Leistungen zur Überlassung und Lieferung einer ETL-Software für 12 User, Unterstützungsleistungen im Rahmen der Inbetriebnahme der Software, Customizing, 8 Personentage Schulungsdienstleistungen, Softwarepflege (36 Monate zuzüglich Option auf 12 Monate Verlängerung) sowie zusätzliche 40 Personentage für Dienstleistungen wie zum Beispiel Unterstützung bei der Migration der bestehenden ETL-Prozesse in die neuen ETL-Prozesse im laufenden Betrieb.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung, Implementierung und Pflege einer ETL-Software
2018-0076-12-3
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen zur Überlassung und Lieferung einer ETL-Software für 12 User, Unterstützungsleistungen im Rahmen der Inbetriebnahme der Software, Customizing, 8...”
Kurze Beschreibung
Leistungen zur Überlassung und Lieferung einer ETL-Software für 12 User, Unterstützungsleistungen im Rahmen der Inbetriebnahme der Software, Customizing, 8 Personentage Schulungsdienstleistungen, Softwarepflege (36 Monate zuzüglich Option auf 12 Monate Verlängerung) sowie zusätzliche 40 Personentage für Dienstleistungen wie zum Beispiel Unterstützung bei der Migration der bestehenden ETL-Prozesse in die neuen ETL-Prozesse im laufenden Betrieb.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leistungen zur Überlassung und Lieferung einer ETL-Software Enggasse 2 50668 Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen zur Überlassung und Lieferung einer ETL-Software für 12 User, Unterstützungsleistungen im Rahmen der Inbetriebnahme der Software, Customizing, 8...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen zur Überlassung und Lieferung einer ETL-Software für 12 User, Unterstützungsleistungen im Rahmen der Inbetriebnahme der Software, Customizing, 8 Personentage Schulungsdienstleistungen, Softwarepflege (36 Monate zuzüglich Option auf 12 Monate Verlängerung) sowie zusätzliche 40 Personentage für Dienstleistungen wie zum Beispiel Unterstützung bei der Migration der bestehenden ETL-Prozesse in die neuen ETL-Prozesse im laufenden Betrieb.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option auf 12 Monate Verlängerung
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Nachweis der Eintragung des Unternehmens im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Europäischen Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein. Die Vorlage des Nachweises in nichtbeglaubigter Kopie ist zulässig. Im Fall des Einsatzes dritter Unternehmen hat der Bieter diese anderen Unternehmen (Dritte) in seinem Angebot zu benennen und den Nachweis jeweils auch von diesen benannten Dritten – im Falle der Eignungsleihe mit dem Angebot, ansonsten auf besonderes Verlangen der Auftraggeberin – beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In dem Fall der Eignungsleihe nach § 47 VgV hat der Bewerber die anderen Unternehmen in dem seinem Angebot beizufügendem Vordruck Bietergemeinschaften...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In dem Fall der Eignungsleihe nach § 47 VgV hat der Bewerber die anderen Unternehmen in dem seinem Angebot beizufügendem Vordruck Bietergemeinschaften (Anlage A_VuVb_III_Vordruck Bietergemeinschaften) zu benennen und die nachfolgenden Unterlagen für diese anderen Unternehmen in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bewerber auf die Leistungsfähigkeit dieser anderen Unternehmen zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach § 47 VgV beruft.
A) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte ersichtlich ist.
B) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und – sofern verfügbar – den Umsatz für den Bereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist.
C) Bankauskunft, die Aufschluss über die gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens unter Berücksichtigung des zu erwartenden Auftragsvolumens gibt. Die Vorlage der Auskunft in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig.
D) Nachweis der Einstufung der Bonität des Unternehmens (Rating/Grading) durch eine Wirtschaftsauskunftei (zum Beispiel Hermes, Creditreform oder vergleichbare Anbieter). Die Vorlage des Nachweises in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig. Sollte der Bieter keine Bonitätseinstufung einer europäischen Wirtschaftsauskunftei beibringen können, hat er einen vergleichbaren Nachweis oder eine entsprechende Eigenerklärung zur Bonität einzureichen.
E) Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung. Die Vorlage in nichtbeglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern der Vergabestelle abzuschließen. Die Vorlage der Erklärungen in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig.
F) Erklärung zur Entwicklung des Personalbestands bezogen auf das Gesamtunternehmen und auf die für die ausgeschriebene Leistung zuständige Geschäftssparte.
Auf besonderes Verlangen des Auftraggebers:
G) Darstellung des Unternehmens (Leistungsspektrum, Kerngeschäft des Unternehmens, strategische Partnerschaften mit Herstellern, Einstufungen oder Zertifizierungen durch Hersteller) und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, Niederlassungen, Organisationsstruktur, gegebenenfalls Spezialisierung von Niederlassungen/Vertretungen auf bestimmte Kundenkreise, Branchen oder Aufgabengebiete)
H)Beschreibung der Vertriebsorganisation zur Auftragsvergabe:
I) Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung wie unter E) beschrieben, sofern bei Angebotsabgabe nur eine Eigenerklärung abgegeben wurde.
“Zu A): in den letzten 3 Jahren
Zu B): jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
Zu C): Die Auskunft darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist...”
Zu A): in den letzten 3 Jahren
Zu B): jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
Zu C): Die Auskunft darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein.
Zu D): Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein.
Zu E): Die Betriebshaftpflichtversicherung muss eine Deckungshöhe von mindestens 1 000 000 EUR je Schadensfall haben. Der Nachweis des Bestehens einer solchen Betriebshaftpflichtversicherung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein; aus ihm muss hervorgehen, dass der Versicherungsschutz aktuell besteht.
Zu F): jeweils in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Zu I): Die Betriebshaftpflichtversicherung muss eine Deckungshöhe von mindestens 1 000 000 EUR je Schadensfall haben. Der Nachweis des Bestehens einer solchen Betriebshaftpflichtversicherung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein; aus ihm muss hervorgehen, dass der Versicherungsschutz aktuell besteht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Referenzen: Referenzliste über mindestens zwei vergleichbare Projekte für eine ETL-Software innerhalb der letzten 3 Jahre mit den folgenden Angaben:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Referenzen: Referenzliste über mindestens zwei vergleichbare Projekte für eine ETL-Software innerhalb der letzten 3 Jahre mit den folgenden Angaben:
— Auftraggeber mit Ansprechpartner, (Name, Telefon, Fax, E-Mail), Projektbezeichnung, Projektzeitraum, finanzielles Projektvolumen.
B) Erklärung, dass der Bieter über ein leistungsfähiges Projektmanagement-Tool incl. transparenter Terminverfolgung durch den Kunden verfügt.
C) Erklärung, dass beim Bieter mindestens ein qualifizierter, festangestellter Projektmitarbeiter für den Anpassungsbetrieb zur Verfügung steht und dessen Vertretung sichergestellt ist.
D) Erklärung, dass der Bieter die in der fachlich-technischen Leistungsbeschreibung für die Softwarepflege geforderten Reaktionszeiten einhalten kann. Der Erklärung ist eine Beschreibung der eingesetzten Service Prozeduren beizulegen.
E) Nur auf besonderes Verlangen des Auftraggebers: Darstellung des Unternehmens (Leistungsspektrum, Kerngeschäft des Unternehmens, strategische Partnerschaften mit Herstellern, Einstufungen oder Zertifizierungen durch Hersteller) und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, Niederlassungen, Organisationsstruktur, gegebenenfalls Spezialisierung von Niederlassungen/Vertretungen auf bestimmte Kundenkreise, Branchen oder Aufgabengebiete).
F) Nur auf besonderes Verlangen des Auftraggebers: Beschreibung der Vertriebsorganisation.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenz ist vergleichbar, wenn die ausgeschriebene Leistung für einen Auftraggeber ähnlicher Größe erbracht wurde.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Während der Auswertung der Angebote behält sich der Auftraggeber vor, zur Überprüfung der angebotenen Leistungen eine verifizierende Teststellung unter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Während der Auswertung der Angebote behält sich der Auftraggeber vor, zur Überprüfung der angebotenen Leistungen eine verifizierende Teststellung unter betriebsähnlichen Bedingungen durchzuführen.
Im Rahmen der verifizierenden Teststellung sollen die Angaben des Bieters zu den technischen und fachlichen K.O.-Kriterien und wesentlichen Bewertungskriterien überprüft werden. Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie im Dokument „_VuVb_Vergabeunterlage_Verfahrensbedingungen“ unter dem Punkt II.4.b) „Auswahltest“.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-24
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-24
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln, Zentrales Vergabeamt, Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYMD7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 – 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen,
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 156-357964 (2018-08-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Implementierung und Pflege einer ETL-Software
2018-0076-12-3 (Aufhebung)”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 156-357964
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung, Implementierung und Pflege einer ETL-Software
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYMAT
Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen siehe § 135 Absatz 2 GWB,
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 007-011446 (2019-01-09)