Nach einer im Jahr 2016 durchgeführten europaweiten Ausschreibung wurde durch die Offenbacher Agentur Seippel & Weihe Kommunikationsberatung GmbH in Offenbach ein Marketingkonzept entwickelt. Das eingeführte Kampagnendesign bildet weiterhin eine wichtige Grundlage, soll aber konzeptionell, inhaltlich und grafisch weiterentwickelt werden. Ziel der Fortsetzung der Marketingkampagne ist es, den Bekanntheitsgrad der Initiative ProAbschluss weiter zu erhöhen und speziell auch die Bedeutung der Fachkräftesicherung für Unternehmen hervorzuheben. Im Vordergrund der Marketingkampagne steht die Aufklärung der Zielgruppen der Initiative ProAbschluss. Beschäftigte und Unternehmen sollen proaktiv über das bestehende Angebot und die daraus resultierenden Möglichkeiten informiert werden, um die Partizipationsquote an abschlussbezogener Nachqualifizierung signifikant zu erhöhen (Oberziel der Kampagne!).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Marketingkampagne ProAbschluss II
81054-18
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Nach einer im Jahr 2016 durchgeführten europaweiten Ausschreibung wurde durch die Offenbacher Agentur Seippel & Weihe Kommunikationsberatung GmbH in...”
Kurze Beschreibung
Nach einer im Jahr 2016 durchgeführten europaweiten Ausschreibung wurde durch die Offenbacher Agentur Seippel & Weihe Kommunikationsberatung GmbH in Offenbach ein Marketingkonzept entwickelt. Das eingeführte Kampagnendesign bildet weiterhin eine wichtige Grundlage, soll aber konzeptionell, inhaltlich und grafisch weiterentwickelt werden. Ziel der Fortsetzung der Marketingkampagne ist es, den Bekanntheitsgrad der Initiative ProAbschluss weiter zu erhöhen und speziell auch die Bedeutung der Fachkräftesicherung für Unternehmen hervorzuheben. Im Vordergrund der Marketingkampagne steht die Aufklärung der Zielgruppen der Initiative ProAbschluss. Beschäftigte und Unternehmen sollen proaktiv über das bestehende Angebot und die daraus resultierenden Möglichkeiten informiert werden, um die Partizipationsquote an abschlussbezogener Nachqualifizierung signifikant zu erhöhen (Oberziel der Kampagne!).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Agenturleistungen für Werbemittel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird ein Dienstleister der die bereits entwickelte Kampagne auf der Grundlage des bestehenden Designs fortschreibt und weiterentwickelt.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gesucht wird ein Dienstleister der die bereits entwickelte Kampagne auf der Grundlage des bestehenden Designs fortschreibt und weiterentwickelt.
Die Leistung muss folgende Bestandteile beinhalten:
— Die konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung auf der Grundlage der bisherigen Marketingkampagne, einschließlich der grafischen Überarbeitung des Kampagnendesigns,
— die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Werbemaßnahmen, z. B.
—— flächendeckende Radiowerbung in Hessen mit der Zielgruppe Beschäftigte zwischen 21 bis ca. 55 Jahre, Unternehmensentscheider, Personalverantwortliche,
—— Anzeigenschaltungen (z. B. in Wochenzeitungen, Anzeigenblättern, Mitteilungsblättern, Online-Medien, IHK-Magazinen, HWK-Zeitungen, Fachmedien, veranstaltungsbegleitend in Tageszeitungen
—— Erstellung mindestens einer Broschüre mit der Zielgruppe Unternehmen,
—— Entwicklung und Produktion von Infomaterialien und sonstigen Werbemitteln wie Plakate im öffentlichen Raum oder im ÖPNV, individualisierte Flyer für Beratungskräfte der Initiative ProAbschluss, Streuartikel, Gewinnspiele etc,
—— Infostand-Ausstattungen (z. B. Ersatzbedarf Roll Ups, Prospektständer etc.),
—— Grafikleistungen,
—— Abrechnung der Leistungen,
—— Dokumentation der Leistungen, Erstellen eines vierteljährlichen Reports,
—— Abschlussbericht nach Ende der Kampagne,
—— Evaluation der Maßnahmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Mediakonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 0
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht eine Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr bis spätestens Ende 2021.” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Europäischer Sozialfonds
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es steht ein Gesamtbudget von 327 000 € brutto für 2018 und in Höhe von 286 000 € brutto für 2019 zur Verfügung. Der Bieter, der im Hinblick auf das...”
Zusätzliche Informationen
Es steht ein Gesamtbudget von 327 000 € brutto für 2018 und in Höhe von 286 000 € brutto für 2019 zur Verfügung. Der Bieter, der im Hinblick auf das vorgegebene Budget die qualitativ hochwertigsten Leistungen zur Umsetzung der im Anschreiben beschriebenen Ziele anbietet, erhält den Zuschlag.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Relaunch und Überarbeitung der ProAbschluss-Website
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Weiterbildung Hessen e. V. beabsichtigt den Internetauftritt unter www.proabschluss.de grafisch sowie strukturell zu überarbeiten. Geplant sind zunächst...”
Beschreibung der Beschaffung
Weiterbildung Hessen e. V. beabsichtigt den Internetauftritt unter www.proabschluss.de grafisch sowie strukturell zu überarbeiten. Geplant sind zunächst kleinere technische und funktionale Anpassungen am bestehenden Portal noch im laufenden Jahr 2018. Ein Relaunch mit neuer Visualisierung, verbesserter Benutzerführung und auf Basis einer aktuellen Typo3 Version soll bis 30.6.2019 realisiert werden. Es wird ein Dienstleister gesucht, der hierfür ein Konzept erarbeitet, dieses in Abstimmung mit dem Auftraggeber umsetzt, dokumentiert und für den weiteren Auftragszeitraum die Betreuung der Website übernimmt.
Der Support teilt sich in die Bereiche technischer Support und Beratung und Weiterentwicklung des Portals auf.
Da im Rahmen der Umsetzung und des Supports auch personenbezogene Daten betroffen sind, schließt der Auftragnehmer mit Weiterbildung Hessen e. V. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität eines Konzeptes für den Relaunch der bestehenden Website www.proabschluss.de”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es steht ein Gesamtbudget von 5 000 € brutto für 2018 und in Höhe von 45 000 € brutto für 2019 zur Verfügung.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Online-Kampagne in der Google-Suche (AdWords)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“— Erstellen einer Google AdWords-Kampagne auf Basis der vorhandenen Daten aus den Jahren 2016 und 2017,
— technisches Set-Up der Kampagne, Einrichten eines...”
Beschreibung der Beschaffung
— Erstellen einer Google AdWords-Kampagne auf Basis der vorhandenen Daten aus den Jahren 2016 und 2017,
— technisches Set-Up der Kampagne, Einrichten eines AdWords-Kontos und Anlegen der Kampagne,
— Durchgehende Betreuung und regelmäßige (monatliche) Optimierung der Kampagne in Absprache mit dem Auftraggeber,
— Abwicklung und Abrechnung,
— Erstellen von monatlichen Reports und Analysen der Kampagnenleistung,
— Evaluation, Dokumentation und Abschlussbericht nach Ende der Kampagne.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es steht ein Gesamtbudget von 12 000 € brutto für 2018 und in Höhe von 32 000 € brutto für 2019 zur Verfügung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:
— Los 1: 500 000 € für Personenschäden, 500 000 € für Sachschäden, 250 000 € für Vermögensschäden und 200 000 € für Schäden, die aus Datenschutzverstößen entstehen,
— Los 2: mind. 200 000 € für Personenschäden, 200 000 € für Sachschäden, 100 000 € für Vermögensschäden und 100 000 € für Schäden, die aus Datenschutzverstößen entstehen,
— Los 3: mind. 200 000 € für Personenschäden, 200 000 € für Sachschäden, 100 000 € für Vermögensschäden und 100 000 € für Schäden, die aus Datenschutzverstößen entstehen, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt wird.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2014/2015, 2015/2016, 2016/2017 – anzugeben ist jeweils der aktuellste Umsatz) mit vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2014/2015, 2015/2016, 2016/2017 – anzugeben ist jeweils der aktuellste Umsatz) mit vergleichbaren Leistungen. Als vergleichbar werden angesehen:
—— Los 1: Leistungen im Bereich von Agenturleistungen für Werbemittel,
—— Los 2 und 3: Leistungen im Bereich der Realisierung von Webseiten-Projekten.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
“Umsatz mit vergleichbaren Leistungen:
Los 1: mindestens 500 000 € im Jahresmittel,
Los 2: mindestens 65 000 € im Jahresmittel,
Los 3: mindestens 30 000 € im...”
Umsatz mit vergleichbaren Leistungen:
Los 1: mindestens 500 000 € im Jahresmittel,
Los 2: mindestens 65 000 € im Jahresmittel,
Los 3: mindestens 30 000 € im Jahresmittel.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten 3 Jahre im Jahresdurchschnitt
— Referenzen:
Nachweis von Projektreferenzen des sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten 3 Jahre im Jahresdurchschnitt
— Referenzen:
Nachweis von Projektreferenzen des sich bewerbenden Unternehmens.
Grundsätzlich müssen die Referenzen hinsichtlich Aufgabenstellung und Komplexität vergleichbar sein mit den Aufgaben, die für den Auftraggeber von dem künftigen Auftragnehmer zu bearbeiten sind. Die entsprechenden Leistungen dürfen nicht länger als 3 Jahre abgeschlossen sein und können sich noch in Bearbeitung befinden. Für die Prüfung der Referenzen sind folgende Nachweise bzw. Angaben erforderlich:
— Projektbeschreibung,
— Ausführungszeitraum (Projektbeginn und ggf. -ende),
— Angaben zum Budgetrahmen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Anzahl Mitarbeiter:
Los 1: das sich bewerbende Unternehmen muss mindestens fünf Mitarbeiter beschäftigen
— Referenzen:
Los 1: mindestens drei Referenzen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Anzahl Mitarbeiter:
Los 1: das sich bewerbende Unternehmen muss mindestens fünf Mitarbeiter beschäftigen
— Referenzen:
Los 1: mindestens drei Referenzen aus dem Bereich Agenturleistungen für Werbemittel;
Los 2: mindestens zwei Referenzen aus dem Bereich Realisierung von Website-Projekten auf Basis Typo3 und mit Anbindung an WiSY-Datenbanken;
Los 3: mindestens fünf Referenzen aus dem Bereich Durchführung von Online-Kampagnen in der Google-Suche (Google AdWords).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nach § 7 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen eine Verpflichtungserklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nach § 7 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen eine Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs. 1 bis 5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG abzugeben. Diese Erklärung ist mit dem Angebot vorzulegen.
Weiterhin haben die Bieter eine Scientology-Schutzerklärung mit dem Angebot vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-11
12:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Weiterbildung Hessen e. V.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
“1) Die Bieter sind verpflichtet, das von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Formblatt für die Abgabe des Angebots zu verwenden. Wird das Formblatt...”
1) Die Bieter sind verpflichtet, das von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Formblatt für die Abgabe des Angebots zu verwenden. Wird das Formblatt nicht verwendet, erfolgt ein Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
2) Die Bieter können in der Angebotsphase Fragen zu dem Vergabeverfahren stellen. Sie sind grundsätzlich in Textform (schriftlich, per Fax oder E-Mail) einzureichen. Es ist darauf zu achten, dass die Fragen so formuliert sind, dass keine Rückschlüsse auf die Identität des Fragestellers möglich ist. Die aufgrund der eingegangenen Fragen erarbeiteten Antworten werden – falls sie für alle Bieter von Interesse sind – auf der Homepage des Weiterbildung Hessen e. V. veröffentlicht. Die Bieter sind daher dazu angehalten, sich regelmäßig zu vergewissern, ob solche Bieterfragen und –antworten veröffentlicht wurden. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich per Email bei dem Auftraggeber freiwillig zu registrieren. In diesem Fall werden die registrierten Bieter über eingegangene Bieterfragen und die Antworten hierauf per Email unterrichtet. Fragen zu der Ausschreibung können bis spätestens 4.9.2018, 14.00 Uhr gestellt werden.
3) Der Auftraggeber behält sich vor, die Bieter nach pflichtgemäßem Ermessen aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). Keine Nachforderung erfolgt für die tragende Unterschrift des Bieters bzw. des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft auf dem Angebot. Für die Vorlage nachgeforderter Unterlagen/Erklärungen wird eine angemessene Frist gesetzt, bei der es sich um eine Ausschlussfrist handelt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 151-347114 (2018-08-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 707 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesucht wird ein Dienstleister der die bereits entwickelte Kampagne auf der Grundlage des bestehenden Designs fortschreibt und weiterentwickelt.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gesucht wird ein Dienstleister der die bereits entwickelte Kampagne auf der Grundlage des bestehenden Designs fortschreibt und weiterentwickelt.
Die Leistung muss folgende Bestandteile beinhalten:
— Die konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung auf der Grundlage der bisherigen Marketingkampagne, einschließlich der grafischen Überarbeitung des Kampagnendesigns,
— die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Werbemaßnahmen, z. B.
—— flächendeckende Radiowerbung in Hessen mit der Zielgruppe Beschäftigte zwischen 21 bis ca. 55 Jahre, Unternehmensentscheider, Personalverantwortliche,
—— Anzeigenschaltungen (z. B. in Wochenzeitungen, Anzeigenblättern, Mitteilungsblättern, Online-Medien, IHK-Magazinen, HWK-Zeitungen, Fachmedien, veranstaltungsbegleitend in Tageszeitungen,
—— Erstellung mindestens einer Broschüre mit der Zielgruppe Unternehmen,
—— Entwicklung und Produktion von Infomaterialien und sonstigen Werbemitteln wie Plakate im öffentlichen Raum oder im ÖPNV, individualisierte Flyer für Beratungskräfte der Initiative ProAbschluss, Streuartikel, Gewinnspiele etc,
—— Infostand-Ausstattungen (z. B. Ersatzbedarf Roll Ups, Prospektständer etc.),
—— Grafikleistungen,
—— Abrechnung der Leistungen,
—— Dokumentation der Leistungen, Erstellen eines vierteljährlichen Reports,
—— Abschlussbericht nach Ende der Kampagne,
—— Evaluation der Maßnahmen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es steht ein Gesamtbudget von 327 000 EUR brutto für 2018 und in Höhe von 286 000 EUR brutto für 2019 zur Verfügung. Der Bieter, der im Hinblick auf das...”
Zusätzliche Informationen
Es steht ein Gesamtbudget von 327 000 EUR brutto für 2018 und in Höhe von 286 000 EUR brutto für 2019 zur Verfügung. Der Bieter, der im Hinblick auf das vorgegebene Budget die qualitativ hochwertigsten Leistungen zur Umsetzung der im Anschreiben beschriebenen Ziele anbietet, erhält den Zuschlag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Weiterbildung Hessen e. V. beabsichtigt den Internetauftritt unter www.proabschluss.de grafisch sowie strukturell zu überarbeiten. Geplant sind zunächst...”
Beschreibung der Beschaffung
Weiterbildung Hessen e. V. beabsichtigt den Internetauftritt unter www.proabschluss.de grafisch sowie strukturell zu überarbeiten. Geplant sind zunächst kleinere technische und funktionale Anpassungen am bestehenden Portal noch im laufenden Jahr 2018. Ein Relaunch mit neuer Visualisierung, verbesserter Benutzerführung und auf Basis einer aktuellen Typo3 Version soll bis 30. Juni 2019 realisiert werden. Es wird ein Dienstleister gesucht, der hierfür ein Konzept erarbeitet, dieses in Abstimmung mit dem Auftraggeber umsetzt, dokumentiert und für den weiteren Auftragszeitraum die Betreuung der Website übernimmt.
Der Support teilt sich in die Bereiche technischer Support und Beratung und Weiterentwicklung des Portals auf.
Da im Rahmen der Umsetzung und des Supports auch personenbezogene Daten betroffen sind, schließt der Auftragnehmer mit Weiterbildung Hessen e. V. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es steht ein Gesamtbudget von 5 000 EUR brutto für 2018 und in Höhe von 45 000 EUR brutto für 2019 zur Verfügung.”
Zusätzliche Informationen:
“Es steht ein Gesamtbudget von 12 000 EUR brutto für 2018 und in Höhe von 32 00 EUR brutto für 2019 zur Verfügung.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 151-347114
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kompaktmedien Agentur für Kommunikation
Postanschrift: Pappelallee 78/79
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10437
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 613 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 613 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: STTI Service to the Internet GmbH
Postanschrift: Marktplatz 9
Postort: Erbach
Postleitzahl: 64711
Region: Odenwaldkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 50 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 50 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kompaktmedien Agentur für Kommunikation GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44 000 💰
“1) Die Bieter sind verpflichtet, das von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Formblatt für die Abgabe des Angebots zu verwenden. Wird das Formblatt...”
1) Die Bieter sind verpflichtet, das von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Formblatt für die Abgabe des Angebots zu verwenden. Wird das Formblatt nicht verwendet, erfolgt ein Ausschluss aus dem Vergabeverfahren;
2) Die Bieter können in der Angebotsphase Fragen zu dem Vergabeverfahren stellen. Sie sind grundsätzlich in Textform (schriftlich, per Fax oder E-Mail) einzureichen. Es ist darauf zu achten, dass die Fragen so formuliert sind, dass keine Rückschlüsse auf die Identität des Fragestellers möglich ist. Die aufgrund der eingegangenen Fragen erarbeiteten Antworten werden – falls sie für alle Bieter von Interesse sind – auf der Homepage des Weiterbildung Hessen e. V. veröffentlicht. Die Bieter sind daher dazu angehalten, sich regelmäßig zu vergewissern, ob solche Bieterfragen und –antworten veröffentlicht wurden. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich per Email bei dem Auftraggeber freiwillig zu registrieren. In diesem Fall werden die registrierten Bieter über eingegangene Bieterfragen und die Antworten hierauf per Email unterrichtet. Fragen zu der Ausschreibung können bis spätestens 4.9.2018, 14.00 Uhr gestellt werden;
3) Der Auftraggeber behält sich vor, die Bieter nach pflichtgemäßem Ermessen aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). Keine Nachforderung erfolgt für die tragende Unterschrift des Bieters bzw. des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft auf dem Angebot. Für die Vorlage nachgeforderter Unterlagen/Erklärungen wird eine angemessene Frist gesetzt, bei der es sich um eine Ausschlussfrist handelt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 195-441860 (2018-10-09)