AZ: VGST1-2/SD/001/18;
Vertiefte Machbarkeitsstudien für 5 radiale Radschnellverbindungen von der Münchner Innenstadt in Richtung der angrenzenden Landkreise und eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung innerhalb des Stadtgebiets Münchens
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Machbarkeitsstudien für 5 radiale Radschnellverbindungen und eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Studien📦
Kurze Beschreibung:
“AZ: VGST1-2/SD/001/18;
Vertiefte Machbarkeitsstudien für 5 radiale Radschnellverbindungen von der Münchner Innenstadt in Richtung der angrenzenden...”
Kurze Beschreibung
AZ: VGST1-2/SD/001/18;
Vertiefte Machbarkeitsstudien für 5 radiale Radschnellverbindungen von der Münchner Innenstadt in Richtung der angrenzenden Landkreise und eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung innerhalb des Stadtgebiets Münchens
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine radiale Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt bis zum Stadtzentrum Dachau” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Studien📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1
Aufgabe:
Gegenstand des Auftrags des Loses 1 ist die Erstellung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Korridor, der auf der Potenzialanalyse...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1
Aufgabe:
Gegenstand des Auftrags des Loses 1 ist die Erstellung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Korridor, der auf der Potenzialanalyse des Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum München (PV München) basiert (Korridor 1) und von der Münchner Innenstadt (in etwa Altstadtring) bis zum Stadtzentrum der Kreisstadt Dachau reicht.
Die Trasse hat eine Gesamtlänge von rund 17 km; rund 12 km davon liegen auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt München und rund 5 km auf dem Gebiet des Landkreises München.
Der Untersuchungskorridor weist keine klaren Grenzen auf. Vielmehr wird der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer vorgegeben, eine schnelle, sichere und komfortabel befahrbare Radschnellverbindung zwischen dem Bereich des Münchner Altstadtrings bis zum Stadtzentrum der Stadt Dachau zu definieren. Der Untersuchungsraum soll dabei bedeutend großzügiger verlaufen als im Korridorplan der Potenzialanalyse des PV München eingezeichnet und einen breiten Bereich abdecken, um mehrere unterschiedliche Führungsvarianten vor der Definition der Bestvariante zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Evtl. zusätzliche Besprechungen und Präsentationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine radiale Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt bis zur Grenze des Landkreises München bei Kirchheim” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2
Aufgabe:
Gegenstand des Auftrags des Loses 2 ist die Erstellung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Korridor, der auf der Potenzialanalyse...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2
Aufgabe:
Gegenstand des Auftrags des Loses 2 ist die Erstellung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Korridor, der auf der Potenzialanalyse des PV München basiert (Korridor 6) und von der Münchner Innenstadt (in etwa Altstadtring) bis zur Außengrenze des Landkreises München bei Kirchheim reicht.
Die Trasse hat eine Gesamtlänge von rund 12 km; rund 10 km davon liegen auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt München und rund 2 km auf dem Gebiet des Landkreises München. Der Untersuchungskorridor weist keine klaren Grenzen auf. Vielmehr wird der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer vorgegeben, eine schnelle, sichere und komfortabel befahrbare Radschnellverbindung zwischen dem Bereich des Münchner Altstadtrings bis zur Grenze des Landkreises München bei Kirchheim zu definieren. Der Untersuchungsraum soll dabei bedeutend großzügiger verlaufen als im Korridorplan der Potenzialanalyse des PV München eingezeichnet und einen breiten Bereich abdecken, um mehrere unterschiedliche Führungsvarianten vor der Definition der Bestvariante zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Evtl. zusätzliche Besprechungen und Präsentationen, evtl. Ausweitung der Untersuchung bis Markt Schwaben”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine radiale Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt bis zur Außenseite des Landkreises München bei Oberhaching” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3
Aufgabe:
Gegenstand des Auftrags des Loses 3 ist die Erstellung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Korridor, der auf der Potenzialanalyse...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3
Aufgabe:
Gegenstand des Auftrags des Loses 3 ist die Erstellung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Korridor, der auf der Potenzialanalyse des PV München basiert (Korridor 9) und von der Münchner Innenstadt (in etwa Altstadtring) bis zur Außengrenze des Landkreises München bei Oberhaching reicht.
Die Trasse hat eine Gesamtlänge von rund 14 km; rund 6 km davon liegen auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt München und rund 8 km auf dem Gebiet des Landkreises München.
Der Untersuchungskorridor weist keine klaren Grenzen auf. Vielmehr wird der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer vorgegeben, eine schnelle, sichere und komfortabel befahrbare Radschnellverbindung zwischen dem Bereich des Münchner Altstadtrings bis zur Grenze des Landkreises München bei Oberhaching zu definieren. Der Untersuchungsraum soll dabei bedeutend großzügiger verlaufen als im Korridorplan der Potenzialanalyse des PV München eingezeichnet und einen breiten Bereich abdecken, um mehrere unterschiedliche Führungsvarianten vor der Definition der Bestvariante zu ermöglichen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine radiale Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt bis zur Außengrenze des Landkreises München bei Planegg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4
Aufgabe:
Gegenstand des Auftrags des Loses 4 ist die Erstellung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Korridor, der auf der Potenzialanalyse...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4
Aufgabe:
Gegenstand des Auftrags des Loses 4 ist die Erstellung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Korridor, der auf der Potenzialanalyse des PV München basiert (Korridor 11) und von der Münchner Innenstadt (in etwa Altstadtring) bis zur Außengrenze des Landkreises München bei Planegg reicht.
Die Trasse hat eine Gesamtlänge von rund 10 km; rund 8 km davon liegen auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt München und rund 2 km auf dem Gebiet des Landkreises München.
Der Untersuchungskorridor weist keine klaren Grenzen auf. Vielmehr wird der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer vorgegeben, eine schnelle, sichere und komfortabel befahrbare Radschnellverbindung zwischen dem Bereich des Münchner Altstadtrings bis zur Grenze des Landkreises München bei Planegg zu definieren. Der Untersuchungsraum soll dabei bedeutend großzügiger verlaufen als im Korridorplan der Potenzialanalyse des PV München eingezeichnet und einen breiten Bereich abdecken, um mehrere unterschiedliche Führungsvarianten vor der Definition der Bestvariante zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Evtl. zusätzliche Besprechungen und Präsentationen, evtl. Ausweitungder Untersuchung bis Starnberg”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine radiale Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt bis zur westlichen Stadtgrenze des Landeshauptstadt München...”
Titel
Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine radiale Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt bis zur westlichen Stadtgrenze des Landeshauptstadt München in Richtung Fürstenfeldbruck
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5
Aufgabe:
Gegenstand des Auftrags des Loses 5 ist die Erstellung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Korridor, der auf der Potenzialanalyse...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5
Aufgabe:
Gegenstand des Auftrags des Loses 5 ist die Erstellung einer vertieften Machbarkeitsstudie für einen Korridor, der auf der Potenzialanalyse des PV München basiert (Abschnitt des Korridor 13) und von der Münchner Innenstadt (in etwa Altstadtring) bis zur Außengrenze des Landkreises Fürstenfeldbruck reicht. Da sich der Landkreis Fürstenfeldbruck vorerst nicht an einer vertieften Machbarkeitsuntersuchung beteiligen will, wird die Untersuchung vom Münchner Stadtzentrum aus nur bis zur Münchner Stadtgrenze im Münchner Westen ausgeschrieben.
Der Untersuchungskorridor weist keine klaren Grenzen auf. Vielmehr wird der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer vorgegeben, eine schnelle, sichere und komfortabel befahrbare Radschnellverbindung zwischen dem Bereich des Münchner Altstadtrings bis zur westlichen Stadtgrenze des Landeshauptstadt München in Richtung Fürstenfeldbruck zu definieren. Der Untersuchungsraum soll dabei bedeutend großzügiger verlaufen als im Korridorplan des PV München eingezeichnet und einen breiten Bereich abdecken, um mehrere unterschiedliche Führungsvarianten vor der Definition der Bestvariante zu ermöglichen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung innerhalb des Stadtgebiets Münchens” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6
Aufgabe:
Im Gegensatz zur Potenzialanalyse für radiale Radschnellverbindungen des PV München gibt es für tangentiale Radschnellverbindungen innerhalb...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 6
Aufgabe:
Im Gegensatz zur Potenzialanalyse für radiale Radschnellverbindungen des PV München gibt es für tangentiale Radschnellverbindungen innerhalb der Landeshauptstadt München bisher noch keine Planungsgrundlage, die Potenziale von räumlich unterschiedlich ausgebildeten Untersuchungskorridoren abbildet und untersucht.
Gegenstand des Auftrags des Loses 6 ist die Durchführung einer Untersuchung mit zwei Hauptschritten: zuerst soll eine Potenzialanalyse zu tangentialen Radschnellverbindungskorridoren Ergebnisse liefern, die die Basis einer vertieften Machbarkeitsstudie bilden. Diese soll dann die Machbarkeit für eine mit hohem Potenzial definierte, geschlossen-ringförmige Radschnellverbindung innerhalb der Landeshauptstadt München vertieft untersuchen.
Der Untersuchungsbereich bildet keine klaren Grenzen auf. Vielmehr wird der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer vorgegeben, eine Radschnellverbindung als geschlossenen Ring zwischen Altstadtring und Stadtgrenze München auf Basis eines davor (im ersten Teil der Untersuchung, der Potenzialanalyse) definierten Korridors zu erarbeiten.
Somit soll mit dem Auftrag als Ziel erreicht werden, zwischen wichtigen Stadtteilzentren, Quell- und Zielorten eine Ringverbindung als Radschnellverbindung auszubilden, die einen maximalen verkehrlichen Mehrwert zu dem aktuell sehr radial ausgebildeten Verkehrssystem durch hohe Potenziale und realistischer Machbarkeit entfaltet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung Umsatzzahlen: Umsatzzahlen des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren” Bedingungen für die Teilnahme
“Der Jahresumsatz des Bieters muss mindestens betragen:
Für Lose 1 bis 5: je 200 000 EUR
Für Los 6: 300 000 EUR” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für alle Lose:
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 3 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für alle Lose:
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 3 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz berücksichtigt werden.
Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn
— sie nicht älter als 3 Jahre sind und
— die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Jede angegebene Referenz ist im Umfang von maximal 2 Seiten im Format DIN A 4 mit erläuternden Texten, Plänen, Fotos, Skizzen udgl. genauer darzustellen.
Auch ist mit dem Angebot eine Liste der vorgesehenen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit Darstellung der Qualifikation vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall u. a. die Planung von Radschnellverbindungen oder Radhaupt- oder Radvorrangrouten, Planung von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall u. a. die Planung von Radschnellverbindungen oder Radhaupt- oder Radvorrangrouten, Planung von infrastrukturell herausfordernder Radverkehrsanlagen an Hauptverkehrsstraßen, dicht bebauten Gebieten oder anderer Bereiche hoher räumlicher Nutzungskonkurrenz oder inhaltlich ähnliche Projekte der Radverkehrsplanung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-19
10:00 📅
“Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind per Post oder E-Mail bis spätestens...”
Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind per Post oder E-Mail bis spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle 1 zu richten.
Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig. Konkretisierungen/Änderungen der Leistungsbeschreibung werden im Internet unter der Adresse www.muenchen.de/vgst1 veröffentlicht. Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen/Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerber/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammeran streben können.
Sofern die Auftraggeberin einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 196-443447 (2018-10-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt München, Direktorium-HA II/ Vergabestelle 1, Abt. 2
Kontaktperson: Frau Graf
Telefon: +49 89233-30435📞
Fax: +49 89233-30409 📠
URL: www.muenchen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.muenchen.de/vgst1🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertiefte Machbarkeitsstudien für fünf Radschnellverbindungen und eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung.”
Kurze Beschreibung:
“Vertiefte Machbarkeitsstudien für fünf Radschnellverbindungen von der Münchner Innenstadt in Richtung der angrenzenden Landkreise und eine Potenzial- und...”
Kurze Beschreibung
Vertiefte Machbarkeitsstudien für fünf Radschnellverbindungen von der Münchner Innenstadt in Richtung der angrenzenden Landkreise und eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung innerhalb des Stadtgebiets Münchens (Az. VGST1-2/SD/001/18).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: "Dachau"
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt in Richtung Landkreis Dachau” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Grobkonzepts zur Vorgehensweise der Bearbeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zweckmäßigkeit und Verbindlichkeit des Zeitplans und des zeitgerechten Bearbeitens”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Titel: "Kirchheim"
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt bis zur Grenze des Landkreises München bei Kirchheim” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Evtl. zusätzliche Besprechungen und Präsentationen
Evtl. Ausweitung der Untersuchung bis Markt Schwaben” Umfang der Beschaffung
Titel: "Oberhaching"
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt bis zur Grenze des Landkreises München bei Oberhaching” Umfang der Beschaffung
Titel: "Planegg"
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt bis zur Grenze des Landkreises München bei Planegg” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Evtl. zusätzliche Besprechungen und Präsentationen
Evtl. Ausweitung der Untersuchung bis Starnberg” Umfang der Beschaffung
Titel: "Fürstenfeldbruck"
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertiefte Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung von der Münchner Innenstadt bis zur westlichen Münchner Stadtgrenze in Richtung Fürstenfeldbruck” Umfang der Beschaffung
Titel: Tangentiale Radschnellverbindung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Potenzial- und Machbarkeitsstudie für eine tangentiale Radschnellverbindung innerhalb der Landeshauptstadt München”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 196-443447
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 300563654
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: „Dachau“
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PGV-Alrutz
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: INOVAPLAN GmbH
Postort: Karlsruhe
Region: Karlsruhe🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: „Fürstenfeldbruck“
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Tangentiale Radschnellverbindung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Deutschland🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 300563658
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: „Kirchheim“
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planersocietät
Postort: Dortmund
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Name: Planungsbüro VIA
Postort: Köln
Region: Köln🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: „Oberhaching“
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: „Planegg“
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 0,01 EUR eingegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB kann ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden. Eine Unwirksamkeit des Zuschlags kann gem. § 135 Abs. 2 GWB nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB kann ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden. Eine Unwirksamkeit des Zuschlags kann gem. § 135 Abs. 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Im Übrigen wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 055-127626 (2019-03-15)