Lieferung und Installation eines Fachverfahrens Jugendhilfe, zugehörige Dienstleistungen wie Softwarepflege, Schulung und Benutzersupport sowie optionaler Migration der Altdaten
Der Regionalverband Saarbrücken beabsichtigt, für die Softwareüberlassung, die Einrichtung des Neusystems (Installation und Anpassung), Pflege der Fachanwendung für das Jugendwesen (Neusystem) einen entsprechenden EVB-IT Vertrag abzuschließen. Die Migration der Daten sowie hierfür notwendige Projektunterstützung wird als Option ausgeschrieben, für diese Leistungen wird ggf. ebenfalls ein entsprechender EVB-IT Vertrag abgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Installation eines Fachverfahrens Jugendhilfe, zugehörige Dienstleistungen wie Softwarepflege, Schulung und Benutzersupport sowie optionaler...”
Titel
Lieferung und Installation eines Fachverfahrens Jugendhilfe, zugehörige Dienstleistungen wie Softwarepflege, Schulung und Benutzersupport sowie optionaler Migration der Altdaten
EU JASW 1/2018
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Der Regionalverband Saarbrücken beabsichtigt, für die Softwareüberlassung, die Einrichtung des Neusystems (Installation und Anpassung), Pflege der...”
Kurze Beschreibung
Der Regionalverband Saarbrücken beabsichtigt, für die Softwareüberlassung, die Einrichtung des Neusystems (Installation und Anpassung), Pflege der Fachanwendung für das Jugendwesen (Neusystem) einen entsprechenden EVB-IT Vertrag abzuschließen. Die Migration der Daten sowie hierfür notwendige Projektunterstützung wird als Option ausgeschrieben, für diese Leistungen wird ggf. ebenfalls ein entsprechender EVB-IT Vertrag abgeschlossen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Neben vielen anderen Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge gehören Beratungsangebote und Unterstützungsleistungen für Eltern und Kinder zu den...”
Beschreibung der Beschaffung
Neben vielen anderen Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge gehören Beratungsangebote und Unterstützungsleistungen für Eltern und Kinder zu den Kernaufgaben des Regionalverbandes Saarbrücken. Zur Abwicklung dieser Aufgaben setzt der Regionalverband Saarbrücken seit Jahren die Fachanwendung für das Jugendwesen der AKDB „OK-JUG“ ein. Dieses Produkt genügt nicht mehr den heutigen Anforderungen und soll nun durch eine moderneres Fachverfahren zum Endes des Jahres 2019 abgelöst werden.
Der Regionalverband Saarbrücken beabsichtigt, für die Softwareüberlassung, die Einrichtung des Neusystems (Installation und Anpassung), Pflege der Fachanwendung für das Jugendwesen (Neusystem) einen entsprechenden EVB-IT Vertrag abzuschließen. Die Migration der Daten sowie hierfür notwendige Projektunterstützung wird als Option ausgeschrieben, für diese Leistungen wird ggf. ebenfalls ein entsprechender EVB-IT Vertrag abgeschlossen.
Für die Implementierung des Neusystems, sowie für die Migration des Altsystems benötigt der Regionalverband Saarbrücken personelle Unterstützung für eine geplante Projektdauer von ca. 3 bis 6 Monaten.
Wesentliche zu erbringende Leistungen sind:
— Lieferung einer Fachanwendung für das Jugendwesen, das für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren gepflegt und weiterentwickelt wird,
— personelle Unterstützung für die Implementierung der neuen Fachanwendung für das Jugendwesen,
— Erbringung von Softwarepflegeleistungen, Service und Support für eine Laufzeit von mindestens 10 Jahren
Optional
— die Migration der Daten aus dem Altsystem in das zu beschaffende Neusystem.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten nach durchgeführter Eignungsprüfung mehr als fünf geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, werden von diesen Bewerbern die fünf aufgefordert, ein...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten nach durchgeführter Eignungsprüfung mehr als fünf geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, werden von diesen Bewerbern die fünf aufgefordert, ein Angebot einzureichen, die die höchste Bewertungspunktzahl be ider Eignung erreicht haben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Migration der Daten aus dem Altsystem in das zu beschaffende Neusystem
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Regelungen des Saarländischen Tariftreuegesetz (STTG) sind einzuhalten.
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft/jeder vorgesehene...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Regelungen des Saarländischen Tariftreuegesetz (STTG) sind einzuhalten.
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft/jeder vorgesehene Nachunternehmer und jedes vorgesehene Verleihunternehmen müssen spätestens bei Angebotsabgabe die gemäß § 1 Absatz 1 (Mindestentgelterklärung) erforderliche Verpflichtungserklärung (siehe Anlage 6 – Verpflichtungserklärung zum STTG) abgeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-20
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Ange-botsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 224-512236 (2018-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 450 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neben vielen anderen Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge gehören Beratungsangebote und Unterstützungsleistungen für Eltern und Kinder zu den...”
Beschreibung der Beschaffung
Neben vielen anderen Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge gehören Beratungsangebote und Unterstützungsleistungen für Eltern und Kinder zu den Kernaufgaben des Regionalverbandes Saarbrücken. Zur Abwicklung dieser Aufgaben setzt der Regionalverband Saarbrücken seit Jahren die Fachanwendung für das Jugendwesen der AKDB „OK-JUG“ ein. Dieses Produkt genügt nicht mehr den heutigen Anforderungen und soll nun durch eine moderneres Fachverfahren zum Endes des Jahres 2019 abgelöst werden.
Der Regionalverband Saarbrücken beabsichtigt, für die Softwareüberlassung, die Einrichtung des Neusystems (Installation und Anpassung), Pflege der Fachanwendung für das Jugendwesen (Neusystem) einen entsprechenden EVB-IT Vertrag abzuschließen. Die Migration der Daten sowie hierfür notwendige Projektunterstützung wird als Option ausgeschrieben, für diese Leistungen wird ggf. ebenfalls ein entsprechender EVB-IT Vertrag abgeschlossen.
Für die Implementierung des Neusystems, sowie für die Migration des Altsystems benötigt der Regionalverband Saarbrücken personelle Unterstützung für eine geplante Projektdauer von ca. 3 bis 6 Monaten.
Wesentliche zu erbringende Leistungen sind:
— Lieferung einer Fachanwendung für das Jugendwesen, die für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren gepflegt und weiterentwickelt wird,
— personelle Unterstützung für die Implementierung der neuen Fachanwendung für das Jugendwesen,
— Erbringung von Softwarepflegeleistungen, Service und Support für eine Laufzeit von mindestens 10 Jahren.
Optional
— die Migration der Daten aus dem Altsystem in das zu beschaffende Neusystem.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 224-512236
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung und Installation eines Fachverfahrens Jugendhilfe, zugehörige Dienstleistungen wie Softwarepflege, Schulung und Benutzersupport sowie optionaler...”
Titel
Lieferung und Installation eines Fachverfahrens Jugendhilfe, zugehörige Dienstleistungen wie Softwarepflege, Schulung und Benutzersupport sowie optionaler Migration der Altdaten
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LogoData Erfurt GmbH
Postanschrift: Maximilian-Welsch-Str. 4
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 677005.28 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 206-501986 (2019-10-23)