Text
1) Geeignete Referenzen aus den letzten 3 Jahren betreffend die Lieferung und Installation eines vergleichbaren Hochleistungsrechners mit folgenden Angaben/Beschreibungen:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Leistungszeitraum (MM.JJ. – MM.JJ.),
— Beschreibung der Referenzinstallation (insbesondere Service-Prozessoren, Hauptspeicher, Fehlererkennung und -korrektur etc.),
— Beschreibung des Dateisystems mit Angabe der Nettokapazität in Terra-Byte,
— Angabe der Rmax in TFlop/s,
— Einsatzbereich der Referenzinstallation,
— Auftragswert der erbrachten Leistung in EUR (netto).
(vgl. Vordruck Eignungsangaben Bewerber / Bieter / Unterauftragnehmer / Eignungsverleiher).
2) Namentliche Benennung der Mitarbeiter, welche im Auftragsfall als Schlüsselpersonal (Projektleiter, Systemarchitekt und Benchmarker) verantwortlich sind, mit Angaben:
— zur abgeschlossenen Berufsausbildung,
— zur Dauer der Firmenzugehörigkeit,
— zu den Berufserfahrungen in Jahren,
— zu den Tätigkeitsschwerpunkten und Kenntnissen,
— zu Zertifizierungen.
Jeweils für jeden dieser Mitarbeiter (vgl. Vordruck Eignungsangaben Bewerber / Bieter / Unterauftragnehmer / Eignungsverleiher).
3) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr), (vgl. Vordruck Eignungsangaben Bewerber / Bieter / Unterauftragnehmer / Eignungsverleiher);
4) Beschreibung der Maßnahmen im Unternehmen zur Qualitätssicherung, insbesondere Zertifizierung nach ISO 9001 o.Ä. (vgl. Vordruck Eignungsangaben Bewerber / Bieter / Unterauftragnehmer / Eignungsverleiher);
5) Beschreibung der Maßnahmen im Unternehmen zum Umweltmanagement, insbesondere Zertifizierung nach ISO 14001 o.Ä. (vgl. Vordruck Eignungsangaben Bewerber / Bieter / Unterauftragnehmer / Eignungsverleiher);
6) Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (vgl. Formular 4.3 EU).
Mindestanforderungen zu III.1.3) 1.
— Mindestens 3 unterschiedliche Referenzinstallationen,
— Das Leistungsende darf nicht vor dem Jahr 2015 liegen,
— Als vergleichbar gelten nur Referenzinstallationen, welche die folgenden Voraussetzungen kumulativ erfüllen:
— Systemleistung beträgt mindestens 100 TFlop/s,
— Unterstützung eines parallelen Dateisystems mit einer Nettokapazität von mindestens 100 TB,
— alle Rechenknoten verfügen über Service-Prozessoren (IPMI 2.0),
— Hauptspeicher aller Knoten verfügt über Fehlererkennung und -korrektur (ECC),
— Lieferung und Installation eines Hochleistungsrechners, der sich erfolgreich im Einsatz befindet.