Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Montage eines Paternosterregals für Kleinladungsträger in der Werkstatt Schienenfahrzeuge”
Produkte/Dienstleistungen: Regalanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Montage eines Paternosterregals inkl. Ausführungs- und Montageplanung”
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg, Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Das anzuschaffende Paternosterregal dient zur Aufnahme von Kleinteileboxen in verschiedenen Abmessungen.
Durch seine kompakte Bauform soll ein Optimum an...”
Beschreibung der Beschaffung
Das anzuschaffende Paternosterregal dient zur Aufnahme von Kleinteileboxen in verschiedenen Abmessungen.
Durch seine kompakte Bauform soll ein Optimum an Lagerfläche in dem vorhandenen Lager erzielt werden.
Die zur Verfügung stehenden Aufstellmaße sind:
Höhe = 4 700 mm
Breite = 3 500 mm
Tiefe = 1 500 mm + Kommissionierfläche (300 mm)
Eine maximale Tablar-Belastung von 600 kg ist vorzusehen.
Da bereits ähnliche System im Lagerbereich bestehen und ein Austausch von Ladungsträgern innerhalb der Lagergeräte gewährleistet werden muss,
Gibt es für die Ladungsträger folgende Vorgaben:
Schäfer RK 521 B Abmessungen (490 mm / 243 mm / 115 mm)
Schäfer RK 521 Abmessungen (508 mm / 162 mm / 115 mm)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2019-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Werden in den Ausschreibungsunterlagen genannt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Werden in den Ausschreibungsunterlagen genannt
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Werden in den Ausschreibungsunterlagen genannt
Bedingungen für die Teilnahme
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haftend auftreten und einen gemeinsamen Vertreter benennen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-12
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-12
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
Raum 057
Südliche Fürther Straße 18-20
90429 Nürnberg”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bietervertreter sind nicht bei der Öffnung zugelassen.
“Der Auftraggeber schreibt nach SektVO aus.
Im Zuge des Verfahrens bitten wir Sie, freiwillig Ihre Kontaktdaten bei uns zu hinterlegen. Sollten Sie sich...”
Der Auftraggeber schreibt nach SektVO aus.
Im Zuge des Verfahrens bitten wir Sie, freiwillig Ihre Kontaktdaten bei uns zu hinterlegen. Sollten Sie sich nicht freiwillig registrieren, können wir die Übermittlung von Aktualisierungen und Beantwortungen von Bieterfragen zum Verfahren an Sie nicht sicherstellen. Wir weisen Sie darauf hin, dass dann das Risiko, nicht alle Vergabeunterlagen zum Verfahren zu erhalten, bei Ihnen liegt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 218-500272 (2018-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-29) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Das anzuschaffende Paternosterregal dient zur Aufnahme von Kleinteileboxen in verschiedenen Abmessungen.
Durch seine kompakte Bauform soll ein Optimum an...”
Beschreibung der Beschaffung
Das anzuschaffende Paternosterregal dient zur Aufnahme von Kleinteileboxen in verschiedenen Abmessungen.
Durch seine kompakte Bauform soll ein Optimum an Lagerfläche in dem vorhandenen Lager erzielt werden.
Die zur Verfügung stehenden Aufstellmaße sind:
Höhe = 4 700 mm
Breite = 3 500 mm
Tiefe = 1 500 mm + Kommissionierfläche (300 mm)
Eine maximale Tablar-Belastung von 600 kg ist vorzusehen.
Da bereits ähnliche System im Lagerbereich bestehen und ein Austausch von Ladungsträgern innerhalb der Lagergeräte gewährleistet werden muss,
Gibt es für die Ladungsträger folgende Vorgaben:
Schäfer RK 521 B Abmessungen (490 mm/243 mm/115 mm)
Schäfer RK 521 Abmessungen (508 mm/162 mm/115 mm)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 218-500272
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Lieferung und Montage eines Paternosterregals für Kleinladungsträger in der Werkstatt Schienenfahrzeuge” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Im Offenen Verfahren sind keine Angebote eingegangen.
Die Vergabestelle wird den Ausschreibungsgegenstand in einem Verhandlungsverfahren ohne...”
Im Offenen Verfahren sind keine Angebote eingegangen.
Die Vergabestelle wird den Ausschreibungsgegenstand in einem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß SektVO erneut ausschreiben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 022-048838 (2019-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Montage eines Paternosterregals inkl. Ausführungs- und Montageplanung.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das anzuschaffende Paternosterregal dient zur Aufnahme von Kleinteileboxen in verschiedenen Abmessungen.
Durch seine kompakte Bauform soll ein Optimum an...”
Beschreibung der Beschaffung
Das anzuschaffende Paternosterregal dient zur Aufnahme von Kleinteileboxen in verschiedenen Abmessungen.
Durch seine kompakte Bauform soll ein Optimum an Lagerfläche in dem vorhandenen Lager erzielt werden.
Die zur Verfügung stehenden Aufstellmaße sind:
— Höhe = 4 700 mm,
— Breite = 3 500 mm,
— Tiefe = 1 500 mm + Kommissionierfläche (300 mm).
Eine maximale Tablar-Belastung von 600 kg ist vorzusehen.
Da bereits ähnliche System im Lagerbereich bestehen und ein Austausch von Ladungsträgern innerhalb der Lagergeräte gewährleistet werden muss,
Gibt es für die Ladungsträger folgende Vorgaben:
— Schäfer RK 521 B Abmessungen (490 mm/243 mm/115 mm),
— Schäfer RK 521 Abmessungen (508 mm/162 mm/115 mm).
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem Verfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Maßnahme wurde zunächst in einem Offenen Verfahren (2018/S 218-500272) ausgeschrieben.
Bei diesem Verfahren gingen keine Angebote bei der Vergabestelle...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Maßnahme wurde zunächst in einem Offenen Verfahren (2018/S 218-500272) ausgeschrieben.
Bei diesem Verfahren gingen keine Angebote bei der Vergabestelle ein.
Das offene Verfahren wurde darauf hin aufgehoben (2019/S 022-048838).
Der Auftraggeber wechselte daraufhin in ein verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1000142520
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-12 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind –bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 052-120572 (2019-03-12)