Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen München (MUC), Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR), Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) und Hamburg (HAM)
Lieferung von flüssigem und gekörntem Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR), Karlsruhe/Baden-Baden (FKB), Hamburg (HAM) und München (MUC) für den Zeitraum 1.10.2018 bis einschließlich 30.9.2019 mit 2 Mal 1 Jahr optionaler Verlängerung.
Die Mengenangaben für jedes einzelne Los sind als Schätzwerte zu verstehen, da sie auf Verbrauchswerten der Vergangenheit basieren. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung für die genannten Mengen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen München (MUC), Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR), Karlsruhe/Baden-Baden...”
Titel
Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen München (MUC), Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR), Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) und Hamburg (HAM)
2018-1001387
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Enteisungsmittel📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von flüssigem und gekörntem Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR),...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von flüssigem und gekörntem Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR), Karlsruhe/Baden-Baden (FKB), Hamburg (HAM) und München (MUC) für den Zeitraum 1.10.2018 bis einschließlich 30.9.2019 mit zwei Mal 1 Jahr optionaler Verlängerung.
Die Mengenangaben für jedes einzelne Los sind als Schätzwerte zu verstehen, da sie auf Verbrauchswerten der Vergangenheit basieren. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung für die genannten Mengen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 096-220087
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Los 5: Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen am Flughafen Stuttgart (STR). wird aufgehoben”
Quelle: OJS 2018/S 155-357060 (2018-08-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: München – Flughafen
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von flüssigem und gekörntem Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR),...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von flüssigem und gekörntem Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR), Karlsruhe/Baden-Baden (FKB), Hamburg (HAM) und München (MUC) für den Zeitraum 1.10.2018 bis einschließlich 30.9.2019 mit 2 Mal 1 Jahr optionaler Verlängerung.
Die Mengenangaben für jedes einzelne Los sind als Schätzwerte zu verstehen, da sie auf Verbrauchswerten der Vergangenheit basieren. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung für die genannten Mengen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR), Karlsruhe/ Baden-Baden (FKB) und Hamburg (HAM)”
Titel
Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR), Karlsruhe/ Baden-Baden (FKB) und Hamburg (HAM)
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Enteisungsmittel📦
Ort der Leistung: Rastatt🏙️
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen DUS, STR, FKB, HAM
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von ca. 3 060 t flüssigem Enteisungsmittel je Saison auf Kaliumformiat-Basis (triazolfrei) mit mindestens 50 % Wirkstoffanteil.
Lieferung von ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von ca. 3 060 t flüssigem Enteisungsmittel je Saison auf Kaliumformiat-Basis (triazolfrei) mit mindestens 50 % Wirkstoffanteil.
Lieferung von ca. 3 060 t flüssigem Enteisungsmittel auf Kaliumformiat-Basis (triazolfrei), zugelassen und kombinierbar mit dem Enteisungsmittel gem. Los 2.
Davon entfallen ca.
— 1500 t auf den Flughafen Düsseldorf (DUS),
— 700 t auf den Flughafen Stuttgart (STR),
— 200 t auf den Baden Airpark (FKB) und
— 660 t auf den Flughafen Hamburg (HAM).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Stuttgart (STR) und Hamburg (HAM)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen STR
HAM
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von ca. 430 t gekörntem Enteisungsmittel je Saison auf Natriumformiat-Basis (triazolfrei).
Lieferung von ca. 430 t gekörntem Enteisungsmittel auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von ca. 430 t gekörntem Enteisungsmittel je Saison auf Natriumformiat-Basis (triazolfrei).
Lieferung von ca. 430 t gekörntem Enteisungsmittel auf Natriumformiat-Basis (triazolfrei), zugelassen und kombinierbar mit Enteisungsmittel gem. Los 1 und Los 5.
Davon entfallen ca.
— 300 t auf den Flughafen Stuttgart (STR) und
— 130 t auf den Flughafen Hamburg (HAM)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen am Flughafen München (MUC)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Erding🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen München
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von ca. 2 800 t flüssigem Enteisungsmittel je Saison auf Kaliumformiat-Basis (triazolfrei).
Lieferung von ca. 2 800 t flüssigem Enteisungsmittel...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von ca. 2 800 t flüssigem Enteisungsmittel je Saison auf Kaliumformiat-Basis (triazolfrei).
Lieferung von ca. 2 800 t flüssigem Enteisungsmittel auf Kaliumformiat-Basis (triazolfrei), vom Bayrischen Landesamt für Umwelt (LfU) zur Verwendung am Flughafen München zugelassen und kombinierbar mit dem Enteisungsmittel gem. Los 4.
Aus wasserrechtlichen Gründen dürfen nach dem geltenden Planfeststellungsbeschluss für den Flughafen München nur freigegebene Flächenenteisungsmittel auf dem Betriebsgelände des Flughafen München eingesetzt werden und bedürfen einer Zulassung durch das Luftamt Südbayern (LAS) nach entsprechender Zulassung (positive Einzelfallbeurteilung) des LfU.
Für bereits durch das LAS zugelassene Flächenenteisungsmittel müssen Bewerber die aktuelle Rezeptur des für das Angebot vorgesehene Enteisungsmittels dem LfU vorlegen. (siehe hierzu Ziffer III 1.3 Eignungskriterien)
Auskünfte über bereits zugelassene Flächenenteisungsmittel erteilt das
Bayerische Landesamt für Umwelt
Referat 76
Lazarettstraße 67
80636 München
Tel. 089/9214-1215
(Noch) nicht durch das LAS zugelassene Flächenenteisungsmittel können für den ausgeschriebenen Zeitraum gem. Ziffer II2.7 der Bekanntmachung nicht berücksichtigt werden.
Einen Antrag auf Zulassung eines neuen Enteisungsmittels am Flughafen Mün-chen kann ausschließlich die Flughafen München GmbH (FMG) beim LAS stellen.
Beabsichtigt ein Bewerber/Bieter ein neues Flächenenteisungsmittel für einen, der aktuellen Ausschreibung nachgelagerten Zeitraum anzubieten, so ist der FMG rechtzeitig im Vorfeld eine Probe für die notwendige Zulassung inkl. technischem Datenblatt einzureichen.
Die Wirksamkeit des neuen Flächenenteisungsmittels wird anschließend durch die FMG unter Realbedingungen in der Wintersaison getestet. Erst nach Feststellung eines positiven Testergebnisses wird die FMG einen Antrag auf Zulassung beim LAS stellen können.
Nähere Auskünfte erteilt die Kontaktstelle gem. Ziffer I.1 dieser Bekanntmachung.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen am Flughafen München (MUC).” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von ca. 300 t gekörntem Enteisungsmittel je Saison auf Natriumformiat-Basis (triazolfrei).
Lieferung von ca. 300 t gekörntem Enteisungsmittel auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von ca. 300 t gekörntem Enteisungsmittel je Saison auf Natriumformiat-Basis (triazolfrei).
Lieferung von ca. 300 t gekörntem Enteisungsmittel auf Natriumformiat-Basis (triazolfrei), vom Bayrischen Landesamt für Umwelt (LfU) zur Verwendung am Flughafen München zugelassen und kombinierbar mit dem Enteisungsmittel gem. Los 3.
Aus wasserrechtlichen Gründen dürfen nach dem geltenden Planfeststellungs-beschluss für den Flughafen München nur freigegebene Flächenenteisungsmittel auf dem Betriebsgelände des Flughafen München eingesetzt werden und bedürfen einer Zulassung durch das Luftamt Südbayern (LAS) nach entsprechender Zulassung (positive Einzelfallbeurteilung) des LfU.
Für bereits durch das LAS zugelassene Flächenenteisungsmittel müssen Bewer-ber die aktuelle Rezeptur des für das Angebot vorgesehene Enteisungsmittels dem LfU vorlegen. (siehe hierzu Ziffer III 1.3 Eignungskriterien)
Auskünfte über bereits zugelassene Flächenenteisungsmittel erteilt das Bayerische Landesamt für Umwelt
Referat 76
Lazarettstraße 67
80636 München
Tel. 089/9214-1215
(Noch) nicht durch das LAS zugelassene Flächenenteisungsmittel können für den ausgeschriebenen Zeitraum gem. Ziffer II2.7 der Bekanntmachung nicht berücksichtigt werden.
Einen Antrag auf Zulassung eines neuen Enteisungsmittels am Flughafen Mün-chen kann ausschließlich die Flughafen München GmbH (FMG) beim LAS stellen.
Beabsichtigt ein Bewerber/Bieter ein neues Flächenenteisungsmittel für einen, der aktuellen Ausschreibung nachgelagerten Zeitraum anzubieten, so ist der FMG rechtzeitig im Vorfeld eine Probe für die notwendige Zulassung inkl. technischem Datenblatt einzureichen.
Die Wirksamkeit des neuen Flächenenteisungsmittels wird anschließend durch die FMG unter Realbedingungen in der Wintersaison getestet. Erst nach Feststellung eines positiven Testergebnisses wird die FMG einen Antrag auf Zulassung beim LAS stellen können.
Nähere Auskünfte erteilt die Kontaktstelle gem. Ziffer I.1 dieser Bekanntmachung.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen am Flughafen Stuttgart (STR).” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von ca. 300 t flüssigem Enteisungsmittel je Saison mit den Hauptbestandteilen Polyole und Acetat (triazolfrei) oder Polyole und Formiat...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von ca. 300 t flüssigem Enteisungsmittel je Saison mit den Hauptbestandteilen Polyole und Acetat (triazolfrei) oder Polyole und Formiat (triazolfrei)
Lieferung von ca. 300 t flüssigem Enteisungsmittel mit den Hauptbestandteilen Polyole und Acetat (triazolfrei) oder Polyole und Formiat (triazolfrei), zugelassen und kombinierbar mit dem Enteisungsmittel gem. Los 2
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen HAM
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von ca. 330 t flüssigem Enteisungsmittel je Saison auf Kaliumformiat-Basis (triazolfrei) mit einem Wirkstoffanteil von mindestens 55 %.
Lieferung...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von ca. 330 t flüssigem Enteisungsmittel je Saison auf Kaliumformiat-Basis (triazolfrei) mit einem Wirkstoffanteil von mindestens 55 %.
Lieferung von ca. 330 t flüssigem Enteisungsmittel auf Kaliumformiat-Basis (triazolfrei) mit einem Wirkstoffanteil von mindestens 55 %, zugelassen und kombinierbar mit dem Enteisungsmittel gem. Los 2.
Davon entfallen ca.
— 330 t auf den Flughafen Hamburg (HAM)
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 096-220087
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR), Karlsruhe/ Baden-Baden (FKB) und Hamburg (HAM).”
Titel
Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Düsseldorf (DUS), Stuttgart (STR), Karlsruhe/ Baden-Baden (FKB) und Hamburg (HAM).
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-30 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Perstorp Specialty Fluids AB
Postanschrift: Box 597
Postort: Malmö
Postleitzahl: 20125
Land: Schweden 🇸🇪
Region: Skåne län 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen der Flughäfen Stuttgart (STR) und Hamburg (HAM)”
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen am Flughafen München (MUC).”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-12 📅
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Lieferung von Flächenenteisungsmittel für die Flugbetriebsflächen am Flughafen Stuttgart (STR).” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Clariant SE
Postanschrift: Am Unisys-Park 1
Postort: Sulzbach
Postleitzahl: 65843
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Amberg-Sulzbach🏙️
“a) D.Auftraggeber ist ausschl. Sektorenauftraggeber nach §100 Abs.1 Nr.2 GWB
Gemeinsame Ausschreibung:
Auftraggeber im vorl. Vergabeverfahren sind:...”
a) D.Auftraggeber ist ausschl. Sektorenauftraggeber nach §100 Abs.1 Nr.2 GWB
Gemeinsame Ausschreibung:
Auftraggeber im vorl. Vergabeverfahren sind: Flughafen Düsseldorf GmbH, Flughafen Stuttgart GmbH, Baden-Airpark GmbH, Flughafen Hamburg GmbH u. Flughafen München GmbH.
D. v. g. Auftraggeber werden im Vergabeverfahren v. d. Flughafen München GmbH vertreten. Nicht v. d.Vertretung umfasst sind behördl. od. gerichtl. Verfahren.
Zur Vereinfachung werden d. v. g. Auftraggeber in d.Bekanntmachung nur als „AG“ bezeichnet.
b) Zu Kooperationsformen im vorl.Vergabeverfahren:
D.unter Ziff.III.1.1) b.Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft (BG) f. jedes Mitglied d. BG vorzulegen.
Beabsichtigt d.Bewerber od.ein Mitglied einer BG, sich zum Nachw. d.wirtschaftl. u.finanziellen od. techn. u.berufl.Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind d. unt. Ziff.III.1.2) b.III.1.3) benannten Unterlagen f. d. anderen Unternehmen insow. vorzulegen, als d.Bezugnahme auf d.Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat d. Bewerber mit dem Teilnahmeantrag (TNA) d. Verpflichtungserkl. d. anderen Unternehmen vorzulegen, n.deren Inhalt d.rechtl. u.tatsächl. abgesicherte Verfügbarkeit üb. d.entspr. Ressourcen d.Dritten nachgewiesen wird.
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens i.Hinblick auf d. wirtschaftl. od. finanzielle Leistungsfähigk. ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit d.Bewerber im Auftragsfall gemeinsam f. d.Auftragsdurchführung entspr. d.Umfang d.Eignungsleihe haftet.
Beabsichtigt d.Bewerber, i.Hinblick auf vorzulegende Nachw. f. d. erforderl. berufl.Leistungsfähigk. wie Ausbildungs- od. Befähigungsnachw. od. d. einschlägige berufl.Erfahrung (Referenzen) d.Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es d. Leistungen als Unterauftragnehmer im Auftragsfall erbringen wird, f. d. diese Kapazitäten benötigt werden.
c) D.TNAs sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung;
d) D.AG hat f. d.Einreichung d. TNAs einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser ist f. d. Einreichung d. TNAs pro Los zu verwenden. D. Bewerbungsbogen ist bei d. Kontaktstelle n.Ziff.I.1) in Textform anzufordern. Es sind in d.Anforderung 2 E-Mail-Adressen zu benennen, an d. d.Bewerbungsbogen zu übermitteln ist.
D.TNAs müssen in Schriftform (eigenhändig unterschrieben und im Original) bis zum Schlusstermin f. deren Eingang nach Ziffer IV.2.2) im verschl.Umschlag unt. Angabe d.Kontaktstelle gem.Ziff.I.1) eingehen. D.Umschlag ist mit d.Hinweis „Teilnahmewettbewerb für Vergabeverfahren 2018-1001387 Flächenenteisungsmittel – Nicht öffnen“ zu versehen.
D.vom Bieter erstellten Bewerbungsunterl. sind zusätzl.zur Papierform (Schriftform) in digitaler Form als pdf-File auf CD-ROM od. USB-Stick abzugeben;
e) Erläuterung zum Ablauf d. Verhandlungsverfahrens:
Aa) D.AG behält sich vor, d.nach Ziff.I.3 veröffentl. informatorischen Vergabeunterl. anzupassen u. d.ausgew. Bewerbern eine überarbeitete Fassung d.Vergabeunterl., insbes. d.Leistungsbeschr. zur Verfügung zu stellen;
Bb) D. AG behält sich nach § 15 Abs.4 SektVO vor, d.Auftrag auf d.Grundlage d.Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
f) D. in d. Bekanntmachung enth. Zeitangaben stehen unt. d.Vorbehalt d.Anpassung u.Aktualisierung f. d. ges. Ablauf d.Vergabeverfahrens;
g) Fragen v. interessierten Unternehmen müssen b.spätestens 8.6.18 in schriftl.Form bei d.Kontaktstelle gem.Ziff.I.1) vorliegen.
h) D. AG behält sich vor, bei Unterschreitung d. Mindestzahl von 3 zulassungsfähigen Bewerbungen d. vorl.Vergabeverfahren einzustellen. D. AG behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung d. Mindestzahlt v. 3 wertungsfähigen Angeboten d. vorl.Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte f. jedes Los.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89 / 2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 012-025153 (2019-01-15)