Mit dem Bestbieter (Rang 1) wird ein „Rahmenvertrag zur Lieferung von Storages und Servern der Marke Lenovo“ geschlossen. Der erste Abruf daraus ist die Erweiterung des Lenovo High-Performance Clusters im Rechenzentrum des Helmholtz-Zentrums München der bereits eingesetzten Lenovo x 3650 M3/M4 Server sowie die Erweiterung des SAN Storage Lenovo V3700 inklusive der für den störungsfreien Betrieb notwendigen Garantien und Services.
Die im Leistungsverzeichnis genannten Komponenten gelten als Grundlage für die Kalkulation. Sie sind jedoch keine Zusage an den Bieter über eine bestimmte Abnahmemenge über die komplette Laufzeit. Es wird mit einem Volumen über die komplette Laufzeit von ca. 800 000 EUR gerechnet (Erfahrungswert aus der Vergangenheit). Der Rahmenvertrag läuft für 2 Jahre mit der Option, diesen zweimal um je ein Jahr zu verlängern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Storages und Servern der Marke Lenovo
VgV-2018-025
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Bestbieter (Rang 1) wird ein „Rahmenvertrag zur Lieferung von Storages und Servern der Marke Lenovo“ geschlossen. Der erste Abruf daraus ist die...”
Kurze Beschreibung
Mit dem Bestbieter (Rang 1) wird ein „Rahmenvertrag zur Lieferung von Storages und Servern der Marke Lenovo“ geschlossen. Der erste Abruf daraus ist die Erweiterung des Lenovo High-Performance Clusters im Rechenzentrum des Helmholtz-Zentrums München der bereits eingesetzten Lenovo x 3650 M3/M4 Server sowie die Erweiterung des SAN Storage Lenovo V3700 inklusive der für den störungsfreien Betrieb notwendigen Garantien und Services.
Die im Leistungsverzeichnis genannten Komponenten gelten als Grundlage für die Kalkulation. Sie sind jedoch keine Zusage an den Bieter über eine bestimmte Abnahmemenge über die komplette Laufzeit. Es wird mit einem Volumen über die komplette Laufzeit von ca. 800 000 EUR gerechnet (Erfahrungswert aus der Vergangenheit). Der Rahmenvertrag läuft für 2 Jahre mit der Option, diesen zweimal um je ein Jahr zu verlängern.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit- und Umwelt (GmbH)
Ingolstädter Landstraße 1
D-85764 Neuherberg”
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 800 000 EUR
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Bieter muss Preise beim Hersteller erfragen. Dauer max. eine Woche.
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-17
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 226-516660 (2018-11-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Storages, Servern und Switches der Marke Lenovo
VgV-2018-025
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Bestbieter (Rang 1) wird ein „Rahmenvertrag zur Lieferung von Storages, Servern und Switches der Marke Lenovo“ geschlossen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit- und Umwelt (GmbH)
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der erste Abruf daraus ist die Erweiterung des Lenovo High-Performance Clusters im Rechenzentrum des Helmholtz-Zentrum München der bereits eingesetzten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der erste Abruf daraus ist die Erweiterung des Lenovo High-Performance Clusters im Rechenzentrum des Helmholtz-Zentrum München der bereits eingesetzten Lenovo x3650 M3/M4 Server, die Erweiterung des SAN Storage Lenovo V3700 und die Erweiterung der bestehenden Lenovo Switche inklusive der für den störungsfreien Betrieb notwendigen Garantien und Services. Die im Leistungsverzeichnis genannten Komponenten gelten als Grundlage für die Kalkulation. Sie sind jedoch keine Zusage an den Bieter über eine bestimmte Abnahmemenge über die komplette Laufzeit. Es wird mit einem Volumen über die komplette Laufzeit von ca. 1,2 Mio. EUR kalkuliert (Erfahrungswert aus der Vergangenheit). Der Rahmenvertrag läuft für 2 Jahre mit der Option, diesen zweimal um je ein Jahr zu verlängern.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 226-516660
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Lieferung von Storages, Servern und Switches der Marke Lenovo
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: think about it GmbH
Postanschrift: Hafenplatz 10
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2343253432 📠
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 017-035624 (2019-01-22)