Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formalen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert. Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 und der Fachplanung Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2013 eingereichten Projekte aus der Leistungsübersicht in den Kriterien:
1) Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI:
1A: mind. ein Ingenieur-/Brückenbauwerk mit einem Bauvol. von mind. 4 Mio. EUR (KG 300+400 netto) UND durchgängiger Bearbeitung der LPH 2-5:
1 Proj.=0 Pkt., 2 Proj.=1 Pkt., 3 Proj.=2 Pkt., 4 und mehr Proj.=3 Pkt. (max. 3 Pkt.)
1B: mind. ein Ingenieur-/Brückenbauwerk mit einem Bauvol. von mind. 4 Mio. EUR (KG 300+400 netto) UND durchgängiger Bearbeitung der LPH 6-8:
1 Proj.=0 Pkt., 2 Proj.= 1 Pkt., 3 Proj. = 2 Pkt., 4 und mehr Proj.=3 Pkt. (max. 3 Pkt.)
1C: Ingenieurbauwerk mit Wasserbezug z.B. Brücke (übers Wasser), Schiffsanlager, Kaimauern:
1 Proj.=1 Pkt., 2 Proj.=2 Pkt., 3 Proj.=3 Pkt., 4 und mehr Proj.=4 Pkt. (max. 4 Pkt.)
1D: Ingenieurbauwerk mit Erfüllung der Kriterien A, B, C und mit einer Länge von mind. 50 m:
0 Proj.=0 Pkt., 1 Proj.=1 Pkt. (max. 1 Pkt.)
1E: Ingenieurbauwerk mit meerwasser-, winter- und extremwetterbeständiger Konstruktion (Salzwasser, Schnee/Eis, Sturm)
0 Proj.=0 Pkt., 1 Proj.=1 Pkt. (max. 1 Pkt.)
1F: Ingenieur-/Brückenbauwerk mit durchgängiger Bearbeitung ODER mit einem Preis (keine Anerkennungen oder Ankäufe) in einem geregelten Wettbewerb (In der Jury muss mindestens ein Vertreter mit der Qualifikation des Bewerbers - hier Ingenieur/in - vertreten sein):
1 Proj.=1 Pkt., 2 Proj.=2 Pkt., 3 Proj.=3 Pkt., 4 und mehr Proj.=4 Pkt. (max. 4 Pkt.)
Für den Leistungsbereich Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI sind insg. 16 Pkt. zu erreichen.
2) Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI:
2A: mind. ein Ingenieur-/Brückenbauwerk mit einem Bauvol. von mind. 4 Mio. EUR (KG 300 + 400 netto) unddurchgängiger Bearbeitung der LPH 2-3:
1 Proj.=0 Pkt., 2 Proj.=1 Pkt., 3 Proj.=2 Pkt., 4 und mehr Proj.=3 Pkt. (max. 3 Pkt.)
2B: mind. ein Ingenieur-/Brückenbauwerk mit einem Bauvol. von mind. 4 Mio. EUR (KG 300 + 400 netto) unddurchgängiger Bearbeitung der LPH 4-6:
1 Proj.=0 Pkt., 2 Proj.=1 Pkt., 3 Proj.=2 Pkt., 4 und mehr Proj.=3 Pkt. (max. 3 Pkt.)
2C: Ingenieurbauwerk mit Wasserbezug z.B. Brücke (über Wasser), Schiffsanleger, Kaimauern
1 Proj.=1 Pkt., 2 Proj.=2 Pkt., 3 Proj.=3 Pkt., 4 und mehr Proj.=4 Pkt. (max. 4 Pkt.)
2D: Ingenieurbauwerk mit Erfüllung der Kriterien A, B, C UND mit einer Länge von mind. 50 m
0 Proj.=0 Pkt., 1 Proj.=1 Pkt.
2E: Ingenieurbauwerk mit meerwasser-, winter- und extremwetterbeständiger Konstruktion (Salzwasser, Schee/Eis, Sturm)
0 Proj.=0 Pkt., 1 Proj.=1 Pkt.
Für den Leistungsbereich Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI sind insg. 12 Pkt. zu erreichen.
Hinweise:
Die Auswahlkriterien können sowohl mit einem oder mehreren Proj. erfüllt werden. Eine Referenz kann in mehreren Mindest- und/oder Auswahlkriterien gewertet werden. Eine Mehrfachnennung in der Leistungsübersicht ist nicht erforderlich. Der Auftraggeber beabsichtigt, mind. 3 und höchstens 5 Bieter auszuwählen. Die Bewerber mit den höchsten Punktzahlen qualifizieren sich als Teilnehmer für das Verhandlungsverfahren. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahlnach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, gemäß § 75 (6) VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen. Für den Fall, dass ausgewählte Bieter ihre Teilnahme am Verhandlungsverfahren vor dem Versand der Aufgabenstellung absagen, behält sich die Vergabestelle vor, Nachrücker zu benennen.