Beschreibung der Beschaffung
Hinweis: Aus technischen Gründen muss für jedes Los dieses Auftrags ein separater Vorgang mit einer eigenen Referenznummer auf der für dieses Verfahren genutzten Vergabeplattform „subreport ELViS“ angelegt werden. Dies führt dazu, dass für jedes Los auch eine separate Auftragsbekanntmachung im TED erfolgt, auch wenn beide Lose zu einem Auftrag gehören. Informationen zu Los 2 (Beteiligung) enthält diese Bekanntmachung.
Informationen zu Los 1 (Vertragsführung 30 %) finden Sie unter:
https://www.subreport.de/E13791112.
Gegenstand der Vergabe hier ist Los 2 (Beteiligung) der Kombinierten Bauleistungs-, Montage-, Haftpflicht- und Planungshaftpflichtversicherung für das Bauprojekt „Strecke Berlin, Südkreuz (a) – Blankenfelde (Dresdner Bahn)“ für den Bauherrn DB Netz AG (Auftraggeber). Mitversichert sind alle mit der Planung, Überwachung und Ausführung dieses Bauprojekts von der DB Netz AG beauftragten Unternehmen.
Bei der „Dresdner Bahn“ handelt es sich um den zweigleisigen Wiederaufbau einer gewidmeten Fernbahnstrecke, die durch die Folgen des 2. Weltkrieges und die anschließende Teilung Deutschlands und Berlins teilweise zurück gebaut wurde. Sie wurde bislang im Mischbetrieb durchgeführt (d.h. auch S-Bahnen verkehrten auf Fernbahngleisen). Nunmehr ist die S-Bahn von der Fernbahn zu trennen und beim Wiederaufbau der Strecke folgende wesentliche Veränderungen vorzunehmen: strikte Trennung von Fern- und S-Bahn, Erhöhung der Gleisanzahl auf 4 bzw. 3 Gleise (2 Gleise Fernbahn (Strecke 6135); 2 Gleise S-Bahn bzw. 1 S-Bahn-Gleis ab Lichtenrade (Strecke 6035)), Einrichtung von Oberleitungsanlagen, um den elektrischen Betrieb der Fernbahn zu gewährleisten. Gegenstand des zu versichernden Bauvorhabens sind insbesondere: die Gleisanlagen der Dresdner Bahn von km 4,060 bis km 20,262 (Wiederaufbau der Fernbahn Strecke 6135 und abschnittsweiser Umbau der S-Bahn Strecke 6035) jeweils einschließlich Streckenausrüstung, unterteilt in vier Bauabschnitte, sowie die umzubauenden S-Bahnhöfe bzw. Haltepunkte Marienfelde, Buckower Chaussee und Lichtenrade, der S- und Regionalbahnhof Blankenfelde, Neubau von 13 Eisenbahnüberführungen und Teilneubau der EÜ (DL) Lankegraben/Glasowbach, wobei gleichzeitig 8 Bahnübergänge aufgelöst werden, Neubau einer Straßenüberführung SÜ Buckower Chaussee und Neubau von Stütz- und Lärmschutzwänden.
Die vorläufig geschätzte Investitionssumme für dieses Projekt mit einer derzeit geplanten Bauzeit bis 31.12.2025 wird mit ca. 528 Mio. EUR veranschlagt. Hiervon sind bereits ca. 48 Mio. EUR über einen bestehenden Versicherungsvertrag abgerechnet worden. Der hier ausgeschriebene Versicherungsvertrag wird den bestehenden Vertrag ablösen und soll nach Beendigung des Ausschreibungsverfahrens frühestens ab 1.10.2018 (ggfs. später) beginnen. Da es sich um eine Projektversicherung handelt, entspricht die Vertragsdauer der voraussichtlichen/geplanten Projektlaufzeit (Bauzeit). Eine Verlängerung über die geplante Bauzeit hinaus z. B. bei Verzögerungen im Planungs- und Bauablauf ist nach den Bedingungen des Vertrages grundsätzlich mitversichert.
In der Haftpflichtversicherung beträgt die Deckungssumme je Schadenfall 25 600 000 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, einschließlich der Leistungen aus der Umwelthaftpflichtversicherung. In der Planungshaftpflichtversicherung steht eine separate Deckungssumme je Schadenfall von 10 000 000 EUR pauschal für Sach- und Vermögensschäden zur Verfügung. Die vorgenannten Summen sind dreifach maximiert. Die Extendend Maintenance im Teil Bauleistungs- und Montageversicherung beträgt 42 Monate. Die Nachhaftung beträgt in der Haftpflichtversicherung 10 Jahre, in der Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung 5 Jahre. Der generelle Selbstbehalt beträgt grundsätzlich 10 000 EUR. Für Personenschäden entfällt der Selbstbehalt. In der Planungshaftpflichtversicherung ist die erweiterte Planungsdeckung eingeschlossen.