Auftragsgegenstand ist die Lieferung von Erdgas für die kreiseigenen Liegenschaften des Fachbereichs 15 sowie für die Kreiskliniken des Landkreises Mühldorfs für den Zeitraum 2018 - 2022.
Die Leistung wird in 2 getrennten Losen ausgeschrieben.
Los 1: derzeit 9 versch. Abnahmestellen der kreiseigene Liegenschaften (Fachbereich 15),
Los 2: derzeit 2 versch. Abnahmestellen Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf a. Inn GmbH.
Je Los wird mit dem jeweiligen Vertragspartner ein eigenständiger Vertrag geschlossen.
Gegenstand dieser Vergabe ist Erdgaslieferung an alle genannten Abnahmestellen, die in den Ausschreibungsunterlagen gelistet sind. Dabei wird von einem jährlichen Gesamtbedarf von.
Los 1: Ca. 6 060 000 Mio. kWh/Jahr und
Los 2: Ca. 8 500 000 Mio. kWh/Jahr ausgegangen.
Der Gesamtbedarf ergibt sich aus den jährlichen Verbrauchs- und Leistungsdaten sowie den entsprechenden Erfahrungen sowie prognostizierten Verbrauchswerten. Sie stellen keine verbindliche Abnahmemenge dar.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-06-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landratsamt Mühldorf a. Inn
Postanschrift: Färberstraße 1
Postort: Mühldorf a. Inn
Postleitzahl: 84453
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: FB 15 Liegenschaftsverwaltung und Schulen / Vergabestelle
Telefon: +49 8631699413📞
E-Mail: vergabe@lra-mue.de📧
Fax: +49 863169915413 📠
Region: Mühldorf a. Inn🏙️
URL: www.lra-mue.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Landratsamt Mühldorf a. Inn
Postanschrift: Färberstraße 1
Postort: Mühldorf a. Inn
Kontaktperson: FB 15 Liegenschaftsverwaltung und Schulen / Vergabestelle
Telefon: +49 8631 / 699-413📞
Telefon: +49 8631 / 699-15413 📠
Adresse des Käuferprofils: http://www.lra-mue.de/buergerservice/ausschreibungen.html🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Erdgas für die Liegenschaften und Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf am Inn Vertragslaufzeit 1.10.2018 bis 30.9.2022”
Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Lieferung von Erdgas für die kreiseigenen Liegenschaften des Fachbereichs 15 sowie für die Kreiskliniken des Landkreises...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Lieferung von Erdgas für die kreiseigenen Liegenschaften des Fachbereichs 15 sowie für die Kreiskliniken des Landkreises Mühldorfs für den Zeitraum 2018 – 2022.
Die Leistung wird in 2 getrennten Losen ausgeschrieben.
Los 1: derzeit 9 versch. Abnahmestellen der kreiseigene Liegenschaften (Fachbereich 15);
Los 2: derzeit 2 versch. Abnahmestellen Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf a. Inn GmbH.
Je Los wird mit dem jeweiligen Vertragspartner ein eigenständiger Vertrag geschlossen.
Gegenstand dieser Vergabe ist Erdgaslieferung an alle genannten Abnahmestellen, die in den Ausschreibungsunterlagen gelistet sind. Dabei wird von einem jährlichen Gesamtbedarf von
Los 1: Ca. 6 060 000 Mio. kWh/Jahr und
Los 2: Ca. 8 500 000 Mio. kWh/Jahr ausgegangen.
Der Gesamtbedarf ergibt sich aus den jährlichen Verbrauchs- und Leistungsdaten sowie den entsprechenden Erfahrungen sowie prognostizierten Verbrauchswerten. Sie stellen keine verbindliche Abnahmemenge dar.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 096-218559
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2018-08-26 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-07-31 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Die Bindefrist ist grundsätzlich so kurz wie möglich zu bemessen.
Bieter sollen schnellstmöglich Klarheit über die mit der Angebotsabgabe erfolgte Bindung...”
Die Bindefrist ist grundsätzlich so kurz wie möglich zu bemessen.
Bieter sollen schnellstmöglich Klarheit über die mit der Angebotsabgabe erfolgte Bindung von Kapazitäten erhalten.
Aus diesem Grund wird die Bindefrist entsprechend geändert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 116-263781 (2018-06-18)
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Erdgas für die Liegenschaften und Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf am Inn Vertragslaufzeit 1.10.2018 bis...”
Titel
Lieferung von Erdgas für die Liegenschaften und Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf am Inn Vertragslaufzeit 1.10.2018 bis 30.9.2022
ENOTICES-ECAS_n001zxmp/2018-089635
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Lieferung von Erdgas für die kreiseigenen Liegenschaften des Fachbereichs 15
Gegenstand dieser Vergabe ist Erdgaslieferung an...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Lieferung von Erdgas für die kreiseigenen Liegenschaften des Fachbereichs 15
Gegenstand dieser Vergabe ist Erdgaslieferung an alle genannten Abnahmestellen, die in den Ausschreibungsunterlagen gelistet sind. Dabei wird von einem jährlichen Gesamtbedarf von aa. 6 060 000 Mio. kWh/Jahr ausgegangen. Der Gesamtbedarf ergibt sich aus den jährlichen Verbrauchs- und Leistungsdaten sowie den entsprechenden Erfahrungen sowie prognostizierten Verbrauchswerten. Sie stellen keine verbindliche Abnahmemenge dar. Beginn: 1.10.2018 Ende: 30.9.2022
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 460438.80
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 601976.16
1️⃣
Ort der Leistung: Mühldorf a. Inn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Abnahmestellen gem. Liste Los 1: Liegenschaften genutzt und/oder verwaltet durch Landratsamt Mühldorf Fachbereich 15 Liegenschaftsverwaltung und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Abnahmestellen gem. Liste Los 1: Liegenschaften genutzt und/oder verwaltet durch Landratsamt Mühldorf Fachbereich 15 Liegenschaftsverwaltung und Schulen.
Derzeit 9 verschiedene Abnahmestellen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieser Auftrag betrifft die Lieferung von Erdgas an die vom Landratsamt Mühldorf am Inn durch den Fachbereich 15 (Liegenschaftsverwaltung und Schulen)...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieser Auftrag betrifft die Lieferung von Erdgas an die vom Landratsamt Mühldorf am Inn durch den Fachbereich 15 (Liegenschaftsverwaltung und Schulen) betreuten, genutzten und/oder verwalteten Liegenschaften.Gegenstand dieser Vergabe ist Erdgaslieferung an alle genannten Abnahmestellen. Derzeit wird von einemjährlichen Gesamtbedarf von 6 060 000 Mio. kWh/Jahr ausgegangen.Der Gesamtbedarf ergibt sich aus den jährlichen Verbrauchs- und Leistungsdaten sowie den entsprechenden Erfahrungen sowie prognostizierten Verbrauchswerten. Sie stellen keine verbindliche Abnahmemenge dar. Ausgeschrieben und vergeben wird die Erdgaslieferung inklusive Netznutzung.
Für das abgenommene Erdgas zahlt der Auftraggeber einen Erdgaspreis in Cent pro Kilowatt-stunde (festerEinheitspreis EP für die gesamte Vertragslaufzeit).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Keine
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 096-218559
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Lieferung von Erdgas für die Liegenschaften des Landkreises Mühldorf am Inn – Los 1: Abnahmestellen Landratsamt Mühldorf FB 15”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DEG Deutsche Energie GmbH
Postanschrift: Georg-Ohm-Straße 1
Postort: Erlenbach
Postleitzahl: 74235
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: tg@deutsche-energie.de📧
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 472196.42 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 460438.80
Höchstes Angebot: 601976.16
“Etwaige Bedenken sind dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Fragen können ausschließlich schriftlich gestellt werden unter:...”
Etwaige Bedenken sind dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Fragen können ausschließlich schriftlich gestellt werden unter: vergabe@lra-mue.de
Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bewerber/Bieter (Für die Ausschreibung relevante Antworten sowie Änderungen) erfolgt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, unter http://www.lra-mue.de/buergerservice/ausschreibungen.html unter der betreffenden Ausschreibung.
Für die Ausschreibung relevante Antworten von Bewerber-/Bieteranfragen sowie Änderungen des Inhalts werden als Ergänzung unter http://www.lra-mue.de/buergerservice/ausschreibungen.html unter der betreffenden Ausschreibung bekannt gemacht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr.39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: sh. VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag.
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
(1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe (auf elektronischem Weg) der Bieterinformation gem. § 134 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: sh. VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 138-314858 (2018-07-17)