Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines geförderten Vorhabens den flächendeckenden Ausbau der netzgebundenen Breitbandinfrastruktur im Land Brandenburg, hier Planungsregion Spreewald. Ziel ist eine flächendeckende und zukunftssichere Breitbanderschließung möglichst aller Haushalte und aller Gewerbegebiete mit bis zu 50 Mbit/s bis 2020.
Der Netzausbau (Ertüchtigung NGA-Backhaul-Infrastruktur) erfolgt durch die Glasfaserbasierte Anbindung, Ertüchtigung und technische Auf- und Umrüstung der für die Versorgung der Planungsregion notwendigen und zu erschließenden Kabelverzweiger in Multifunktionsgehäuse (MFG) sowie durch die Errichtung der leitungsgebundenen Breitbandinternetinfrastrukturen in definierten OPAL-Gebieten. Der Auftrag betrifft die für den Netzausbau notwendige Lieferung des passiven Materials.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung passives Material für das Breitbandausbauprojekt Land Brandenburg, Planungsregion Spreewald, Tranche 3
7/14 (Tranche 3)”
Produkte/Dienstleistungen: Glasfasermaterial📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines geförderten Vorhabens den flächendeckenden Ausbau der netzgebundenen Breitbandinfrastruktur im Land...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines geförderten Vorhabens den flächendeckenden Ausbau der netzgebundenen Breitbandinfrastruktur im Land Brandenburg, hier Planungsregion Spreewald. Ziel ist eine flächendeckende und zukunftssichere Breitbanderschließung möglichst aller Haushalte und aller Gewerbegebiete mit bis zu 50 Mbit/s bis 2020.
Der Netzausbau (Ertüchtigung NGA-Backhaul-Infrastruktur) erfolgt durch die Glasfaserbasierte Anbindung, Ertüchtigung und technische Auf- und Umrüstung der für die Versorgung der Planungsregion notwendigen und zu erschließenden Kabelverzweiger in Multifunktionsgehäuse (MFG) sowie durch die Errichtung der leitungsgebundenen Breitbandinternetinfrastrukturen in definierten OPAL-Gebieten. Der Auftrag betrifft die für den Netzausbau notwendige Lieferung des passiven Materials.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mfg
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glasfasermaterial📦
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Ort der Leistung: Spree-Neiße🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rangiergestell f Gehäuse 82A
MFG08/10 18 Erdsockel
MFG18Ü Versteifungsschiene KVz82 Überbau
MFG2010 15 Ü li passiv, komplett
MFG2010 15 Ü passiv re,...”
Beschreibung der Beschaffung
Rangiergestell f Gehäuse 82A
MFG08/10 18 Erdsockel
MFG18Ü Versteifungsschiene KVz82 Überbau
MFG2010 15 Ü li passiv, komplett
MFG2010 15 Ü passiv re, komplett
MFG2010 15Ü Erdsockel
MFG10 18 Ü li kpl_ALu_1.ABS LL-WT
MFG10 18 Ü re kpl_ALu_1.ABS LL-WT
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2019-04-26 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Ja. soweit es zu Veränderungen im Bauablauf kommt.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Entwicklungskonzept Brandenburg - Glasfaser 2020, SA.35562/2012/N sowie die Änderungen der Maßnahme vom 12.09.2013 SA.36703/2013/N und vom 16.01.2014...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Entwicklungskonzept Brandenburg - Glasfaser 2020, SA.35562/2012/N sowie die Änderungen der Maßnahme vom 12.09.2013 SA.36703/2013/N und vom 16.01.2014 SA.37682/29013/N
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Strom
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abzweigklemme
Abzweigklemme 1,5-2,5
Abzweigklemme 6-50/4-25
Band- u Rundstahlverbinder 74x75x35mm
Erdungsplatte für alle Gehäuse
Rohr-Tiefenerder...”
Beschreibung der Beschaffung
Abzweigklemme
Abzweigklemme 1,5-2,5
Abzweigklemme 6-50/4-25
Band- u Rundstahlverbinder 74x75x35mm
Erdungsplatte für alle Gehäuse
Rohr-Tiefenerder feuerverzinkt
FSM 16 – Fernspeisemuffe
Fernspeisekabel YCWY 2x10RE/4
PE Fernspeisung FSP-MFG
PE EnAs + SVE 6Z129R-GSM + SVE AE 230V
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Ja, soweit es zu Veränderungen im Bauablauf kommt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasfaserkabel
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“A-DQ(L)2Y 3x12 E9/125 0,36F3/0,21H18Lg
A-DQ(L)2Y 6x12 E9/125 0,36F3/0,21H18Lg
Gf-Minikabel metallfrei mit 12 Fasern
Gf-Minikabel metallfrei mit 24...”
Beschreibung der Beschaffung
A-DQ(L)2Y 3x12 E9/125 0,36F3/0,21H18Lg
A-DQ(L)2Y 6x12 E9/125 0,36F3/0,21H18Lg
Gf-Minikabel metallfrei mit 12 Fasern
Gf-Minikabel metallfrei mit 24 Fasern
Gf-Minikabel metallfrei mit 48 Fasern
A-DQ2Y(ZG)2Y 4x4 E9/125 0,36F3/0,21H18LG
A-DQ2Y(ZG)2Y 6x4 E9/125 0,36F3/0,21H18LG
A-D(ZN)2Y 8x12 E9/125 0,35F3,0/0,21H18
Gf-Luftkabel oi 2x4Fs
Gf-Luftkabel oi 4x4Fs
Gf-Luftkabel oi 6x4Fs
Gf-Luftkabel oi 3x12Fs
Gf-Minikabel metallfrei 8x12 FAB
Gf-Minikabel metallfrei 4x12
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kabelgarnituren
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“E&MMS Muffe-HK-96/VZK-48
E&MMS-Muffe-ZZ
E&MMS-Muffe-KA
E&MMS E&MMK-Beschriftung
Spleißschutzelemente f Gf-Verbindungen
E&MMS Wassersensor f...”
Beschreibung der Beschaffung
E&MMS Muffe-HK-96/VZK-48
E&MMS-Muffe-ZZ
E&MMS-Muffe-KA
E&MMS E&MMK-Beschriftung
Spleißschutzelemente f Gf-Verbindungen
E&MMS Wassersensor f FIST-Wassersensorka
E&MMS Muffe-Hk-48/Vzk-24
E&MMS Gf-AB mini CCS 12 SC/APC 25 m Kabel
E&MMS-C Gf HVt G3 Spleiß und Patch BGr
E&MMS Gf-AB mini CCS 12 SC/APC 50 m Kabel
E&MMS Mini-Muffe 3M (mech. Abdichtung)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Ja
Ja, soweit es zu Veränderungen im Bauablauf kommt.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ksr
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Schraubklemmfitting 50/50 mm
Einzelzugabdichtung Stecktechnik
Mehrfachrohr-Verbindungsmuffe MR-VM
Schutzrohrabdichtung SRA110
Abdicht- u Fixierscheibe...”
Beschreibung der Beschaffung
Schraubklemmfitting 50/50 mm
Einzelzugabdichtung Stecktechnik
Mehrfachrohr-Verbindungsmuffe MR-VM
Schutzrohrabdichtung SRA110
Abdicht- u Fixierscheibe teilbar 110 KKR
Kabelkanalrohr 50mm Länge 6 m
Kabelkanalrohr 110 Länge 6 m
Kabelkanalhalbrohr 110 Länge 6 m
Schraubklemmfitting 50/32 mm
Schutzrohrabdichtung SRA50
Kabelrohr Kennung: ohne auch Dükerrohr
Kabelrohr Kennung: --- auch Dükerrohr
Kabelrohr Kennung: === auch Dükerrohr
Kabelrohr Kennung: +++ auch Dükerrohr
Mehrfachrohr aus HDPE
Schutzrohr SR-RV Typ Schöngen 50 mm x 1m
Schutzrohr SR-RV Typ Schöngen 110 mm x 1m
Abdicht- u Fixierscheibe teilbar 110 KKF
Einzelzugabdichtung geteilt 32 3x10
Einzelzugabdichtung teilbar 50/7x10
Halbrohr-Muffen-Abzweig 50/50-30
Halbrohr-Muffen-Abzweig 50/50-90
Einzelzugabdichtung 50/K 16,5-25,5+3x10
Reparaturmuffe 50 f PE-HD Rohre 50
Biegsames Kabelschutzrohr DN 110
Biegsames Kabelschutzrohr DN 50
Dükerrohr 125x11,4 mm
PP-Wellrohr, geteilt 40 mm Durchmesser
KR 50x4,6 2fach getrommelt erdverlegbar
Halbrohr-Muffen-Abzweig 50/50-30
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Endverschlüsse
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Endverschluss 80K zu 100 DA6,4
Endverschluss 80K Hk 6 m 100x2x0,5
Endverschluss 80K Hk 10 m 100x2x0,5
Endverschluss 80K VzK 6 m 100x2x0,5
Endverschluss 80K...”
Beschreibung der Beschaffung
Endverschluss 80K zu 100 DA6,4
Endverschluss 80K Hk 6 m 100x2x0,5
Endverschluss 80K Hk 10 m 100x2x0,5
Endverschluss 80K VzK 6 m 100x2x0,5
Endverschluss 80K Vzk 10 m 100x2x0,5
EVs 08CN zu 100DA LSA AsLe
EVs 08CN zu 100DA LSA AsLe mit VzK 10m
ÜsS-EVs 11 K LSA 96DA Kabel 2 m Amphenol
ÜsS-EVs 11 K LSA 96DA Kabel 3 m Amphenol
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zubehör Oberirdisch
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Holzmast 8mx18/19 Salz-Tränkung
Querträger A 550 f Holzmaste
Ziehband 130 f Holzmaste
Haken M16 f Querträger
Abspannspirale f 100paariges...”
Beschreibung der Beschaffung
Holzmast 8mx18/19 Salz-Tränkung
Querträger A 550 f Holzmaste
Ziehband 130 f Holzmaste
Haken M16 f Querträger
Abspannspirale f 100paariges Kabel
Abspannspirale f Gf-Luftkabel 16,2mm
Schwingungsschutzspirale f Gf-Kabel 16,2
Holzmast PermadurT 7m 17/18 chromatfrei
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) schriftliche Erklärung des Bieters, dass dieser keine schwere Verfehlung begangen hat, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 123 ff....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) schriftliche Erklärung des Bieters, dass dieser keine schwere Verfehlung begangen hat, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 123 ff. GWB).
2) schriftliche Erklärung des Bieters, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen ist, rechtskräftig wegen des Verstoßes gegen eine der folgenden Vorschriften verurteilt worden ist:
a) § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 in Verbindung mit § 8 Abs. 1 Nr. 2, §§ 9 bis 11 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes,
b) § 129 des Strafgesetzbuches – StGB, § 129a StGB, § 129b StGB,
c) § 261 StGB,
d) § 263 StGB, soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EU oder gegen Haushalte richtet, die von der EU oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
e) § 264 StGB), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EU oder gegen Haushalterichtet, die von der EU oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
f) § 334 StGB, auch in Verbindung mit Artikel 2 des EU-Bestechungsgesetzes, Artikel 2 § 1des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, § 1 Absatz 2 Nummer 10 des NATO-Truppen-Schutzgesetzes und § 2des Gesetzes über das Ruhen der Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes,
g) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung,
h) § 299 StGB,
i) § 370 der Abgabenordnung, auch in Verbindung mit § 12 des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisationen und der Direktzahlungen (MOG), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EU oder gegen Haushalte richtet, die von der EU oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
3) schriftliche Erklärung des Bieters, dass kein Verstoß im Sinne von § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz -AEntG und § 19 MiLoG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten;
4) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach
Den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen muss aus dem Register hervorgehen, dass deren Unternehmensgegenstand auch auf die Leistungen des ausgeschriebenen Auftrages ausgerichtet ist.
5) schriftliche Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
6) schriftliche Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und Vorlage gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig
Ist), des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), eine g der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz.
7) Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten.
8) Im Falle von Bietergemeinschaften sind von jedem Mitglied die unter Ziff. 1 - 7 genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
9) Selbiges gilt für den Nachunternehmer, soweit solche eingesetzt werden sollen.
10) Als Nachweis im jeweils dort geprüften Umfang wird die Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) anerkannt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren(2015, 2016, 2017 (ggf. geschätzt)) soweit er Bauleistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren(2015, 2016, 2017 (ggf. geschätzt)) soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. den letzten 3 Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017(ggf. geschätzt)).
2) Soweit eine Beteiligung als Bieter/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied die vorgenannten Umsatzerklärungen der letzten 3 Geschäftsjahre vorzulegen.
3) Der Auftraggeber erkennt als Nachweise im jeweils dort geprüften Umfang auch die Eintragung
In die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifizierungsverzeichnis) an.
4) Die vorstehenden Erklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen, soweit solche eingesetzt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Schriftliche Erklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017), die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Schriftliche Erklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
2) Angaben zum angebotenen Material:
a) Bezeichnung des Produkts;
b) Angabe des Herstellers;
c) Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft das angebotene Material bereits von Dritten beschafft hat, ist die Bezugsquelle anzugeben;
d) Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft beabsichtigt, das angebotene Material von Dritten zu beschaffen, ist Art und Umfang des Materials anzugeben und der Dritte namentlich zu benennen.
Auf Verlangen des Auftraggebers ist außerdem nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung
Stehen(Verpflichtungserklärung).
3) Schriftliche Erklärung, dass dem Vertrieb und dem Inverkehrbringen des angebotenen Produkts durch den Bieter/die Bietergemeinschaft keine Rechte Dritter oder Rechtsvorschriften entgegenstehen. Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft beabsichtigt, das angebotene Material von Dritten zu beschaffen, sind von diesen zu benennenden Dritten die vorgenannten Erklärung abzugeben.
4) Schriftliche Erklärung, dass der/die Bieter/Bietergemeinschaft während des gesamten Vertragszeitraum über die erforderlichen Kapazitäten verfügt, um die Planmengen an Material auf einmaligen Abruf des Auftraggebers innerhalb von 5 Arbeitstagen (Montag bis Freitag, ausgenommen bundeseinheitliche Feiertage und Feiertage des Landes Brandenburg) an die vom Auftraggeber mitgeteilten Materiallager in der Planungsregion Spreewald, bestehend aus den Landkreisen Dahme-Spreewald, Spree-Neiße und die kreisfreie Stadt Cottbus, zu liefern. Von Bietern/Bietergemeinschaften der engeren Wahl ist auf Verlangen des Auftraggeber sein entsprechender Nachweis in geeigneter Form zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich Besichtigungen der Produktions- und Lagerstätten vor.
5) Schriftliche Erklärung, dass innerhalb von 5 Werktagen ab Auftragserteilung 100 % des angebotenen Materials je Leistungsposition für den Abruf durch den Auftraggeber vorgehalten wird. Von Bietern/Bietergemeinschaftender engeren Wahl ist auf Verlangen des Auftraggebers ein entsprechender Nachweis in geeigneter Form zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich Besichtigungen der Produktions- und Lagerstätten vor.
6) Schriftliche Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015,2016, 2017)jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
7) Nachweis der Unterhaltung eines Qualitätssicherungssystem entsprechend DIN ISO 9001.
8) Soweit eine Beteiligung als Bieter/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied die unter Ziffer1, 3-7 genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
9) Die vorstehenden Erklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen, soweit solche eingesetzt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Höhe der Deckungssumme muss je...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Höhe der Deckungssumme muss je Schadensereignis mindestens 2500000 EUR betragen. Der Nachweis ist spätestens bei Auftragserteilung zu führen.
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bei dem Auftrag handelt es sich um ein zum Teil aus öffentlichen Mitteln finanziertes Vorhaben. Daraus resultieren erhöhte Transparenz-, Dokumentations- und Verwendungsnachweispflichten, diese gelten auch
Für von Dritten beschaffte Leistungen. Von den Bietern wird daher die Kenntnis und Beachtung vor diesem Hintergrund erhöhter Sorgfaltspflichten erwartet.
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft sowie ggf. die Nachunternehmer haben die Erklärung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz abzugeben, die Teil der Vergabeunterlagen ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-14
13:00 📅
“1) Die Bieter/Bietergemeinschaften haben zwingend die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Formblätter für die Erstellung ihres Angebotes zu...”
1) Die Bieter/Bietergemeinschaften haben zwingend die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Formblätter für die Erstellung ihres Angebotes zu verwenden.
Angebote, die nicht unter Verwendung der Formblätter abgegeben werden, werden von dem Verfahren ausgeschlossen.
2) Die Bieter/Bietergemeinschaften haben unter Beachtung des genannten Schlusstermins das Angebot elektronisch über das DTVP oder in Schriftform in einem geschlossenen Umschlag mit dem zur Verfügung gestellten Kennzettel zu versehen und bei der unter I.1) angegebenen Kontaktstelle mit folgender Adresse: MD Rechtsanwälte
Kurfürstenstraße 31,
14467 Potsdam
Einzureichen.
Elektronische Angebote sind über das DTVP abzugeben. Der Bieter ist verpflichtet sich rechtzeitig technisch mit der Plattform vertraut zu machen. In Form von E-Mails eingereichte Angebote werden aus dem Verfahren ausgeschlossen.
3) Dem schriftlichen Angebot soll zusätzlich eine Kopie desselben, einschließlich aller von den Bietern/Bietergemeinschaften eingereichter Unterlagen in geeigneter elektronischer Form (bspw. USB-/DVD/CD-Datenräger) jeweils als PDF-Dokument eingereicht werden.
4) Im Fall der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft ist das Angebot entweder von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Sofern ein bevollmächtigter Vertreter unterzeichnet, ist bzw. sind die Vollmachten der Mitglieder der Bietergemeinschaft beizufügen.
5) Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorgelegt werden.
6) Es sollen nur die geforderten Erklärungen und Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Der Inhalt allgemeingültiger Firmenunterlagen, Broschüren, Mappen o. ä. wird nicht berücksichtigt.
7) Abgeforderte Nachweise und Urkunden können dem Angebot in Kopie beigefügt werden. Der Auftraggeber ist jedoch berechtigt, bei Zweifeln und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiterer Unterlagen zu verlangen.
8) Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter. Der AG weist daher darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Zuverlässigkeit ergänzende Nachweise und Erklärungen vom Bieter oder externen Stellen (Korruptionsregister, Gewerbezentralregister etc.) verlangt oder eingeholt werden können.
9) Es ist die beigefügte Erklärung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz abzugeben.
10) Der AG geht davon aus, dass alle für den Angebot notwendigen Informationen in der Bekanntmachung veröffentlicht wurden. Sollten dennoch Unklarheiten zum Angebot bestehen, sind Bieterfragen schriftlich und in deutscher Sprache zu stellen. Sollte sich aus den Bieterfragen und deren Beantwortung für das Verfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Angebotsfrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren.
11) Die Bieter werden darauf hingewiesen, dass alle mit dem Angebot eingereichten Erklärungen und Nachweise auch für das gegebenenfalls einzureichende Angebot Geltung haben sollen. Sofern sich im weiteren Verfahren Änderungen gegenüber dem Angebot ergeben, muss daher der Auftraggeber zu späterer Zeit gegebenenfalls erneut in eine Beurteilung der Eignung eintreten.
12) Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass mit Ausnahme des Termins für den Eingang der Angebote alle anderen ggf. angegebenen Termine vorläufiger Natur sind und sich in Abhängigkeit des Verfahrens jederzeit ändern können.
13) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Auftragsbekanntmachung des selben Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen der unionsweit über das Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bekanntmachung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y45YZ1K
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
Fax: +49 331-8661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 7 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Es wird ausdrücklich auf die Frist des § 160 III 1 Nr. 4 GWB hingewiesen:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit
...
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 157-359758 (2018-08-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-13) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abzweigklemme
Abzweigklemme 1,5-2,5
Abzweigklemme 6-50/4-25
Band- u Rundstahlverbinder 74 x 75 x 35 mm
Erdungsplatte für alle Gehäuse
Rohr-Tiefenerder...”
Beschreibung der Beschaffung
Abzweigklemme
Abzweigklemme 1,5-2,5
Abzweigklemme 6-50/4-25
Band- u Rundstahlverbinder 74 x 75 x 35 mm
Erdungsplatte für alle Gehäuse
Rohr-Tiefenerder feuerverzinkt
FSM 16 - Fernspeisemuffe
Fernspeisekabel YCWY 2 x 10RE/4
PE Fernspeisung FSP-MFG
PE EnAs + SVE 6Z129R-GSM + SVE AE 230V
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“A-DQ(L)2Y 3x12 E9/125 0,36F3/0,21H18Lg
A-DQ(L)2Y 6x12 E9/125 0,36F3/0,21H18Lg
Gf-Minikabel metallfrei mit 12 Fasern
Gf-Minikabel metallfrei mit 24...”
Beschreibung der Beschaffung
A-DQ(L)2Y 3x12 E9/125 0,36F3/0,21H18Lg
A-DQ(L)2Y 6x12 E9/125 0,36F3/0,21H18Lg
Gf-Minikabel metallfrei mit 12 Fasern
Gf-Minikabel metallfrei mit 24 Fasern
Gf-Minikabel metallfrei mit 48 Fasern
A-DQ2Y(ZG)2Y 4 x 4 E9/125 0,36F3/0,21H18LG
A-DQ2Y(ZG)2Y 6 x 4 E9/125 0,36F3/0,21H18LG
A-D(ZN)2Y 8x12 E9/125 0,35F3,0/0,21H18
Gf-Luftkabel oi 2 x 4Fs
Gf-Luftkabel oi 4 x 4Fs
Gf-Luftkabel oi 6 x 4Fs
Gf-Luftkabel oi 3 x 12Fs
Gf-Minikabel metallfrei 8 x 12 FAB
Gf-Minikabel metallfrei 4 x 12
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“E&MMS Muffe-HK-96/VZK-48
E&MMS-Muffe-ZZ
E&MMS-Muffe-KA
E&MMS E&MMK-Beschriftung
Spleißschutzelemente f Gf-Verbindungen
E&MMS Wassersensor f...”
Beschreibung der Beschaffung
E&MMS Muffe-HK-96/VZK-48
E&MMS-Muffe-ZZ
E&MMS-Muffe-KA
E&MMS E&MMK-Beschriftung
Spleißschutzelemente f Gf-Verbindungen
E&MMS Wassersensor f FIST-Wassersensorka
E&MMS Muffe-Hk-48/Vzk-24
E&MMS Gf-AB mini CCS 12 SC/APC 25m Kabel
E&MMS-C Gf HVt G3 Spleiß und Patch BGr
E&MMS Gf-AB mini CCS 12 SC/APC 50m Kabel
E&MMS Mini-Muffe 3M (mech. Abdichtung)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Schraubklemmfitting 50/50 mm
Einzelzugabdichtung Stecktechnik
Mehrfachrohr-Verbindungsmuffe MR-VM
Schutzrohrabdichtung SRA110
Abdicht- u Fixierscheibe...”
Beschreibung der Beschaffung
Schraubklemmfitting 50/50 mm
Einzelzugabdichtung Stecktechnik
Mehrfachrohr-Verbindungsmuffe MR-VM
Schutzrohrabdichtung SRA110
Abdicht- u Fixierscheibe teilbar 110 KKR
Kabelkanalrohr 50mm Länge 6 m
Kabelkanalrohr 110 Länge 6 m
Kabelkanalhalbrohr 110 Länge 6 m
Schraubklemmfitting 50/32 mm
Schutzrohrabdichtung SRA50
Kabelrohr Kennung: ohne auch Dükerrohr
Kabelrohr Kennung: – auch Dükerrohr
Kabelrohr Kennung: === auch Dükerrohr
Kabelrohr Kennung: +++ auch Dükerrohr
Mehrfachrohr aus HDPE
Schutzrohr SR-RV Typ Schöngen 50 mm x 1 m
Schutzrohr SR-RV Typ Schöngen 110 mm x 1 m
Abdicht- u Fixierscheibe teilbar 110 KKF
Einzelzugabdichtung geteilt 32 3 x 10
Einzelzugabdichtung teilbar 50/7 x 10
Halbrohr-Muffen-Abzweig 50/50-30
Halbrohr-Muffen-Abzweig 50/50-90
Einzelzugabdichtung 50/K 16,5-25,5+3 x 10
Reparaturmuffe 50 f PE-HD Rohre 50
Biegsames Kabelschutzrohr DN 110
Biegsames Kabelschutzrohr DN 50
Dükerrohr 125 x 11,4mm
PP-Wellrohr, geteilt 40mm Durchmesser
KR 50 x 4,6 2fach getrommelt erdverlegbar
Halbrohr-Muffen-Abzweig 50/50-30
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Doppelsteckverbinder DSV 10
EZA-t 10 (5,0#6,5)
Einzelzugabdichtung, geteilt 50/8 x 10
EZA-t 12 (5,0#6,5)
Mikro-Rohr 10 x 1,0 rot
Mikro-Rohr 10 x 1,0...”
Beschreibung der Beschaffung
Doppelsteckverbinder DSV 10
EZA-t 10 (5,0#6,5)
Einzelzugabdichtung, geteilt 50/8 x 10
EZA-t 12 (5,0#6,5)
Mikro-Rohr 10 x 1,0 rot
Mikro-Rohr 10 x 1,0 grün
Mikro-Rohr 10 x 1,0 blau
Mikro-Rohr 10 x 1,0 gelb
Mikro-Rohr 10 x 1,0 weiß
Mikro-Rohr 10 x 1,0 grau
Mikro-Rohr 10 x 1,0 orange
SpeedNet-Rohrverband-Muffe 50
Doppelsteckmuffe für SNR 10
RSM 12/10
Endstopfen für SNR 10
EBM-GS 10 (5,0#6,5)
EBM-GS 12 (5,0#6,5)
Mikro-Rohr 10 x 1,0 braun
Mikro-Rohr 12 x 2,0 rot
Mikro-Rohr 12 x 2,0 grün
SNRVe 7 x 12 orange
SNRVe 3 x 12 orange
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Endverschluss 80K zu 100 DA6,4
Endverschluss 80K Hk 6 m 100 x 2 x 0,5
Endverschluss 80K Hk 10 m 100 x 2 x 0,5
Endverschluss 80K VzK 6 m 100 x 2 x...”
Beschreibung der Beschaffung
Endverschluss 80K zu 100 DA6,4
Endverschluss 80K Hk 6 m 100 x 2 x 0,5
Endverschluss 80K Hk 10 m 100 x 2 x 0,5
Endverschluss 80K VzK 6 m 100 x 2 x 0,5
Endverschluss 80K Vzk 10 m 100 x 2 x 0,5
EVs 08CN zu 100DA LSA AsLe
EVs 08CN zu 100DA LSA AsLe mit VzK 10 m
ÜsS-EVs 11 K LSA 96DA Kabel 2 m Amphenol
ÜsS-EVs 11 K LSA 96DA Kabel 3 m Amphenol
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“A-02YS(St)(Zg)2Y 2 x 2 x 0,5 StVIBd
A-02YS(St)(Zg)2Y 4 x 2x 0,5 StVIBd
A-02YS(St)(Zg)2Y 6 x 2 x 0,5 StVIBd
A-02YS(St)(Zg)2Y 10 x 2 x 0,5...”
Beschreibung der Beschaffung
A-02YS(St)(Zg)2Y 2 x 2 x 0,5 StVIBd
A-02YS(St)(Zg)2Y 4 x 2x 0,5 StVIBd
A-02YS(St)(Zg)2Y 6 x 2 x 0,5 StVIBd
A-02YS(St)(Zg)2Y 10 x 2 x 0,5 StVIBd
A-02YS(St)(Zg)2Y 20 x 2 x 0,5 StVIBd
A-02YS(St)(Zg)2Y 30 x 2 x 0,5 StVIBd
A-02YS(St)(Zg)2Y 50 x 2 x 0,5 StVIBd
A-02YS(St)(Zg)2Y 100 x 2 x 0,5 StVIBd
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Holzmast 8 m x 18/19 Salz-Tränkung
Querträger A 550 f Holzmaste
Ziehband 130 f Holzmaste
Haken M16 f Querträger
Abspannspirale f 100paariges...”
Beschreibung der Beschaffung
Holzmast 8 m x 18/19 Salz-Tränkung
Querträger A 550 f Holzmaste
Ziehband 130 f Holzmaste
Haken M16 f Querträger
Abspannspirale f 100paariges Kabel
Abspannspirale f Gf-Luftkabel 16,2mm
Schwingungsschutzspirale f Gf-Kabel 16,2
Holzmast PermadurT 7m 17/18 chromatfrei
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“A-02YSF(L)2Y 10 x 2 x 0,5StVIBd
A-02YSF(L)2Y 20 x 2 x 0,5StVIBd
A-02YSF(L)2Y 30 x 2 x 0,5StVIBd
A-02YSF(L)2Y 50 x 2 x 0,5StVIBd
A-02YSF(L)2Y 100 x 2 x...”
Beschreibung der Beschaffung
A-02YSF(L)2Y 10 x 2 x 0,5StVIBd
A-02YSF(L)2Y 20 x 2 x 0,5StVIBd
A-02YSF(L)2Y 30 x 2 x 0,5StVIBd
A-02YSF(L)2Y 50 x 2 x 0,5StVIBd
A-02YSF(L)2Y 100 x 2 x 0,5StVIBd
A-02YSF(L)2Y 6 x 2 x 0,5StVIBd
750 m Schaltdraht H 2x0,5/1,1 Z=135 Ohm
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 157-359758
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 7/14 (Tranche 3)
Titel:
“Passives Material für den Breitbandinfrastrukturausbau Land Brandenburg, Planungsregion Spreewald Tranche 3” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“1) Die Bieter/Bietergemeinschaften haben zwingend die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Formblätter für die Erstellung ihres Angebotes zu...”
1) Die Bieter/Bietergemeinschaften haben zwingend die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Formblätter für die Erstellung ihres Angebotes zu verwenden.
Angebote, die nicht unter Verwendung der Formblätter abgegeben werden, werden von dem Verfahren ausgeschlossen;
2) Die Bieter/Bietergemeinschaften haben unter Beachtung des genannten Schlusstermins das Angebot elektronisch über das DTVP oder in Schriftform in einem geschlossenen Umschlag mit dem zur Verfügung gestellten Kennzettel zu versehen und bei der unter I.1) angegebenen Kontaktstelle mit folgender Adresse: MD Rechtsanwälte Kurfürstenstraße 31, 14467 Potsdam
einzureichen.
Elektronische Angebote sind über das DTVP abzugeben. Der Bieter ist verpflichtet sich rechtzeitig technisch mit der Plattform vertraut zu machen. In Form von E-Mails eingereichte Angebote werden aus dem Verfahren ausgeschlossen.
3) Dem schriftlichen Angebot soll zusätzlich eine Kopie desselben, einschließlich aller von den Bietern/Bietergemeinschaften eingereichter Unterlagen in geeigneter elektronischer Form (bspw. USB-/DVD/CD-Datenräger) jeweils als PDF-Dokument eingereicht werden;
4) Im Fall der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft ist das Angebot entweder von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Sofern ein bevollmächtigter Vertreter unterzeichnet, ist bzw. sind die Vollmachten der Mitglieder der Bietergemeinschaft beizufügen;
5) Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorgelegt werden;
6) Es sollen nur die geforderten Erklärungen und Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Der Inhalt allgemeingültiger Firmenunterlagen, Broschüren, Mappen o. ä. wird nicht berücksichtigt;
7) Abgeforderte Nachweise und Urkunden können dem Angebot in Kopie beigefügt werden. Der Auftraggeber ist jedoch berechtigt, bei Zweifeln und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiterer Unterlagen zu verlangen;
8) Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter. Der AG weist daher darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Zuverlässigkeit ergänzende Nachweise und Erklärungen vom Bieter oder externen Stellen (Korruptionsregister, Gewerbezentralregister etc.) verlangt oder eingeholt werden können;
9) Es ist die beigefügte Erklärung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz abzugeben;
10) Der AG geht davon aus, dass alle für den Angebot notwendigen Informationen in der Bekanntmachung veröffentlicht wurden. Sollten dennoch Unklarheiten zum Angebot bestehen, sind Bieterfragen schriftlich und in deutscher Sprache zu stellen. Sollte sich aus den Bieterfragen und deren Beantwortung für das Verfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Angebotsfrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren;
11) Die Bieter werden darauf hingewiesen, dass alle mit dem Angebot eingereichten Erklärungen und Nachweise auch für das gegebenenfalls einzureichende Angebot Geltung haben sollen. Sofern sich im weiteren Verfahren Änderungen gegenüber dem Angebot ergeben, muss daher der Auftraggeber zu späterer Zeit gegebenenfalls erneut in eine Beurteilung der Eignung eintreten;
12) Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass mit Ausnahme des Termins für den Eingang der Angebote alle anderen ggf. angegebenen Termine vorläufiger Natur sind und sich in Abhängigkeit des Verfahrens jederzeit ändern können;
13) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Auftragsbekanntmachung des selben Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen der unionsweit über das Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bekanntmachung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y45Y3T6
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 7 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Es wird ausdrücklich auf die Frist des § 160 III 1 Nr. 4 GWB hingewiesen:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit
[…]
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 220-503237 (2018-11-13)