Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung Fällmittel für Düsseldorfer Klärwerke
DUS-2018-0247
Produkte/Dienstleistungen: Chemikalien für die Wasseraufbereitung📦
Kurze Beschreibung: Lieferung Fällmittel für Düsseldorfer Klärwerke
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Eisen(III)salzlösung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Chemikalien für die Wasseraufbereitung📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienststellen der Landeshauptstadt Düsseldorf verteilt über das gesamte Stadtgebiet”
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung Fällmittel für Düsseldorfer Klärwerke
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2020-02-29 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Natriumaluminatlösung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aluminiumsulfat in fester Form
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eigenerklärung Anlage A.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bieter, sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, haben im Falle einer beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach dem Tariftreue- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bieter, sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, haben im Falle einer beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen innerhalb einer durch die Vergabestelle vorgegebenen Frist von mindestens drei und maximal fünf Werktagen vorzulegen.
Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-21
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-21
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 241-549871 (2018-12-10)
Ergänzende Angaben (2018-12-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 241-549871
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die Anforderungen der EG-Verordnung Nr. 1907/2006 vom 18.12.2006 (Reach) sind einzuhalten. Die Sicherheitsdatenblätter müssen gemäß Reach-Standard vorliegen...”
Text
Die Anforderungen der EG-Verordnung Nr. 1907/2006 vom 18.12.2006 (Reach) sind einzuhalten. Die Sicherheitsdatenblätter müssen gemäß Reach-Standard vorliegen und sind zusammen mit dem aktuellen Produktdatenblatt und einer Produktprobe (ca. 0,5 Liter) mit dem Angebot einzureichen. Die Produktprobe ist zwingend spätestens bis zum Ende der Angebotsfrist einzureichen. Die Sicherheits- und Produktdatenblätter werden bei Nichtvorliegen am Ende der Angebotsfrist ggf. vom AG mit einer Frist von 3 Tagen nachgefordert. Die Angebote der Bieter, die keine oder eine verspätete Produktprobe einreichen, werden nicht gewertet. Sollte bei der Analyse eine Überschreitung der Mindestanforderungen in Bezug auf die Schwermetalle oder eine Abweichung von mehr als +/- 3 Prozent des Wirksubstanzgehaltes im Vergleich zu den Angaben auf dem Produktdatenblatt bzw. zu den im Preisverzeichnis gemachten Bieterangaben festgestellt werden, behält sich der AG einen Ausschluss des Angebotes vor. Im Auftragsfall sind jeweils ein aktuelles Sicherheits- und Produktdatenblatt bei Erstauslieferung des Produktes auf jeder Lieferstelle abzugeben sowie ein Exemplar als PDF-Version unaufgefordert an die SEBD.CBL@duesseldorf.de zu senden. Um die Aktualität der Produkt- und Sicherheitsdatenblätter zu gewährleisten, ist bei Aktualisierungen oder sonstigen Änderungen genauso zu verfahren. Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter die Qualität seines Produktes laut Angaben des Produktdatenblattes als verbindlich und gewährleistet deren Einhaltung bei allen Teillieferungen. Abweichungen von den in der Leistungsbeschreibung geforderten und im Preisverzeichnis vom Bieter angegebenen Produkteigenschaften sind unzulässig. Der AG behält sich das Recht vor, durch eigene Analyse der Rückstellproben der Fällmittel-Lieferungen die Einhaltung der vertraglich zugesicherten Produkteigenschaften (z. B. Anteil der Wirksubstanz und Schwermetallgehalte) zu prüfen. Sollten die Analysenergebnisse nicht den im Angebot festgelegten Qualitäten entsprechen, so werden dem AN die Kosten der Untersuchung in Rechnung gestellt. Der AN erhält die Möglichkeit des Einsatzes eines geeigneten anderen Produktes. Eventuell entstehende Kosten durch Umstellung des Fällmittels (z. B. Reinigung des Lagertanks, Entsorgung von Restfällmitteln) gehen zu Lasten des AN. Sollte während der Vertragslaufzeit eine Änderung des Produktionsverfahrens oder der Rohstoffe zu einer Veränderung der Produktqualität führen, ist dies dem AG unverzüglich mitzuteilen sowie eine Produktprobe inkl. Produktinformation zur Verfügung zu stellen. Die angebotenen Produkte für Los 1 und 2 müssen die in Tabelle 1 des Arbeitsblattes DWA-A 202 produktspezifisch üblichen Wirksubstanzgehalte einhalten. Die angebotenen Produkte für Los 3 müssen den Anforderungen der DIN EN 878 (Typ 1, eisenfrei) entsprechen. Die Angaben zum jeweils angebotenen Produkt sind im Preisverzeichnis (Angaben zum Produkt) und (Anforderung an die Schwermetallgehalte) vom Bieter einzutragen. Produkte die die vorgegebenen Mindestanforderungen nicht einhalten werden vom Verfahren ausgeschlossen. Sämtliche Produkte müssen zum ganzjährigen Gebrauch geeignet sein!
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 245-561071 (2018-12-17)
Ergänzende Angaben (2018-12-17) Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die Anforderungen der EG-Verordnung Nr. 1907/2006 vom 18.12.2006 (Reach) sind einzuhalten. Die Sicherheitsdatenblätter müssen gemäß Reach-Standard vorliegen...”
Text
Die Anforderungen der EG-Verordnung Nr. 1907/2006 vom 18.12.2006 (Reach) sind einzuhalten. Die Sicherheitsdatenblätter müssen gemäß Reach-Standard vorliegen und sind zusammen mit dem aktuellen Produktdatenblatt und einer Produktprobe (ca. 0,5 Liter) mit dem Angebot einzureichen. Die Produktprobe ist zwingend spätestens bis zum Ende der Angebotsfrist einzureichen. Die Sicherheits- und Produktdatenblätter werden bei Nichtvorliegen am Ende der Angebotsfrist ggf. vom AG mit einer Frist von 3 Tagen nachgefordert. Die Angebote der Bieter, die keine oder eine verspätete Produktprobe einreichen, werden nicht gewertet. Sollte bei der Analyse eine Überschreitung der Mindestanforderungen in Bezug auf die Schwermetalle oder eine Abweichung von mehr als +/- 3 Prozent des Wirksubstanzgehaltes im Vergleich zu den Angaben auf dem Produktdatenblatt bzw. zu den im Preisverzeichnis gemachten Bieterangaben festgestellt werden, behält sich der AG einen Ausschluss des Angebotes vor. Im Auftragsfall sind jeweils ein aktuelles Sicherheits- und Produktdatenblatt bei Erstauslieferung des Produktes auf jeder Lieferstelle abzugeben sowie ein Exemplar als PDF-Version unaufgefordert an die SEBD.CBL@duesseldorf.de zu senden. Um die Aktualität der Produkt- und Sicherheitsdatenblätter zu gewährleisten, ist bei Aktualisierungen oder sonstigen Änderungen genauso zu verfahren. Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter die Qualität seines Produktes laut Angaben des Produktdatenblattes als verbindlich und gewährleistet deren Einhaltung bei allen Teillieferungen. Abweichungen von den in der Leistungsbeschreibung geforderten und im Preisverzeichnis vom Bieter angegebenen Produkteigenschaften sind unzulässig. Der AG behält sich das Recht vor, durch eigene Analyse der Rückstellproben der Fällmittel-Lieferungen die Einhaltung der vertraglich zugesicherten Produkteigenschaften (z.B. Anteil der Wirksubstanz und Schwermetallgehalte) zu prüfen. Sollten die Analysenergebnisse nicht den im Angebot festgelegten Qualitäten entsprechen, so werden dem AN die Kosten der Untersuchung in Rechnung gestellt. Der AN erhält die Möglichkeit des Einsatzes eines geeigneten anderen Produktes. Eventuell entstehende Kosten durch Umstellung des Fällmittels (z.B. Reinigung des Lagertanks, Entsorgung von Restfällmitteln) gehen zu Lasten des AN. Sollte während der Vertragslaufzeit eine Änderung des Produktionsverfahrens oder der Rohstoffe zu einer Veränderung der Produktqualität führen, ist dies dem AG unverzüglich mitzuteilen sowie eine Produktprobe inkl. Produktinformation zur Verfügung zu stellen. Die angebotenen Produkte für Los 1 und 2 müssen die in Tabelle 1 des Arbeitsblattes DWA-A 202 produktspezifisch üblichen Wirksubstanzgehalte einhalten. Die angebotenen Produkte für Los 3 müssen den Anforderungen der DIN EN 878 (Typ 1, eisenfrei) entsprechen. Die Angaben zum jeweils angebotenen Produkt sind im Preisverzeichnis (Angaben zum Produkt) und (Anforderung an die Schwermetallgehalte) vom Bieter einzutragen. Produkte die die vorgegebenen Mindestanforderungen nicht einhalten werden vom Verfahren ausgeschlossen. Sämtliche Produkte müssen zum ganzjährigen Gebrauch geeignet sein!
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 246-564299 (2018-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabestelle@duesseldorf.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Lieferung Fällmittel für Düsseldorfer Klärwerke.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 792589.90 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienststellen der Landeshauptstadt Düsseldorf verteilt über das gesamte Stadtgebiet.” Umfang der Beschaffung
Titel: Aluminiumsulfat in fester Form.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung Fällmittel für Düsseldorfer Klärwerke.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 245-561071
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Eisen(III)salzlösung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KRONOS INTERNATIONAL, Inc.
Postanschrift: Peschstraße 5
Postort: l*
Postleitzahl: 51373
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 214356-4222📞
E-Mail: kronos.ecochem@kronosww.com📧
Fax: +49 214356-4300 📠
Region: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 508 250 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Natriumaluminatlösung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brenntag GmbH
Postanschrift: Messeallee 11
Postort: Essen
Postleitzahl: 45131
Telefon: +49 20164961658📞
E-Mail: heinz.langenhorst@brenntag.de📧
Fax: +49 20164962049 📠
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 284136.90 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Aluminiumsulfat in fester Form
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kemira Chemicals Germany GmbH
Postanschrift: Unterschweinstiege 2-14
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60549
Telefon: +49 69-256128114📞
E-Mail: simone.hornung@kemira.com📧
Fax: +49 69-256128191 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 203 💰