Das Land Berlin beabsichtigt in Berlin Adlershof die Errichtung eines Laborgebäudes für die Humboldt Universität zu Berlin mit baulicher Anbindung an die bestehenden Gebäude Haus 1 und Haus 2.
Es ist ein spezieller Laborraum (Nion TEM-Labor) mit zusätzlichen Maßnahmen gegen.
Schwingungen, niederfrequente Magnetfelder und Schall zu schützen. Der Raum wurde.
Planerisch auf diese Maßnahmen vorbereitet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Magnetfeldkompensation, H 19-18 Pe, Projekt: HU IRIS, Umbau und Erweiterung für Forschungsbau Hybridsysteme
H 19-18 Pe”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Universitätsgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Das Land Berlin beabsichtigt in Berlin Adlershof die Errichtung eines Laborgebäudes für die Humboldt
Universität zu Berlin mit baulicher Anbindung an die...”
Kurze Beschreibung
Das Land Berlin beabsichtigt in Berlin Adlershof die Errichtung eines Laborgebäudes für die Humboldt
Universität zu Berlin mit baulicher Anbindung an die bestehenden Gebäude Haus 1 und Haus 2.
Es ist ein spezieller Laborraum (Nion TEM-Labor) mit zusätzlichen Maßnahmen gegen Schwingungen, niederfrequente Magnetfelder und Schall zu schützen. Der Raum wurde planerisch auf diese Maßnahmen vorbereitet.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 889 045 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zum Großen Windkanal 2/6
12489 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sind zu erbringen:
— Einbau des μ-Metalls an Wänden auf Trockenbauplatte; Schutz des μ-Metall mittels freistehender Trockenbauschale,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sind zu erbringen:
— Einbau des μ-Metalls an Wänden auf Trockenbauplatte; Schutz des μ-Metall mittels freistehender Trockenbauschale,
— Einbau des μ-Metalls am Boden und auf dem Schwingungsisoliert gelagertem TEM Fundament auf Trockenestrich bzw. Spachtelung; Schutz des μ-Metall mittels 2 Lagen Trockenestrich incl. Holzfaserdämmung,
— Einbau des μ-Metalls an der Decke auf Trockenbauplatte; Raumabschluss mittels teilabgehängter Rasterdecke durch Regelöffnungen im μ-Metall inkl. Akustikabsorbern.
Ausgeschrieben wird die μ-Metall Magnetfeldabschirmung in Kombination mit Trockenbauwänden/decken als Schutzschicht sowie akustischer Optimierung.
Aufgrund der Besonderheit, dass schlussgeglühtes μ-Metall nicht einfach wie anderes Metall verarbeitet werden kann, sondern nach der Installation weder betreten noch irgendwie mechanisch punktuell belastet werden darf, ist es unabdingbar, die Eignung zum Erbringen dieser Leistung nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 045-097592
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18 E 0522 00
Titel:
“Magnetfeldkompensation, H 19-18 Pe, Projekt: HU IRIS, Umbau und Erweiterung für Forschungsbau Hybridsysteme”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-04-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Industrievertretung Ulrich Abt
Postanschrift: Grenzweg 10
Postort: Königsbrück
Postleitzahl: 01936
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bautzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 889 045 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138498📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).