Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
6) Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben genaue Angaben über die Rechtsform undden Sitz ihres Unternehmens/ihrer Unternehmen zu machen.
— Wenn und sowie Bewerber oder Bewerbergemeinschaften sich auf die Qualifikationen von Nachunternehmenberufen möchten, sind diese als Nachunternehmen zu benennen. Nachunternehmer haben eine Verpflichtungs-erklärung beizufügen, nach der sie zur Erbringung der Leistungen im Auftragsfall bereit sind.
Bewerbergemeinschaften haben darauf hinzuweisen, dass sie als Bewerbergemeinschaft auftreten undsämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind zu benennen.
7) Der Bewerber/die Mitglieder haben folgende Nachweise zu erbringen:
— Vollständige Angaben über Inhaber und Gesellschafter sowie verbundene Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften (Eigenerklärung ausreichend)
— Bilanzen der letzten drei abgeschlossenenGeschäftsjahre oder Eigenerklärungen zum Umsatz der letzten dreiabgeschlossenen Geschäftsjahre, sowieden Umsatz bezüglich der
— Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist.
— Nachweis, dass das Unternehmen seinen steuerlichen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt
— Nachweis über Sach- und Vermögensschadens-Versicherung mit Angabe zur Deckungssumme
— Nachweisdes Bewerbers, dass er sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und die Eröffnung eines solchenVerfahrens nicht beantragt worden ist
— Nachweis der Krankenkasse, dass die SV-Beiträge ordnungsgemäßabgeführt wurden
— Vorlage einer Creditreform-Auskunft oder einer vergleichbaren Auskunft
— Bankerklärung zurfinanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens
— Nachweis zur Berufsgenossenschaft8. Mitarbeiterzahl der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 9. Zum Nachweis ihrer fachlichen Eignungmüssen die Bewerber/ Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft/Nachunternehmer:
— Mitarbeiterzahl der letzten 3 Jahre, sowie jahresdurchschnittliche Anzahl beschäftigter Arbeitskräfte,die ausschließlich für den Bereich Fahr- und Dienstplanung in folgenden Aufgabengebieten wie z.B.Lizenzen, Implementierung, Consulting, ggf. Programmierung, Schulung, Support tätig waren
— Erklärung,dass die deutsche Sprache sowohl Unternehmens- (für die Beratung und den Support zum Fahr- und Dienstplanprogramm) als auch Systemsprache (für die Bedienung, die Hilfe und die Dokumentation desFahr- und Dienstplanprogramm) ist
— Nachweis, dass derzeit im Unternehmen beschäftige Mitarbeiter mit Projekterfahrungen für die Ausprägung von Standardfunktionalitäten im Fahr- und Dienstplanprogramm, ausreichend vorhanden sind.
— Erklärung zum vorgesehenen Projektteam mit vorgesehenen Rollen (u.a. Projektmanagement) im Projektsowie deren Namen, Standort/Niederlassung, Ausbildung, Zertifikate und Kernkompetenzen