Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim ist ländlich geprägt und vergleichsweise dünn besiedelt. Er besteht aus 38 Städten und Gemeinden mit insgesamt 410 Ortsteilen. Die mit dem Bücherbus anzufahrenden Orte verfügen in der Regel über keine ortsfeste öffentliche Bibliothek. Die jährliche Fahrleistung des Bücherbusses wird daher ca. 15 000 km im Jahr (ca. 350 – 400 km pro Woche) betragen. Die einzelnen mit dem Bücherbus anzufahrenden Orte (bis zu 9 pro Fahrstrecke) liegen oft nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Die Fahrzeiten zwischen den einzelnen Haltestellen belaufen sich oft auf nur wenige Minuten.
Der Bücherbus muss für möglichst viele, mindestens aber 3 800 Medien Platz bieten. Im Durchschnitt sind 55 % der im Bücherbus verfügbaren Medien Kinder- und Jugendbücher, 15 % bzw. 20 % Romane bzw. Sachbücher für Erwachsene. 4 % entfallen auf DVDs und Hörbücher, 6 % auf Zeitschriften.
Im Bücherbus hat sich im vorderen Bereich der Fahrerplatz, 2 Beifahrersitze, ein WC-Raum und ein weiterer Raum zu befinden. Dieser weitere Raum hat groß genug zu sein, um darin zumindest einen verschließbaren Garderobenschrank, einen Kühlschrank und einen Schrank für Materialien unterzubringen. An diesen vorderen Bereich und abgetrennt durch eine Schiebetür, hat sich der Bibliotheksbereich anzuschließen. Im vorderen Bibliotheksbereich und damit in Bereich der Schiebetür sind 2 Arbeitsplätze als Verbuchungsplätze für die Bibliotheksmitarbeiter vorzusehen. Im übrigen Bibliotheksbereich haben sich Regale für Bücher, DVDs und Zeitschriften, außerdem noch ein Zeitschriftenregal, Büchertröge für Bilderbücher sowie eine Sitzbank, die auch als Stauraum dient, zu befinden. Im Unterflurbereich haben Staufächer sowie die Batterien der Hausinstallation untergebracht zu sein.
Die Besatzung des Bücherbusses (inklusive Fahrer) wird in der Regel aus 2 Personen und gelegentlich aus 3 Personen bestehen. In der Fahrerkabine des Bücherbusses sind daher 3 Sitzplätze vorzusehen (einen Sitzplatz für den Fahrer und 2 Sitzplätze für die Beifahrer).
Der Bücherbus hat eine spätere Funk-Anbindung der Verbuchungs-Laptops an den Server des AG in Neustadt a. d. Aisch zu ermöglichen.
Da der Bücherbus an vielen Haltestellen nur kurze Zeit (< 20 Minuten) hält, ist eine umfangreiche Einrichtung mit Sitzplätzen nicht erforderlich. Der Schwerpunkt muss dagegen auf der bestmöglichen Ausnutzung des vorhandenen Raumes liegen, um den Besuchern ein umfangreiches Angebot an Medien präsentieren zu können.
Deshalb – hat der Bücherbus lediglich über einen mittig angebrachten Einstieg zu verfügen,
— muss auf das Heckfenster verzichtet werden,
— muss die Anordnung der Regale so gestaltet sein, dass möglichst wenig Raum ungenutzt bleibt,
— müssen 2 nebeneinander eingerichtete Verbuchungsplätze (EDV-Platz) für jeweils einen Mitarbeiter des Bibliotheksteams im vorderen Bereich des Bücherbusses platziert sein, nicht im Heck des Bücherbusses (weitere Verbuchungsplätze sind unzulässig),
— muss das WC, das vorrangig durch die Mitarbeiter des Bibliotheksteams genutzt wird, zwischen den Verbuchungsplätzen für die beiden Mitarbeiter und dem Fahrerbereich platziert sein, nicht im Heck des Bücherbusses.
Die einzelnen Anforderungen an den Bücherbus sind in den Vergabeunterlagen beschrieben.
Der Bücherbus ist spätestens ein Jahr nach Zuschlagserteilung im abnahmereifen Zustand dem AG zu übergeben.