Die Stadt Oberhausen plant die Modernisierung der bestehenden Integrierten Leitstelle (ILS) auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Oberhausen. Die ILS dient der Alarmierung und Führungsunterstützung im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz sowie als Einsatzzentrale für den gesamten Rettungsdienst. Sie ist für die Entgegennahme aller nicht-polizeilichen Notrufe über die Notrufnummer 112 sowie die Disposition des Krankentransportes unter der Rufnummer 19222 zuständig. Im Rahmen der vorliegenden Vergabe erfolgt die Neu-Beschaffung der Einsatzleitsystem Software (ELS SW) für die ILS Oberhausen. Die ELS SW muss zum Einsatz in einer Integrierten Leitstelle geeignet sein und die oben genannten Aufgaben mit Modulen für Brandschutz, Katastrophenschutz, Allgemeiner Hilfe, Rettungsdienst und Krankentransport unterstützen. Die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der ELS SW muss im laufenden Betrieb der Leitstelle erfolgen und bis zum 30.11.2019 abgeschlossen sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Oberhausen
Postanschrift: Brücktorstraße 30
Postort: Oberhausen
Postleitzahl: 46047
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich 6-1/Feuerwehr
E-Mail: feuerwehr@oberhausen.de📧
Region: Oberhausen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.oberhausen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Installation und Inbetriebnahme Einsatzleitsystem-Software für ILS Oberhausen”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Oberhausen plant die Modernisierung der bestehenden Integrierten Leitstelle (ILS) auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Oberhausen. Die ILS dient...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Oberhausen plant die Modernisierung der bestehenden Integrierten Leitstelle (ILS) auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Oberhausen. Die ILS dient der Alarmierung und Führungsunterstützung im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz sowie als Einsatzzentrale für den gesamten Rettungsdienst. Sie ist für die Entgegennahme aller nicht-polizeilichen Notrufe über die Notrufnummer 112 sowie die Disposition des Krankentransportes unter der Rufnummer 19222 zuständig. Im Rahmen der vorliegenden Vergabe erfolgt die Neu-Beschaffung der Einsatzleitsystem Software (ELS SW) für die ILS Oberhausen. Die ELS SW muss zum Einsatz in einer Integrierten Leitstelle geeignet sein und die oben genannten Aufgaben mit Modulen für Brandschutz, Katastrophenschutz, Allgemeiner Hilfe, Rettungsdienst und Krankentransport unterstützen. Die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der ELS SW muss im laufenden Betrieb der Leitstelle erfolgen und bis zum 30.11.2019 abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 391869.21 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Oberhausen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oberhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung umfasst folgende Lieferungen und Dienstleistungen:
— Lieferung der ELS Software inkl. zugehörige SW-Lizenzen,
— Projektmanagement und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beschaffung umfasst folgende Lieferungen und Dienstleistungen:
— Lieferung der ELS Software inkl. zugehörige SW-Lizenzen,
— Projektmanagement und Erstellung Pflichtenheft,
— Unterstützung bei der Datenversorgung aller notwendigen Daten im ELS,
— Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme, Schulung des ELS,
— Begleitung von Test- und Probebetrieb, Migration ins Echtsystem, Unterstützung des Wirkbetriebs.
Detailliertere Angaben sind den Auftragsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 25 Bewertungskriterien wie in der Vergabeunterlage aufgeführt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 116-264070
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018-0100
Titel:
“Lieferung, Installation und Inbetriebnahme Einsatzleitsystem-Software für ILS Oberhausen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ISE GmbH
Postanschrift: Schönebergstraße 15
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 391869.21 💰
“Die Auftragsunterlagen inkl. Projektbeschreibung, Leistungsbeschreibung, Bewertungskriterien, Formblättern und Teilnahmeantrag sind vor Abgabe des...”
Die Auftragsunterlagen inkl. Projektbeschreibung, Leistungsbeschreibung, Bewertungskriterien, Formblättern und Teilnahmeantrag sind vor Abgabe des Teilnahmeantrags zwingend herunterzuladen unter https://vergabe.accellonet.com/download/index.php/s/mQzMabB4caZSL3D. Die Teilnahmeanträge müssen schriftlich eingereicht werden, eine elektronische Verarbeitung ist nicht möglich.
Es obliegt alleine den Bewerbern, sich auf der genannten Downloadseite über den aktuellen Stand an gestellten Fragen und erteilten Antworten zu informieren. Dort eingestellte Fragen und Antworten sowie evtl. Konkretisierungen sind für das Vergabeverfahren verbindlich. Der Bestbieter hat bei Vertragsabschluss die gem. TVgG NRW erforderlichen Erklärungen nach Formular 513 EU einzureichen.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf des Erstangebot zu erteilen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkammer Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 223-510867 (2018-11-16)