Auftragsgegenstand ist die Beschaffung und Lieferung von Büromöbeln inkl. Lager und Logistik; Bestellabwicklung; Versand/Anlieferung, Aufbau/Montage, Versicherung sowie Retourenhandling; Abholung und Entsorgung und Ersatzteilbeschaffung auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung mit einem Vertragspartner nach § 103 Abs. 5 S. 1 GWB. Alle in dem Zusammenhang der oben genannten Leistungen entstehenden Kosten sind vom Bieter in den Artikelpreisen zu inkludieren. Das Vergabeverfahren wird in folgende 2 Fachlose
Los 1: Büroschränke, Tische, sonstige Lieferartikel;
Los 2: Bestuhlung aufgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferauftrag Büromöbel
spectrumK-2018-0018
Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Beschaffung und Lieferung von Büromöbeln inkl. Lager und Logistik; Bestellabwicklung; Versand/Anlieferung, Aufbau/Montage,...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung und Lieferung von Büromöbeln inkl. Lager und Logistik; Bestellabwicklung; Versand/Anlieferung, Aufbau/Montage, Versicherung sowie Retourenhandling; Abholung und Entsorgung und Ersatzteilbeschaffung auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung mit einem Vertragspartner nach § 103 Abs. 5 S. 1 GWB. Alle in dem Zusammenhang der oben genannten Leistungen entstehenden Kosten sind vom Bieter in den Artikelpreisen zu inkludieren. Das Vergabeverfahren wird in folgende 2 Fachlose
Los 1: Büroschränke, Tische, sonstige Lieferartikel;
Los 2: Bestuhlung aufgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Büroschränke, Tische, sonstige Lieferartikel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rechtecktische (Büro), Container, Querrollladenschränke, Besprechnungstische (rund&klappbar), Konferenztisch, Gaderobenständer, System Dreifach-Steckdosen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Rechtecktische (Büro), Container, Querrollladenschränke, Besprechnungstische (rund&klappbar), Konferenztisch, Gaderobenständer, System Dreifach-Steckdosen, Einspeisungsleisten, Kabelwannen, System Fünffachsteckdosen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Bestuhlung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Bestuhlung (Drehsessel, Besucherstühle)
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate – bezogen auf das Ende der Angebotsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate – bezogen auf das Ende der Angebotsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des Herkunftslandes in Kopie einzureichen;
2) Der Bieter hat eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen mittels des bereitgestellten Formblatts abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblattes Eignungsprüfung Angaben:
— zum Gesamtumsatz des Bieters aus den letzten 3 abgelaufenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblattes Eignungsprüfung Angaben:
— zum Gesamtumsatz des Bieters aus den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren,
— zum Umsatz des Bieters bezogen auf den Gegenstand seines Angebots aus den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren,
— zur Gesamtzahl der beim Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe beschäftigten Mitarbeiter,
— zur Anzahl der vom Bieter für die Leistungserbringung herangezogenen und entsprechend zertifizierten Mitarbeiter zu machen.
2) Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters / der Bietergemeinschaft mit einer Deckungssumme, welche ausreichend ist, im Rahmen der Leistungserbringung von ihm verursachte Schäden und Folgeschäden zu tragen als Dateiimport.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, unter Verwendung des Formblattes Eignungsprüfung, mindestens drei Referenzprojekte aus den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, unter Verwendung des Formblattes Eignungsprüfung, mindestens drei Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren (2015, 2016 und 2017), welche dem Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung entsprechen, zu benennen. Ein Referenzprojekt wird dann als Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit akzeptiert, wenn es nach Art, Dauer und Umfang dem Leistungsgegenstand (Lieferung von Büromöbeln, Vertragslaufzeit von 48 Monaten, Umfang gemäß Mengenangaben Initialbestellung im Leistungsverzeichnis) entspricht.
Kann kein im Umfang vergleichbares Referenzprojekt angegeben werden, besteht die Möglichkeit mehrere Referenzprojekte, welche jeweils nach Art und Dauer der Leistungserbringung dem Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung und zusammengenommen dem Umfang entsprechen, zu benennen.
Die durchgeführten Aufträge sind hinsichtlich Auftraggeber, Art und Anzahl der Lieferartikel, Lieferstandorte sowie Vertragsdauer zu beschreiben. Die vorgesehene Tabelle in dem Formblatt ist auszufüllen und die dort geforderten weiteren Angaben auf gesonderten eigenen Anlagen je Referenzprojekt sind darzustellen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-04
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“I) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
II) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
I) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
II) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
III) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 146-333865 (2018-07-30)