Lieferung eines mobilen Messgerätes für die Überwachung der Einhaltung zulässiger Höchstgeschwindigkeiten

Landkreis Heidekreis

Lieferung eines mobilen Messgerätes für die Überwachung der Einhaltung zulässiger Höchstgeschwindigkeiten

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-12-20 Auftragsbekanntmachung
2019-01-09 Ergänzende Angaben
2019-03-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2018-12-20)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landkreis Heidekreis
Postanschrift: Harburger Str. 2
Postort: Soltau
Postleitzahl: 29614
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5191970-659 📞
E-Mail: st.voss@heidekreis.de 📧
Fax: +49 5162970-99659 📠
Region: Heidekreis 🏙️
URL: www.heidekreis.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E56877923 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines mobilen Messgerätes für die Überwachung der Einhaltung zulässiger Höchstgeschwindigkeiten”
Produkte/Dienstleistungen: Geschwindigkeitskontrollkameras 📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines mobilen Messgerätes für die Überwachung der Einhaltung zulässiger Höchstgeschwindigkeiten”

1️⃣
Ort der Leistung: Heidekreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 29683 Bad Fallingbostel
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist ein mobiles Geschwindigkeitsmessgerät zum temporären Einsatz für Geschwindigkeitsüberwachung innerorts und in Baustellen sowie...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wartungsumfang
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 70 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-21 📅
Datum des Endes: 2019-07-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Vergeben wird zunächst eine dreimonatige Teststellung des betreffenden Geschwindigkeitsmessgerätes. Im Rahmen der Teststellung wird die Eignung für den...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1.1) Angaben des Bieters zur Eintragung in das Berufsregister; 1.1.2) Angabe des Bieters, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.2.1) Angaben des Bieters zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; 1.2.2) Angaben des Bieters zu Insolvenzverfahren und Liquidation.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1) Angaben des Bieters zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; 1.3.2) Angaben des Bieters zu Arbeitskräften; 1.3.3)...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-13 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-13 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-15-3306 / 3307 / 3308 📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de 📧
Fax: +49 4131-15-2943 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-567837 (2018-12-20)
Ergänzende Angaben (2019-01-09)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 247-567837

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 007-011635 (2019-01-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-28)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines mobilen Messgerätes für die Überwachung der Einhaltung zulässiger Höchstgeschwindigkeiten.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 278697.85 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 29683 Bad Fallingbostel

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-567837

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Lieferung eines mobilen Messgerätes für die Überwachung der Einhaltung zulässiger Höchstgeschwindigkeiten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jenoptik Robot GmbH
Postanschrift: Opladener Straße 202
Postort: Monheim am Rhein
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 278697.85 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, ARbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 065-151388 (2019-03-28)