Der Kreis Lippe – Eigenbetrieb Schulen beabsichtigt im Rahmen der von ihm in Entwicklung befindlichen „Lernfabrik Lippe 4.0“ die Einrichtung einer cyberphysikalischen Fabrik (CPF) im auf dem Innovation Campus Lemgo gelegenen Handwerksbildungszentrum Lemgo. Hier soll eine an die Standards der „Industrie 4.0“, das heißt die „vierte industrielle Revolution“, angelehnte Produktionslinie entstehen. Ziel ist eine Wertschöpfungskette, die alle Phasen des Lebenszyklus eines Produktes von der Idee über die Entwicklung, Fertigung, Nutzung und Wartung einschließt. Diese zukunftsträchtige intelligente und flexible Produktion soll im Rahmen der Beschulung/Ausbildung unterschiedlicher Zielgruppen (von der Berufsorientierung über die Ausbildungsvorbereitung, duale Berufsausbildung und vollzeitschulische Ausbildung bis hin zur Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Fachschulen) in der CPF simuliert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Lippe – Der Landrat; Eigenbetrieb Schulen
Postanschrift: Felix-Fechenbach-Straße 6
Postort: Detmold
Postleitzahl: 32756
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Kreis Lippe – Der Landrat, Zentrale Vergabestelle; Felix-Fechenbach-Straße 5; 32756 Detmold”
Telefon: +49 5231625030📞
E-Mail: z.vergabestelle@kreis-lippe.de📧
Fax: +49 5231630111883 📠
Region: Lippe🏙️
URL: www.kreis-lippe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Inbetriebnahme und Wartung einer cyberphysikalischen Fabrik
2018-072713”
Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Lippe – Eigenbetrieb Schulen beabsichtigt im Rahmen der von ihm in Entwicklung befindlichen „Lernfabrik Lippe 4.0“ die Einrichtung einer...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Lippe – Eigenbetrieb Schulen beabsichtigt im Rahmen der von ihm in Entwicklung befindlichen „Lernfabrik Lippe 4.0“ die Einrichtung einer cyberphysikalischen Fabrik (CPF) im auf dem Innovation Campus Lemgo gelegenen Handwerksbildungszentrum Lemgo. Hier soll eine an die Standards der „Industrie 4.0“, das heißt die „vierte industrielle Revolution“, angelehnte Produktionslinie entstehen. Ziel ist eine Wertschöpfungskette, die alle Phasen des Lebenszyklus eines Produktes von der Idee über die Entwicklung, Fertigung, Nutzung und Wartung einschließt. Diese zukunftsträchtige intelligente und flexible Produktion soll im Rahmen der Beschulung/Ausbildung unterschiedlicher Zielgruppen (von der Berufsorientierung über die Ausbildungsvorbereitung, duale Berufsausbildung und vollzeitschulische Ausbildung bis hin zur Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Fachschulen) in der CPF simuliert werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 785046.40 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 32657 Lemgo
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind Liefer- und Dienstleistungen. Sie beinhalten insbesondere folgende Leistungen:
1) Konzeption einer voll...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind Liefer- und Dienstleistungen. Sie beinhalten insbesondere folgende Leistungen:
1) Konzeption einer voll funktionsfähigen simulierten CPF
2) Lieferung sämtlicher CPF Bestandteile (inkl. Software)
3) Installation und Inbetriebnahme inkl. technischer Einweisung/Schulung
4) Fünfjährige Funktionsgarantie inklusive Wartung, Ersatzteile und Vor-Ort-Service sowie Updates
5) Weiterentwicklung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeption und Projektrealisierung; die Unterkriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“technische Einweisung in die CPF und Unterstützung bei der Einrichtung von SAP4School; die Unterkriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Service/Garantie; die Unterkriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14 %
Preis (Gewichtung): 61 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit bezieht sich auf die zu vergebenden Wartungsleistungen ab der Schlussabnahme. Die Laufzeit des Vertrages der Lieferleistungen beginnt mit der...”
Zusätzliche Informationen
Die Laufzeit bezieht sich auf die zu vergebenden Wartungsleistungen ab der Schlussabnahme. Die Laufzeit des Vertrages der Lieferleistungen beginnt mit der Zuschlagserteilung und endet mit der Schlusszahlung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 094-212901
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung, Inbetriebnahme und Wartung einer cyberphysikalischen Fabrik
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Festo Didactic SE
Postanschrift: Rechbergstraße 3
Postort: Denkendorf
Postleitzahl: 73770
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 785046.40 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.