Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Omnibusersatzteilen
FEM-OE1/00553/18
Produkte/Dienstleistungen: Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren📦
Produkte/Dienstleistungen: MA03
📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Omnibusersatzteilen
Aufteilung in ca. 3 225 Lose; 1 Material-Nr. = 1 Los” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Omnibusersatzteilen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Diverse Omnibuswerkstätten im Stadtgebiet Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Omnibusersatzteilen
Aufteilung in ca. 3 225 Lose; 1 Material-Nr. = 1 Los” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionszeitraum
1.8.2021 – 31.7.2023
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 15
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionszeitraum 1.8.2021 – 31.7.2023
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs folgende Unterlagen/Angaben einzureichen:
— für Bieter/Bewerber die nicht in den vorgenannten Datenbanken...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs folgende Unterlagen/Angaben einzureichen:
— für Bieter/Bewerber die nicht in den vorgenannten Datenbanken eingetragen sind durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung Variante 1“,
— durch Eintrag im ULV-Berlin und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung Variante 2“,
— durch Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich und zusätzlich durch Vorlage die Eigenerklärung Variante 3
— Eigenerklärung zur Frauenförderverordnung (FFV),
— Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen.
Die entsprechenden Formulare liegen den Unterlagen zum Teilnehmerwettbewerb bei.
Bieter aus EU-Ländern, in denen die benannten Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zu führen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine amtlich anerkannte Übersetzung beizufügen.
Das Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (Berlin AVG) sowie die Frauenförderverordnung (FFV) in der jeweils gültigen Fassung sind zwingend einzuhalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs folgende Unterlagen/Angaben einzureichen:
Für die Eignungsprüfung hat der Bieter/Bewerber für sich und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs folgende Unterlagen/Angaben einzureichen:
Für die Eignungsprüfung hat der Bieter/Bewerber für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.
Gegenstand ist die Lieferung von Omnibusersatzteilen.
Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Eigenerklärung:
— zum Korruptionsregister
— Angaben zur Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflicht
— Eintragung in das Berufs-/Handelsregister
— Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer
— zur Insolvenz und Liquidation
— zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
— zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Berufsgruppen
— dass keine schwerwiegenden Verfehlungen vorliegen (Auszug gem. § 30 Abs. 5 BZRG)
— zum Gewerbezentralregister
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
— über die Zahlung der Beiträge an die Krankenkassen und sonstige Sozialversicherungsträger
— über die Zahlung von Steuern
Die entsprechenden Formulare liegen den Unterlagen zum Teilnehmerwettbewerb bei.
Bieter aus EU-Ländern, in denen die benannten Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zu führen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine amtlich anerkannte Übersetzung beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs folgende Unterlagen/Angaben einzureichen:
— Angabe von Referenzen entsprechend den veröffentlichten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs folgende Unterlagen/Angaben einzureichen:
— Angabe von Referenzen entsprechend den veröffentlichten Anforderungen (Formular Eigenerklärung zur Eignung Variante 1 – 3).
Die entsprechenden Formulare liegen den Unterlagen zum Teilnehmerwettbewerb bei.
Bieter aus EU-Ländern, in denen die benannten Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zu führen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine amtlich anerkannte Übersetzung beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Bieter hat im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs folgende Unterlagen/Angaben einzureichen:
— Formular Vertraulichkeitsvereinbarung zur Vergabe-Nr....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der Bieter hat im Rahmen des Teilnehmerwettbewerbs folgende Unterlagen/Angaben einzureichen:
— Formular Vertraulichkeitsvereinbarung zur Vergabe-Nr. FEM-OE1/000553/18
— Formular Verpflichtungserklärung gem. § 47 SektVO
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Entfällt
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Verdingungsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Offen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 15
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-26 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts, Zentrale Prüfstelle der BVG V-REV/ZVP (iPlz: 10601)”
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10096
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an einem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an einem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 174-395626 (2018-09-10)