Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von 2 Frontschaufelradladern für die Aufbereitungsanlage der WVW /AWG. Die bisher im Einsatz befindlichen Radlader sollen im Rahmen dieses Verfahrens in Zahlung gegeben werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal
Postanschrift: Korzert 15
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42349
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Haci Suayip Celik
Telefon: +49 202/4042-158📞
E-Mail: einkauf@awg.wuppertal.de📧
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.awg.wuppertal.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunale GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von zwei Radladern mit 5,0 m
Produkte/Dienstleistungen: Baumaschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von zwei Frontschaufelradladern für die Aufbereitungsanlage der WVW /AWG. Die bisher im Einsatz befindlichen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von zwei Frontschaufelradladern für die Aufbereitungsanlage der WVW /AWG. Die bisher im Einsatz befindlichen Radlader sollen im Rahmen dieses Verfahrens in Zahlung gegeben werden können.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von zwei Frontschaufelradladern Aufbereitungsanlage zum Umschlag / Verlade arbeiten von Schlacke vom...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von zwei Frontschaufelradladern Aufbereitungsanlage zum Umschlag / Verlade arbeiten von Schlacke vom Müllheizkraftwerk der AWG Wuppertal für die Aufbereitungsanlage der WVW /AWG. Die bisher im Einsatz befindlichen Radlader sollen im Rahmen dieses Verfahrens in Zahlung gegeben werden können.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 090-202091
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung von zwei Radladern mit 5,0 m
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Swecon Baumaschinen GmbH
Postort: Ratingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 211 / 475-3989 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 211 / 475-3989 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig,
Soweit – der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig,
Soweit – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
Wollen, vergangen sind.
Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahrennur festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht wird. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 211 / 475-3989 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2018/S 181-409823 (2018-09-18)