Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von IT Equipment über ein Online-Portal. Der auszuschreibende Katalog beinhaltet verschiedene Warengruppen wie z. B. PCs, Peripherie Geräte, Zubehör. Der Warenkorb, der allen Bietern zur Verfügung gestellt wird, soll dabei ein Stammsortiment beinhalten. Neben dem Stammsortiment sind weitere Produkte durch den Anbieter in seinem Online-Portal zur Verfügung zu stellen. Der gesamte Auftrags- und Lieferprozess soll in diesem Portal abgewickelt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von IT Equipment über ein Online-Portal
OV 2464-08-2018
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von IT Equipment über ein Online-Portal. Der auszuschreibende Katalog beinhaltet verschiedene Warengruppen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von IT Equipment über ein Online-Portal. Der auszuschreibende Katalog beinhaltet verschiedene Warengruppen wie z. B. PCs, Peripherie Geräte, Zubehör. Der Warenkorb, der allen Bietern zur Verfügung gestellt wird, soll dabei ein Stammsortiment beinhalten. Neben dem Stammsortiment sind weitere Produkte durch den Anbieter in seinem Online-Portal zur Verfügung zu stellen. Der gesamte Auftrags- und Lieferprozess soll in diesem Portal abgewickelt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der auszuschreibende Katalog beinhaltet verschiedene Warengruppen wie z. B. PCs, Peripherie Geräte, Zubehör. Der Warenkorb, der allen Bietern zur Verfügung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der auszuschreibende Katalog beinhaltet verschiedene Warengruppen wie z. B. PCs, Peripherie Geräte, Zubehör. Der Warenkorb, der allen Bietern zur Verfügung gestellt wird, soll dabei ein Stammsortiment beinhalten. Neben dem Stammsortiment sind weitere Produkte durch den Anbieter in seinem Online-Portal zur Verfügung zu stellen. Der gesamte Auftrags- und Lieferprozess soll in diesem Portal abgewickelt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Einmalige Verlängerungsoption um ein weiteres Vertragsjahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen (Bewerberbogen Punkt 2.1).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Bewerberbogen Punkt 3.1);
3) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Bewerberbogen Punkt 3.1);
3) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (Bewerberbogen Punkt 3.2).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen aus den letzten drei Jahren mit Angabe des Wertes, des Liefer- bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen aus den letzten drei Jahren mit Angabe des Wertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes (Leistungszeitraum) sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers (Bewerberbogen Punkt 4.1);
5) Erklärung über ein Online-Portal
Der Bewerber erklärt, dass er ein Online-Portal für die Auftragsabwicklung zur Verfügung stellen wird (Bewerberbogen Punkt 4.2);
6) Erklärung zu angebotenen Produkten
Der Bewerber erklärt, dass die in dem Online-Shop angebotenen Produkte herstellerneutral sind. Weiterhin erklärt der Bieter, dass zu jedem angebotenen Produkt des definierten Warenkorbes, mindestens zwei Alternativprodukte zu Verfügung stehen (Bewerberbogen Punkt 4.3);
7) Funktionalität Online-Portal
Der Bewerber erklärt, dass Genehmigungs- bzw. Freigabeworklflows in dem Online-Portal unterstützt werden. Weiterhin erklärt der Bewerber, dass auf Wunsch die Anbindung des Online-Portals/Shops an das bestehende ERP System des Kunden möglich ist;
8) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind;
9) Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung;
10) Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht;
11) Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet;
12) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren und aktuell ersichtlich ist;
13) Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt;
14) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4) Die Referenzen müssen aus den letzten drei Geschäftsjahren (2015-2017) stammen. Durch den Bewerber sind mindestens drei Rahmenvertragskunden mit einem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4) Die Referenzen müssen aus den letzten drei Geschäftsjahren (2015-2017) stammen. Durch den Bewerber sind mindestens drei Rahmenvertragskunden mit einem jährlichen Umsatz von je 10.000,00 EUR netto anzugeben.
Mindestens in zwei Referenzen muss ein Online-Portal für die Auftragsabwicklung zum Einsatz gekommen sein (siehe Bewertungsmatrix)
Zu 6) In dem Online-Portal müssen:
Mindestens 50 000 Artikel im gesamten Shop über alle Produktgruppen und
Mindestens 250 Hersteller/Lieferanten zur Verfügung stehen (siehe Bewertungsmatrix)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2 000 000,00 EUR für Personenschäden und 1...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2 000 000,00 EUR für Personenschäden und 1 000 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden jährlich nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-25 📅
“1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen zu downloaden,...”
1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei;
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 24.10.2018, 10.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren täglich folgenden Link zu nutzen.
http://wbm.de/de/unternehmen/ausschreibungen/aktuelle-ausschreibungen/
3) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind spätestens zur Angebotsabgabe einzureichen;
4) Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen;
5) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen (Bewerberbogen_Eignungsleihe);
6) Die Angaben zum Umsatz und Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden;
7) Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen;
8) Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen;
9) Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 187-422567 (2018-09-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dircksenstraße 38
URL: www.wbm.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von IT Equipment über ein Online-Portal. Der auszuschreibende Katalog beinhaltet verschiedene Warengruppen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von IT Equipment über ein Online-Portal. Der auszuschreibende Katalog beinhaltet verschiedene Warengruppen wie z. B. PCs, Peripherie-Geräte, Zubehör. Der Warenkorb, der allen Bietern zur Verfügung gestellt wird, soll dabei ein Stammsortiment beinhalten. Neben dem Stammsortiment sind weitere Produkte durch den Anbieter in seinem Online-Portal zur Verfügung zu stellen. Der gesamte Auftrags- und Lieferprozess soll in diesem Portal abgewickelt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Online-Portals und Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Niedrigster Preis Warenkorb
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Nachlass auf Produkte außerhalb des Warenkorbes
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 187-422567
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung von IT Equipment über ein Online-Portal
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CEMA GmbH Spezialisten für Informationstechnologie
Postanschrift: Sonnenallee 223
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12059
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Telefon: +49 3090138316📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabeder Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 068-160570 (2019-04-03)