Lieferung von elektrischer Energie für die Liegenschaften der Gesellschaften der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe im Zeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2020 (optional 31.12.2021)
Auftragsbekanntmachung (2018-10-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Havelland Kliniken Unternehmenesgruppe
Nationale Registrierungsnummer: DE138626948
Postanschrift: Ketziner Straße 19
Postort: Nauen
Postleitzahl: 14641
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Christian Hiller
E-Mail: bieterfragen@vea.de📧
Region: Havelland🏙️
URL: https://www.havelland-kliniken.de/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vea-online.de/vea/c/welcome.start🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: VEA Beratungs-GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE115677610
Postanschrift: Zeißstraße 72
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Arno von Aspern
E-Mail: bieterfragen@vea.de📧
Fax: +49 5119848-288 📠
Region: Hannover🏙️
URL: https://www.vea.de/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: GmbH in kommunaler Trägerschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von elektrischer Energie für die Liegenschaften der Gesellschaften der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe im Zeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2020...”
Titel
Lieferung von elektrischer Energie für die Liegenschaften der Gesellschaften der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe im Zeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2020 (optional 31.12.2021).
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Produkte/Dienstleistungen: KA03
📦
Produkte/Dienstleistungen: KA04
📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Stromliefervertrages für die Liegenschaften der Gesellschaften der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe.”
1️⃣
Ort der Leistung: Havelland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Nauen – siehe auch Abnahmestellenliste der Gesellschaften der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von elektrischer Energie im Zeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2020 (optional 31.12.2021).” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Liefervertrag kann auf das Lieferzeitende 31.12.2021 verlängert werden. Hierzu besteht eine einseitige Option, die bis einschl. 30.6.2020 ausgeübt werden kann.”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Liefervertrag kann auf das Lieferzeitende 31.12.2021 verlängert werden. Hierzu besteht eine einseitige Option, die bis einschl. 30.6.2020 ausgeübt werden kann.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 7
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-13
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-13
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Nauen
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-719📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://mwe.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.482109.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs.1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 195-441006 (2018-10-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Gesellschaften der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe – Havelland Kliniken GmbH”
URL: https://www.havelland-kliniken.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung v. Strom inkl. Durchführung der Netznutzung für die Liegenschaften der Gesellschaften der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe im Zeitraum...”
Titel
Lieferung v. Strom inkl. Durchführung der Netznutzung für die Liegenschaften der Gesellschaften der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe im Zeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2020, optional 31.12.2021.
441006-2018-DE
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Vertrages zur Belieferung mit Strom inkl. Durchführung der Netznutzung für die Liegenschaften der Gesellschaften der Havelland Kliniken...”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Vertrages zur Belieferung mit Strom inkl. Durchführung der Netznutzung für die Liegenschaften der Gesellschaften der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe im Zeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2020, optional 31.12.2021.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 190 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nauen
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von elektrischer Energie inkl. Durchführung der Netznutzung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 195-441006
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung von elektrischer Energie
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energie Vertrieb Deutschland EVD GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE294252455
Postanschrift: Christoph-Probst-Weg 4
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4061135515📞
E-Mail: jk@energiedeutschland.de📧
Fax: +49 4061135110 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: https://www.energiedeutschland.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 190 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: https://service.brandenburg.de/de/vergabekammer-des-landes-brandenburg-/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs.1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-568715 (2018-12-20)