Gegenstand des EU-weiten Offenen Verfahrens OV 2387-07-2018 sind Messdienst-Leistungen für das Ablesen und Abrechnen der Wärme- und Wasserverbräuche (für Bestandsbauten); sowie die mietvertragliche Überlassung der dafür notwendigen Gerätetechnik (Heizkostenverteiler, Kalt- und Warmwasserzähler).
Hierbei handelt es sich um insgesamt 1 369 Nutzeinheiten (Wohnungen und Gewerbe), welche derzeit mit ca. 5.809 Stück Heizkostenverteilern, ca. 1 641 Stück Warmwasserzählern und ca. 611 Stück Kaltwasserzählern ausgestattet sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-11-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Postanschrift: Dircksenstr. 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3024714256📞
E-Mail: vergabe@wbm.de📧
Fax: +49 3024713670 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.wbm.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: WBF Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshain mbH
Postanschrift: Dircksenstraße 38
Postort: Berlin
Telefon: +49 3024714256📞
Telefon: +49 3024713670 📠
Name: Berliner Wohn- und Geschäftshaus GmbH Bewoge
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Teilnahme-URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigenes wohnungswirtschaftliches Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Montage von Messtechnik sowie Ablesung und Abrechnung der verbrauchsabhängigen Betriebskosten
OV 2387-07-2018”
Produkte/Dienstleistungen: Zähler📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des EU-weiten Offenen Verfahrens OV 2387-07-2018 sind Messdienst-Leistungen für das Ablesen und Abrechnen der Wärme- und Wasserverbräuche (für...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des EU-weiten Offenen Verfahrens OV 2387-07-2018 sind Messdienst-Leistungen für das Ablesen und Abrechnen der Wärme- und Wasserverbräuche (für Bestandsbauten); sowie die mietvertragliche Überlassung der dafür notwendigen Gerätetechnik (Heizkostenverteiler, Kalt- und Warmwasserzähler).
Hierbei handelt es sich um insgesamt 1 369 Nutzeinheiten (Wohnungen und Gewerbe), welche derzeit mit ca. 5.809 Stück Heizkostenverteilern, ca. 1 641 Stück Warmwasserzählern und ca. 611 Stück Kaltwasserzählern ausgestattet sind.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Ablesen und Abrechnen der Wärme- und Wasserverbräuche in den Liegenschaften (siehe Objektliste) auf der Grundlage der dafür geltenden Rechtsvorschriften...”
Beschreibung der Beschaffung
Ablesen und Abrechnen der Wärme- und Wasserverbräuche in den Liegenschaften (siehe Objektliste) auf der Grundlage der dafür geltenden Rechtsvorschriften sowie die mietvertragliche Überlassung der dafür notwendigen Gerätetechnik (Heizkostenverteiler, Kalt- und Warmwasserzähler). Es soll ausschließlich Funktechnik zum Einsatz kommen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für die Abrechnung der Liegenschaften
Vom 1.1.2020 bis 31.12.2024 (+einmalig 5 Jahre Option)
Vom 1.1.2021 bis 31.12.2025 (+einmalig 5 Jahre Option)” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für die Abrechnung der Liegenschaften
Vom 1.1.2020 bis 31.12.2024 (+einmalig 5 Jahre Option)
Vom 1.1.2021 bis 31.12.2025 (+einmalig 5 Jahre Option)
Die...”
Beschreibung der Optionen
Für die Abrechnung der Liegenschaften
Vom 1.1.2020 bis 31.12.2024 (+einmalig 5 Jahre Option)
Vom 1.1.2021 bis 31.12.2025 (+einmalig 5 Jahre Option)
Die Aufnahme weiterer Objekte in die Objektliste wird sich optional vorbehalten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Ausstattung der Liegenschaften erfolgt bis 31.12.2019 bzw. 31.12.2020. Die Abrechnung erfolgt kalenderjährlich jeweils vom 1.1.-31.12. Leistungsbeginn...”
Zusätzliche Informationen
Die Ausstattung der Liegenschaften erfolgt bis 31.12.2019 bzw. 31.12.2020. Die Abrechnung erfolgt kalenderjährlich jeweils vom 1.1.-31.12. Leistungsbeginn für die Abrechnung ist der 1.1.2020 bzw. 1.1.2021. Der Ausstattungszeitraum je Liegenschaft ist in der Objektliste benannt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt.
Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen (siehe Bewerberbogen Punkt 2.1 und 2.2).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (siehe Bewerberbogen Punkt 3.1)
3) Darstellung der Umsatzzahlen der letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (siehe Bewerberbogen Punkt 3.1)
3) Darstellung der Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Darstellung der Gesamtumsatzzahlen und Erklärung über den Umsatz des Unternehmens im Rahmen der zu erbringenden Leistung (Geräteüberlassung/verbrauchsabhängige Abrechnung). (siehe Bewerberbogen Punkt 3.2)
“Zu 3. mittlerer Jahresumsatz (netto) aus den letzten 3 Geschäftsjahren des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft für vergleichbare Leistungen in Höhe von 210 000 EUR.”
Zu 3. mittlerer Jahresumsatz (netto) aus den letzten 3 Geschäftsjahren des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft für vergleichbare Leistungen in Höhe von 210 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Nachweis von Referenzen über vergleichbare Aufträge bei Bestandsbauten, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre erbracht worden sind und deren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Nachweis von Referenzen über vergleichbare Aufträge bei Bestandsbauten, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre erbracht worden sind und deren Laufzeit unabhängig vom Vertragsbeginn und Vertragsende jeweils mindestens 5 Jahre betragen hat. Anzugeben sind die Art der erbrachten Liefer- oder Dienstleistung, der Einsatzort (Objekt), die Anzahl der Nutzeinheiten, der Auftragswert, der Ausstattungszeitraum, der Leistungszeitraum sowie der öffentliche oder private Auftraggeber. Referenzen sind geeignet, wenn diese mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. (siehe Bewerberbogen Punkt 4.1.);
5) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht (siehe Bewerberbogen Punkt 4.2);
6) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. (siehe Bewerberbogen Punkt 4.3)
7) Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. (siehe Bewerberbogen Punkt 4.4);
8) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. (siehe Bewerberbogen Punkt 4.5).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Zu 4. 3 Referenzen über vergleichbare Aufträge sind gefordert.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden 2-fach maximiert sowie 100 000,00 EUR für Vermögensschäden, sowie die Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20 000,00 EUR und der Versicherungsschutz nach dem Umweltschadensgesetz jährlich nachzuweisen,
— als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag stellt der Auftragnehmer im Auftragsfall innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsschluss eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Gesamtnettoauftragssumme pro Jahr.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-03
10:00 📅
“1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen zu downloaden,...”
1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei;
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 26.11.2018, 10.00 Uhr, schriftlich per E-Mail an vergabe@wbm.de bzw. über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren täglich, folgenden Link zu nutzen.
http://output67.rssinclude.com/output?type=direct&id=384132&hash=89b205ac71b8f3f09c871188ae9fc68f
3) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind spätestens zur Angebotsabgabe einzureichen;
4) Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen;
5) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen (Bewerberbogen_Eignungsleihe).
6. Die Angaben zum Umsatz und Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe)bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden;
7) Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen;
8) Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen;
9) Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen;
10) Papierangebote werden nach Eingang und Erfassung vernichtet. Wenn die Unterlagen zurückgefordert werden sollen, dann ist ein Hinweis im Angebot erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 212-484470 (2018-11-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: landeseigenes wohnungswirtschaftliches Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Messtechnik, Ablesung, Abrechnung
OV 2387-07-2018
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des EU-weiten Offenen Verfahrens OV 2387-07-2018 sind Messdienst-Leistungen für das
Ablesen und Abrechnen der Wärme- und Wasserverbräuche (für...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des EU-weiten Offenen Verfahrens OV 2387-07-2018 sind Messdienst-Leistungen für das
Ablesen und Abrechnen der Wärme- und Wasserverbräuche (für Bestandsbauten); sowie die mietvertragliche Überlassung der dafür notwendigen Gerätetechnik (Heizkostenverteiler, Kalt- und Warmwasserzähler).
Hierbei handelt es sich um insgesamt 1 369 Nutzeinheiten (Wohnungen und Gewerbe), welche derzeit mit ca. 5 809 Stück Heizkostenverteilern, ca. 1 641 Stück Warmwasserzählern und ca. 611 Stück Kaltwasserzählern ausgestattet sind.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 212-484470
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung und Montage von Messtechnik sowie Ablesung und Abrechnung der verbrauchsabhängigen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Minol-Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG
Postanschrift: Nikolaus-Otto-Straße 25
Postort: Echterdingen
Postleitzahl: 70771
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wbm
Postanschrift: Dircksenstr. 38
Postleitzahl: 10178
Telefon: +49 3024714256📞
Fax: +49 3024713670 📠
Quelle: OJS 2019/S 086-206006 (2019-04-30)