Die vorliegende Ausschreibung dient der Beschaffung von 550 Spielterminals zzgl. einer optionalen Lieferung von weiteren 100 Spielterminals zzgl. Wartung und Pflege der Spielterminals inkl. der dazugehörigen Betriebssystemsoftware und eventuellen Treibern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Spielterminals
Produkte/Dienstleistungen: Lotteriemaschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Die vorliegende Ausschreibung dient der Beschaffung von 550 Spielterminals zzgl. einer optionalen Lieferung von weiteren 100 Spielterminals zzgl. Wartung...”
Kurze Beschreibung
Die vorliegende Ausschreibung dient der Beschaffung von 550 Spielterminals zzgl. einer optionalen Lieferung von weiteren 100 Spielterminals zzgl. Wartung und Pflege der Spielterminals inkl. der dazugehörigen Betriebssystemsoftware und eventuellen Treibern.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lotteriemaschinen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Lotterien📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung dient der Beschaffung von 550 Spielterminals zzgl. einer optionalen Lieferung von weiteren 100 Spielterminals. Gegenstand...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung dient der Beschaffung von 550 Spielterminals zzgl. einer optionalen Lieferung von weiteren 100 Spielterminals. Gegenstand dieses Auftrages ist ferner die Wartung und Pflege der Spielterminals inkl. der dazugehörigen Betriebssystemsoftware und eventuellen Treibern etc. für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren. Die Einzelheiten des Auftrages ergeben sich aus den weiteren Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung.
Bei der Auftragserbringung ist zu berücksichtigen, dass die Auftraggeberin zuvor die Bereitstellung eines neuen IT-Zentralsystems (im Folgenden: Lotterie Suite) ausgeschrieben hat. Gegenstand dieser ersten Ausschreibung war auch die Terminal-/ Endgeräte-Steuerungssoftware für die Spielterminals. Insofern ist es für die Erbringung dieses Auftrages unerlässlich, dass eine enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller der Lotterie Suite erfolgt. Hierzu zählt auch, dass der spätere Auftragnehmer dieses Auftrages alle erforderlichen Handlungen und Maßnahmen vornimmt bzw. zulässt, die zu erfolgreichen Zusammenführung von Hardware (Spielterminals) und (Lotterie Suite inkl. Terminal-/ Endgeräte-Steuerungssoftware) erforderlich sind (z. B. Offenlegung von Schnittstellen).
Ferner ist zu beachten, dass bereits im Februar 2019 eine Teillieferung von 5 Spielterminals erfolgen muss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 130
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber bildet eine Rangliste nach Grad der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen mit dem vorliegenden Projekt. Positiv wird bewertet, wenn...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber bildet eine Rangliste nach Grad der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen mit dem vorliegenden Projekt. Positiv wird bewertet, wenn das Referenzprojekt eine vergleichbare Lieferleistung zu diesem Auftrag ist. Der Auftraggeber bildet eine Rangliste aus den Bewerbern, die Referenzen vorgelegt haben. Bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern werden die Referenzen daraufhin geprüft, ob der in den Referenzen angegebene Projektleiter mit dem für diesen Auftrag vorgesehenen Projektleiter übereinstimmt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Lieferung von zusätzlichen 100 Spielterminals und Erweiterung der Servicebereitschaftszeiten am Samstag. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.”
Beschreibung der Optionen
Lieferung von zusätzlichen 100 Spielterminals und Erweiterung der Servicebereitschaftszeiten am Samstag. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40428232020 📠
URL: www.hamburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 107 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40428232020 📠
URL: www.hamburg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 174-394150 (2018-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-27)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die vorliegende Ausschreibung diente der Beschaffung von 550 Spielterminals zzgl. einer optionalen Lieferung von weiteren 100 Spielterminals zzgl. Wartung...”
Kurze Beschreibung
Die vorliegende Ausschreibung diente der Beschaffung von 550 Spielterminals zzgl. einer optionalen Lieferung von weiteren 100 Spielterminals zzgl. Wartung und Pflege der Spielterminals inkl. der dazugehörigen Betriebssystemsoftware und eventuellen Treibern.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung diente der Beschaffung von 550 Spielterminals zzgl. einer optionalen Lieferung von weiteren 100 Spielterminals. Gegenstand...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung diente der Beschaffung von 550 Spielterminals zzgl. einer optionalen Lieferung von weiteren 100 Spielterminals. Gegenstand dieses Auftrages war ferner die Wartung und Pflege der Spielterminals inkl. der dazugehörigen Betriebssystemsoftware und eventuellen Treibern etc. für einen Zeitraum von 10 Jahren. Die Einzelheiten des Auftrages ergeben sich aus den weiteren Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung.
Bei der Auftragserbringung ist zu berücksichtigen, dass die Auftraggeberin zuvor die Bereitstellung eines neuen IT-Zentralsystems (im Folgenden: Lotterie Suite) ausgeschrieben hat. Gegenstand dieser ersten Ausschreibung war auch die Terminal-/Endgeräte-Steuerungssoftware für die Spielterminals. Insofern ist es für die Erbringung dieses Auftrages unerlässlich, dass eine enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller der Lotterie Suite erfolgt. Hierzu zählt auch, dass der spätere Auftragnehmer dieses Auftrages alle erforderlichen Handlungen und Maßnahmen vornimmt bzw. zulässt, die zu erfolgreichen Zusammenführung von Hardware (Spielterminals) und (Lotterie Suite inkl. Terminal-/Endgeräte-Steuerungssoftware) erforderlich sind (z. B. Offenlegung von Schnittstellen).
Ferner ist zu beachten, dass bereits im Februar 2019 eine Teillieferung von 5 Spielterminals erfolgen musste.
Unter II.1.7 und V.2.4 wird der Auftragswert lediglich mit 1 EUR ausgewiesen. Der genaue Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht angegeben, da es sich bei dem Auftragswert um ein Geschäfts- und Betriebsgeheimnis des unter V.2.3 angegebenen Auftragnehmers handelt, der ausdrücklich in diesem Zusammenhang auf das Bestehen eines Geschäfts- und Betriebsgeheimnisses verwiesen hat. Zudem handelt es sich bei der Beschaffung des Ausschreibungsgegenstandes um einen beschränkten Markt, so dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die übrigen Bieter oder Marktteilnehmer Rückschlüsse auf die Kalkulation des Gesamtpreises ziehen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 70 Pkt.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Hardware-Architektur-Konzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ergonomiekonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 30 Pkt.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teststellung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllung der B-Kriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 100 Pkt.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung-Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65 % (max. 300 Pkt.)
Preis (Gewichtung): 35 % (max. 161 Pkt.)
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Lieferung von zusätzlichen 100 Spielterminals und Servicebereitschaft am Samstag. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 174-394150
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung von Spielterminals
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Intralot Global Operations B. V.
Postort: Amsterdam
Land: Niederlande 🇳🇱
Region: Groot-Amsterdam 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 107 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 063-146379 (2019-03-27)