Beschreibung der Beschaffung
Einbau Zu- u. Abluft technische Geräte und Kältetechnik (KG 434):
Lüftungsgeräte
Zu und Abluftgerät Labore
Luft technische Einrichtungen Übersicht:
Ebenen 03, 04, 05 und teilweise für Ebene 02
Zu- und Abluftanlage: Be- und Entlüftung Laborräume – Luftmenge 19 000,00 m/h Zuluft und 17 800,00 Abluft
Abluftanlage 24 h Abluft für – Sicherheitsunterschränke, – Gefahrstoffschränke – Gasflaschenschränke – Punktabsaugung
Anlagen: D2.1, D2.2, D2.3, D3.1, D3.2, D3.3, D4.1, D4.2, D4.3, D5.1, D5.2
Abluftanlagen Digestoren – Abluft
8 Stück Radialventilator 1 500-2 100 m/h
8 Stück Schalldämpfer mit Sicherheitsschalter 30 PA DN 250
Kanalnetz
1 200 m Lüftungskanäle mit Formstücken ca. 80 Inspektionsöffnungen
500 m Rohrleitungsnetz
8 Stück Kulissenschalldämpfer
139 Stück Schalldämpfer DN 100-180
600 m Luftleitung PPS DN 90 bis DN 355
6 Schalldämpfer PPS DN 225 30 Pa
64 St. Decken Drallauslässe
12 St. Drosselklappen
23 St. Drosselklappen PPS
26 St. Rückschlagklappen DN 250 – 315
64 St. Volumenstromregler 1 200 x 200 bis 300 x 200 mm
30 St. Kulissenschalldämpfer
23 St. Brandschutzklappen EL 90
200 m Wärmedämmung Ummantelung Miwo – Kautschuk
400 m Wärmedämmung Luftleitung
Kranstellung – Montage
Inbetriebnahme der Lüftungsanlagen; Funktionsmessung
15 m Begleitheizung
Kühllast für die Ebenen 02 bis 05 nach Kühllastberechnung VDI 2078 Berechnung der Kühllast klimatisierter Räume.
Nur Labor- u. Messräume gekühlt, Büro- u. Diensträume; Lager keine Kühlung, mechanische Be- u. Entlüftung führ nur Teil der Wärmelasten der gem. Kältebilanz verbleibende Teil wird durch Umluft kühler abgeführt.
Umluft kühler in Zweiteilerausführung Einbau erfolgt wandhängend im Deckenbereich. Kondensatabführung im Gefälle bis zu Schmutzwasserablaufstelle mit Geruchsverschluss geführt.
31 St. Umluft kühler mit Raumtemperaturregler, mit Umschaltung der Lüfter in drei Stufen u. Anzeige der aktuellen Raumtemperatur geregelt. Installationen der Kältetechnik werden für den Nenndruck PN6 ausgelegt.
520 m Rohrleitungen geprimertes nahtlos schwarze Stahlrohrleitungen im Deckenbereich; Steigeschacht Kältedämmung aus geschlossen zelligem Weichschaum.
Netzseitige Förderpumpe Differenzdruck für Betriebs- u. Störmeldungen mit Anschluss Gebäudeautomation A, Anschluss dynamische Kälte an Wärmerückgewinnungseinheit (KVS System) mit integrierten Wärmetauschern für Heizung und Kälte. Kühlregister Kreis dynamische Kälte mittels Einspritzschaltung angeschlossen. Keine Zähleinrichtungen, dynamischen Kälte an die KVS Einheit erhält ein Passstück für Kältemengenzähler.
Zum Nachweis der Eignung sind folgende Unterlagen einzureichen:
1) Eigenerklärung VHB 124,
2) mind. 3 Referenzen der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Bauleistungen,
3) Angaben zur durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Jahre.