Das DLR Institut zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen beabsichtigt, eine autonome, mobile Sensorplattform für Unterwasser Untersuchungen im Kontext des Schutzes kritischer maritimer Infrastrukturen zu beschaffen. Die Bandbreite der möglichen Einsatzaufgaben umfasst eine breite Palette möglicher Forschungsfragen im Umfeld kritischer maritimer Infrastrukturen, einschließlich der Zustandserfassung und –Überwachung sowie zur Abwehr akut auftretender Risikosituationen oder Bedrohungen.
Unter ‚kritischen maritimen Infrastrukturen‘ sollen in diesem Zusammenhang sowohl natürliche wie auch künstliche Objekte und Bauwerke verstanden werden. Hierzu gehören u.a. Küstenzonen und –reviere, Flüsse und Kanäle, Brückenbauwerke, Tunnel und Schleusen, Häfen, Terminals und Kaianla-gen, aber auch Bauwerke im Offshore-Bereich wie u.a. Öl- und Gasplattformen, Offshore-Energieerzeugungsanlagen, Pipelines und Seekabel.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stephan Goller
Telefon: +49 2203/601-2441📞
E-Mail: stephan.goller@dlr.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dlr.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E94528788🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Eingetragener Verein
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines autonomen Unterwasser-Fahrzeugs (AUV)
Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung📦
Produkte/Dienstleistungen: FG11
📦
Kurze Beschreibung:
“Das DLR Institut zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen beabsichtigt, eine autonome, mobile Sensorplattform für Unterwasser Untersuchungen im...”
Kurze Beschreibung
Das DLR Institut zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen beabsichtigt, eine autonome, mobile Sensorplattform für Unterwasser Untersuchungen im Kontext des Schutzes kritischer maritimer Infrastrukturen zu beschaffen. Die Bandbreite der möglichen Einsatzaufgaben umfasst eine breite Palette möglicher Forschungsfragen im Umfeld kritischer maritimer Infrastrukturen, einschließlich der Zustandserfassung und –Überwachung sowie zur Abwehr akut auftretender Risikosituationen oder Bedrohungen.
Unter ‚kritischen maritimen Infrastrukturen‘ sollen in diesem Zusammenhang sowohl natürliche wie auch künstliche Objekte und Bauwerke verstanden werden. Hierzu gehören u.a. Küstenzonen und –reviere, Flüsse und Kanäle, Brückenbauwerke, Tunnel und Schleusen, Häfen, Terminals und Kaianla-gen, aber auch Bauwerke im Offshore-Bereich wie u.a. Öl- und Gasplattformen, Offshore-Energieerzeugungsanlagen, Pipelines und Seekabel.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Institut zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen
Fischkai 1
27572 Bremerhaven”
Beschreibung der Beschaffung:
“Autonome, mobile Sensorplattform für Unterwasser Untersuchungen im Kontext des Schutzes kritischer maritimer Infrastrukturen. Die Bandbreite der möglichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Autonome, mobile Sensorplattform für Unterwasser Untersuchungen im Kontext des Schutzes kritischer maritimer Infrastrukturen. Die Bandbreite der möglichen Einsatzaufgaben umfasst eine breite Palette möglicher Forschungsfragen im Umfeld kritischer maritimer Infrastrukturen, einschließlich der Zustandserfassung und –Überwachung sowie zur Abwehr akut auftretender Risikosituationen oder Bedrohungen.
Unter ‚kritischen maritimen Infrastrukturen‘ sollen in diesem Zusammenhang sowohl natürliche wie auch künstliche Objekte und Bauwerke verstanden werden. Hierzu gehören u.a. Küstenzonen und –reviere, Flüsse und Kanäle, Brückenbauwerke, Tunnel und Schleusen, Häfen, Terminals und Kaianlagen, aber auch Bauwerke im Offshore-Bereich wie u. a. Öl- und Gasplattformen, Offshore-Energieerzeugungsanlagen, Pipelines und Seekabel.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungsformblatt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 51147 Köln
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das DLR Institut zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen beabsichtigt, eine autonome, mobile Sensorplattform für Unterwasser Untersuchungen im...”
Kurze Beschreibung
Das DLR Institut zum Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen beabsichtigt, eine autonome, mobile Sensorplattform für Unterwasser Untersuchungen im Kontext des Schutzes kritischer maritimer Infrastrukturen zu beschaffen. Die Bandbreite der möglichen Einsatzaufgaben umfasst eine breite Palette möglicher Forschungsfragen im Umfeld kritischer maritimer Infrastrukturen, einschließlich der Zustandserfassung und –Überwachung sowie zur Abwehr akut auftretender Risikosituationen oder Bedrohungen.
Unter ‚kritischen maritimen Infrastrukturen‘ sollen in diesem Zusammenhang sowohl natürliche wie auch künstliche Objekte und Bauwerke verstanden werden. Hierzu gehören u. a. Küstenzonen und –reviere, Flüsse und Kanäle, Brückenbauwerke, Tunnel und Schleusen, Häfen, Terminals und Kaianla-gen, aber auch Bauwerke im Offshore-Bereich wie u. a. Öl- und Gasplattformen, Offshore-Energieerzeugungsanlagen, Pipelines und Seekabel.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 849 890 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Autonome, mobile Sensorplattform für Unterwasser Untersuchungen im Kontext des Schutzes kritischer maritimer Infrastrukturen. Die Bandbreite der möglichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Autonome, mobile Sensorplattform für Unterwasser Untersuchungen im Kontext des Schutzes kritischer maritimer Infrastrukturen. Die Bandbreite der möglichen Einsatzaufgaben umfasst eine breite Palette möglicher Forschungsfragen im Umfeld kritischer maritimer Infrastrukturen, einschließlich der Zustandserfassung und –Überwachung sowie zur Abwehr akut auftretender Risikosituationen oder Bedrohungen.
Unter ‚kritischen maritimen Infrastrukturen‘ sollen in diesem Zusammenhang sowohl natürliche wie auch künstliche Objekte und Bauwerke verstanden werden. Hierzu gehören u. a. Küstenzonen und –reviere, Flüsse und Kanäle, Brückenbauwerke, Tunnel und Schleusen, Häfen, Terminals und Kaianlagen, aber auch Bauwerke im Offshore-Bereich wie u. a. Öl- und Gasplattformen, Offshore-Energieerzeugungsanlagen, Pipelines und Seekabel.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 151-346655
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 67263418
Titel: Lieferung eines autonomen Unterwasserfahrzeuges
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Atlas Elektronik GmbH
Postanschrift: Sebaldsbrücker Heerstrasse 235
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28309
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 849 890 💰
Quelle: OJS 2018/S 201-456431 (2018-10-16)