteilung müssen die Pappbilderbücher gemäß der Leistungsbeschreibung entwickelt werden und als Muster (Prototyp) der Auftraggeberin bis zum 28.5.2019 zur Freigabe vorgelegt werden. Anschließend müssen ggf. noch Korrekturphasen für mögliche Nachbesserungen eingeplant werden.
Lieferung
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die bezuschlagte Stückzahl der Bücher für 2-jährige Kinder nach Wahl des Auftraggebers zwischen dem 1. und bis spätestens 30.9.2020 eintreffend, bei Optionsverlängerung voraussichtlich zwischen dem 1. und bis spätestens 30.9.2022 eintreffend und bei weiterer Optionsverlängerung zwischen dem 1. und bis spätestens 30.9.2024 eintreffend, frei Haus und fristgerecht zu liefern.
2) Die Lieferung erfolgt einheitlich an einen noch zu benennenden Ort in Deutschland, der dem Bieter rechtzeitig – d. h. mindestens 4 Wochen vor Lieferung - mitgeteilt wird. Die Lieferung erfolgt auf Abruf des Auftraggebers.
3) Der Ausschuss für die Produktion muss so kalkuliert werden, dass eine Unterlieferung zu 100 % ausgeschlossen wird. Überdrucke sind zu max. 1,5 % zulässig.
VII) Projektansprechpartner
Der Auftragnehmer benennt einen verantwortlichen Projektansprechpartner.
Beachten Sie die Vergabeunterlagen und verwenden Sie zur Angebotsabgabe das vorbereitete Angebot. Das Blindmuster muss bis zum 30.1.2019 postalisch bei der Stiftung Lesen eingegangen sein (siehe Angebotsaufforderg.).