Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt für die Landeshauptstadt Hannover eine neue Software für die Wahrnehmung der Betreiberverantwortung zu beschaffen.
Mit dem einzuführenden Verfahren (Software) sollen alle wiederkehrenden Prüfungen (Inspektion, Wartung, „Begehung“, bis hin zu Sachverständigenprüfungen) der Objekte dokumentiert und eine Historie aufgebaut werden, die den rechtssicheren Umgang der Stadt mit Immobilien zur Gefahrenabwehr und zum Schutz von Leib und Leben organisiert. Neben der Feststellung der Mängel, Schäden oder Gefahrenstellen muss auch die Abarbeitung bzw. Beseitigung sowie deren Nachverfolgung enthalten sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung / Einführung einer Software zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung bei der Landeshauptstadt Hannover
18-0044-19”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt für die Landeshauptstadt Hannover eine neue Software für die Wahrnehmung der Betreiberverantwortung zu...”
Kurze Beschreibung
Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt für die Landeshauptstadt Hannover eine neue Software für die Wahrnehmung der Betreiberverantwortung zu beschaffen.
Mit dem einzuführenden Verfahren (Software) sollen alle wiederkehrenden Prüfungen (Inspektion, Wartung, „Begehung“, bis hin zu Sachverständigenprüfungen) der Objekte dokumentiert und eine Historie aufgebaut werden, die den rechtssicheren Umgang der Stadt mit Immobilien zur Gefahrenabwehr und zum Schutz von Leib und Leben organisiert. Neben der Feststellung der Mängel, Schäden oder Gefahrenstellen muss auch die Abarbeitung bzw. Beseitigung sowie deren Nachverfolgung enthalten sein.
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt für verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung eine Software zur Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt für verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung eine Software zur Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht und der Betreiberverantwortung für Gebäude und Freiflächen einzuführen.
Mit dem einzuführenden Verfahren (Software) sollen alle wiederkehrenden Prüfungen (Inspektion, Wartung, „Begehung“, bis hin zu Sachverständigenprüfungen) der Objekte dokumentiert und eine Historie aufgebaut werden, die den rechtssicheren Umgang der Stadt mit Immobilien zur Gefahrenabwehr und zum Schutz von Leib und Leben organisiert. Neben der Feststellung der Mängel, Schäden oder Gefahrenstellen muss auch die Abarbeitung bzw. Beseitigung sowie deren Nachverfolgung enthalten sein. Der Auftragnehmer übernimmt das Projektmanagement, die Koordinierung und die Steuerung aller Aktivitäten für die Umsetzung der Anforderungen und die Einführung des Verfahrens.
Überblick über die Leistungsbestandteile:
Projektvorbereitung
Erstellung Pflichtenheft
Zusammenarbeit im Projekt
Erstellung Schulungskonzept
Erstellung Schulungsunterlagen
Erstellung Berechtigungskonzept
Estellung Archivierungs- und Datenlöschkonzept
Erstellung Schnittstellenkonzept
Nähere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit Angebotsabgabe sind die folgenden Unterlagen über Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber behält...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit Angebotsabgabe sind die folgenden Unterlagen über Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, unter einmaliger Fristsetzung die fehlenden Nachweise nachzufordern; eine Verlängerung der Frist ist ausgeschlossen:
1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren;
2) Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung;
3) einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder eine gleichwertige/ vergleichbare Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Unternehmens (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate).
Es wird empfohlen den Auszug aus dem Gewerbezentralregister bereits mit Angebotsabgabe einzureichen, da eine spätere Anforderung des Nachweises zu Problemen einer fristgerechten Vorlage führen kann.
Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen.
Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen.
Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit Angebotsabgabe sind die folgenden Unterlagen über Fachkunde, Leistungsfähigkeit und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit Angebotsabgabe sind die folgenden Unterlagen über Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, unter einmaliger Fristsetzung die fehlenden Nachweise nachzufordern; eine Verlängerung der Frist ist ausgeschlossen:
1) Benennung mindestens eines Referenzkunden vergleichbarer oder größerer Größenordnung der Landeshauptstadt Hannover oder eines Immobilien Bestandshalters bei dem das Produkt bereits im produktiven Einsatz ist die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen.
Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen.
Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die „Zusätzliche Vertragsbedingungen der Landeshauptstadt Hannover für IT-Lieferungen und Leistungen“ in der jeweils gültigen Fassung”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-05
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landeshauptstadt Hannover
Zentrale Submissionen OE 18.42
Raum A4.07
Brüderstraße 5
30159 Hannover”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YRAYAQH
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gelten die Regelungen des §160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zentrale Vergabe und Submission – 18.4
Postanschrift: Trammplatz 2
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 511168-40789 📠
URL: www.hannover.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 238-543330 (2018-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt Hannover
Postanschrift:
“Fachbereich Personal und Organisation, Zentrale Submission, Brüderstraße 5, 30159 Hannover”
Telefon: +511 16842870📞
Fax: +511 16842087 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung/Einführung einer Software zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung bei der Landeshauptstadt Hannover”
Kurze Beschreibung:
“Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt für die Landeshauptstadt Hannover eine neue Software für die Wahrnehmung der Betreiberverantwortung zu...”
Kurze Beschreibung
Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt für die Landeshauptstadt Hannover eine neue Software für die Wahrnehmung der Betreiberverantwortung zu beschaffen.
Mit dem einzuführenden Verfahren (Software) sollen alle wiederkehrenden Prüfungen (Inspektion, Wartung, „Begehung“, bis hin zu Sachverständigenprüfungen) der Objekte dokumentiert und eine Historie aufgebaut werden, die den rechts sicheren Umgang der Stadt mit Immobilien zur Gefahrenabwehr und zum Schutz von Leib und Leben organisiert. Neben der Feststellung der Mängel, Schäden oder Gefahrenstellen muss auch die Abarbeitung bzw. Beseitigung sowie deren Nachverfolgung enthalten sein.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt für verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung eine Software zur Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt für verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung eine Software zur Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht und der Betreiberverantwortung für Gebäude und Freiflächen einzuführen.
Mit dem einzuführenden Verfahren (Software) sollen alle wiederkehrenden Prüfungen (Inspektion, Wartung,„Begehung“, bis hin zu Sachverständigenprüfungen) der Objekte dokumentiert und eine Historie aufgebaut werden, die den rechts sicheren Umgang der Stadt mit Immobilien zur Gefahrenabwehr und zum Schutz von Leib und Leben organisiert. Neben der Feststellung der Mängel, Schäden oder Gefahrenstellen muss auch die Abarbeitung bzw. Beseitigung sowie deren Nachverfolgung enthalten sein. Der Auftragnehmer übernimmt das Projektmanagement, die Koordinierung und die Steuerung aller Aktivitäten für die Umsetzung der Anforderungen und die Einführung des Verfahrens.
Überblick über die Leistungsbestandteile:
Projektvorbereitung
Erstellung Pflichtenheft
Zusammenarbeit im Projekt
Erstellung Schulungskonzept
Erstellung Schulungsunterlagen
Erstellung Berechtigungskonzept
Estellung Archivierungs- und Datenlöschkonzept
Erstellung Schnittstellenkonzept
Nähere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Fachliche Anforderungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Technische Anforderungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Wartung und Support
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Schulungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Wertung der Angebote erfolgte gemäß der erweiterten Richtwertmethode. Der Schwankunsbereich betrug 10 % und das Entscheidungskriterium war der Preis.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 238-543330
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Lieferung/Einführung einer Software zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung bei der Landeshauptstadt Hannover”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TOL GmbH
Postort: Wiesloch
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Baden-Württemberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 375 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 4131152943 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Fachbereich Personal und Organisation, Zentrale Submission
Postanschrift: Brüderstrasse 5
E-Mail: submission@hannover-stadt.de📧
Quelle: OJS 2019/S 133-326683 (2019-07-10)