Die Universitätsmedizin Halle (Saale) ist bereits seit mehreren Jahrzehnten darauf angewiesen, dass durch den Einsatz endständiger Wassersterilfilter eine kurzfristige Wiederherstellung und Sicherung der Trinkwasserqualität an den Entnahmearmaturen erreicht wird. Aus diesem Grund schreibt die Universitätsmedizin Halle (Saale) eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von derartigen Wasserfiltern über einen Auftragszeitraum von 4 Jahren aus. Die benötigten Filter sowie die zugehörigen Filterkupplungen sind:
— Endständige Wassersterilfilter für einen Wasserhahn mit einer maximalen Stand-zeit von mindestens 28-31 Tagen,
— Endständige Wassersterilfilter für einen Wasserhahn mit einer maximalen Stand-zeit von mindestens 12-15 Tagen,
— Endständige Wassersterilfilter (Handbrause) für einen Duschschlauch mit einer maximalen Standzeit von mindestens 28-31 Tagen, und
— Endständige Wassersterilfilter (Handbrause) für einen Duschschlauch mit einer maximalen Standzeit von mindestens 12-15 Tagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von endständigen Wassersterilfiltern für die Universitätsmedizin Halle (Saale)
HAL-UK-05/2018”
Produkte/Dienstleistungen: Geräte zum Filtrieren von Wasser📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universitätsmedizin Halle (Saale) ist bereits seit mehreren Jahrzehnten darauf angewiesen, dass durch den Einsatz endständiger Wassersterilfilter eine...”
Kurze Beschreibung
Die Universitätsmedizin Halle (Saale) ist bereits seit mehreren Jahrzehnten darauf angewiesen, dass durch den Einsatz endständiger Wassersterilfilter eine kurzfristige Wiederherstellung und Sicherung der Trinkwasserqualität an den Entnahmearmaturen erreicht wird. Aus diesem Grund schreibt die Universitätsmedizin Halle (Saale) eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von derartigen Wasserfiltern über einen Auftragszeitraum von 4 Jahren aus. Die benötigten Filter sowie die zugehörigen Filterkupplungen sind:
— Endständige Wassersterilfilter für einen Wasserhahn mit einer maximalen Stand-zeit von mindestens 28-31 Tagen,
— Endständige Wassersterilfilter für einen Wasserhahn mit einer maximalen Stand-zeit von mindestens 12-15 Tagen,
— Endständige Wassersterilfilter (Handbrause) für einen Duschschlauch mit einer maximalen Standzeit von mindestens 28-31 Tagen, und
— Endständige Wassersterilfilter (Handbrause) für einen Duschschlauch mit einer maximalen Standzeit von mindestens 12-15 Tagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40
06112 Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Aus ökologischen Gründen haben die Anbieter die Möglichkeit Wassersterilfilter anzubieten, die, nach denselben Herstellungs- und Qualitätskriterien wie...”
Beschreibung der Beschaffung
Aus ökologischen Gründen haben die Anbieter die Möglichkeit Wassersterilfilter anzubieten, die, nach denselben Herstellungs- und Qualitätskriterien wie Einmalprodukte, wiederaufbereitbar sind und daher mehrfach in den Kreislauf eingebracht werden können. Die Universitätsmedizin Halle (Saale) strebt einen internen Wasserfilterwechselservice an. Gleichzeitig wird jedoch von jedem Anbieter der Vorhalt eines Wasserfilterwechselservice gefordert, den die Universitätsmedizin Halle (Saale) zu jedem Vertragszeitpunkt in Anspruch nehmen bzw. kündigen kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Spezifikationen und Sonstige Leistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 75
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Wasserfilterwechsel – Service
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Eigenerklärung zur Eignung“ (hier sind Informationen zur persönlichen Lage, sowie zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GW Bauszufüllen),
— ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (oder Nachweis über Präqualifizierung),
— falls zutreffend ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung,
— wenn möglich Kopie Auszug Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Eigenerklärung zur Eignung“ (hier sind Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auszufüllen),
— Eigenerklärung: Referenzliste gemäß tabellarischer Vorgabe des UKH über mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte der letzten 3 Jahre bzgl. der geforderten Aufgabenstellung dieser Ausschreibung mit Angabe jeweils der Auftraggeber, Kontaktdaten (Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer), Ausführungsbeginn, Laufzeit des Vertrages, Anzahl der während der Vertragslaufzeit insgesamt zu liefernden Waschbecken- und Duschfilter. Erfolgt ein Filterwechselservice durch den Anbieter? Wenn ja, wie viele Wasserentnahmestellen umfasst der Wechselservice?
Vergleichbar sind Referenzen, bei denen mindestens 50 Wasserstellen mit endständigen Wassersterilfiltern versorgt werden und die Laufzeit des Liefervertrages mind. 1 Jahr aufweist.
Außerdem muss mindestens eine Referenz einen Filterwechselservice beinhalten. (Der Bezug auf Nachunternehmer ist im Rahmen der Eignungsleihe gem. § 47 VgV zulässig, soweit diese als Nachunternehmer in der Referenz und den Vergabeunterlagen angegeben werden)
“Mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte der letzten 3 Jahre bzgl. der geforderten Aufgabenstellung dieser Ausschreibung” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Eigenerklärung zur Eignung“ (hier sind Informationen zur technischen Leistungsfähigkeit auszufüllen) außerdem,
— ausgefülltes Leistungsverzeichnis in den Teilen Titel, Spezifikation, sonstige Leistungen,
— ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt,
— unterschriebene Rahmenvereinbarung zur Lieferleistung in 2-facher Ausfertigung,
— Beschreibung des Entsorgungs- und ggf. Aufbereitungsablaufs der Filter,
— unterschriebener optionaler Vertrag zur Durchführung des Filterwechselservice in 2-facher Ausfertigung,
— Beschreibung der Dokumentation des Filterwechselservice,
— Beschreibung des Ablaufs des Filterwechselservice,
— Datenblätter für jeden angebotenen Filter,
— Nachweis, dass es sich bei den angebotenen Filtern um Medizinprodukte mit CE-Zertifizierung/EG-Konformität handelt,
— Nachweis des Vorhandenseins eines zertifizierten internen Qualitätsmanagements für die Produktion der Filter (dies gilt sowohl bei Angeboten von Einmalprodukten, als auch bei Angeboten von Mehrwegprodukten).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat neben den unter III.1 aufgeführten Nachweise außerdem folgende Dokumente, Eigenerklärungen/ergänzende Vertragsbedingungen den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat neben den unter III.1 aufgeführten Nachweise außerdem folgende Dokumente, Eigenerklärungen/ergänzende Vertragsbedingungen den Angebotsunterlagenbeizufügen:
— Angebotsschreiben unterschrieben und ausgefüllt,
— unterschriebene Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— unterschriebene Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
— unterschriebene Eigenerklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO),
— Vollständiges Angebot inkl. aller zugehörigen Anschreiben und Anlagen zusätzlich auf einem Datenträger (CD, DVD; USB Memory Stick) mit allen digitalisierten Originalunterlagen (PDF in elektronischer durchsuchbarer Form).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-27
13:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberechtregelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberechtregelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig,soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 143-326515 (2018-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Halle (Saale)
Kontaktperson:
“Geschäftsbereich I – Vergabestelle; Frau Billert (Bitte bei Fragen zur Ausschreibungausschließlich an diese Kontaktstelle wenden)”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Universitätsmedizin Halle (Saale) ist bereits seit mehreren Jahrzehnten darauf angewiesen, dass durch den Einsatz endständiger Wassersterilfilter eine...”
Kurze Beschreibung
Die Universitätsmedizin Halle (Saale) ist bereits seit mehreren Jahrzehnten darauf angewiesen, dass durch den Einsatz endständiger Wassersterilfilter eine kurzfristige Wiederherstellung und Sicherung der Trinkwasserqualität an den Entnahmearmaturen erreicht wird. Aus diesem Grund schreibt die Universitätsmedizin Halle (Saale) eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von derartigen Wasserfiltern über einen Auftragszeitraum von vier Jahren aus. Die benötigten Filter sowie die zugehörigen Filterkupplungen sind:
— Endständige Wassersterilfilter für einen Wasserhahn mit einer maximalen Stand-zeit von mindestens 28-31 Tagen,
— Endständige Wassersterilfilter für einen Wasserhahn mit einer maximalen Stand-zeit von mindestens 12-15 Tagen,
— Endständige Wassersterilfilter (Handbrause) für einen Duschschlauch mit einer maximalen Standzeit von mindestens 28-31 Tagen und
— Endständige Wassersterilfilter (Handbrause) für einen Duschschlauch mit einer maximalen Standzeit von mindestens 12-15 Tagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 143-326515
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HAL-UK-05/2018
Titel:
“Lieferung von endständigen Wassersterilfiltern für die Universitätsmedizin Halle (Saale)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aqua free GmbH
Postanschrift: Winsbergring 31
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22525
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberechtregelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberechtregelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggebergerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 206-470075 (2018-10-24)