Architektenleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte im OT Eckenhaid mit 3 Gruppen (Kindergarten 2 Gruppen, Kinderkrippe eine Gruppe), einschließlich Abbruchplanung, Außenanlagenplanung und Besondere Leistungen.
Gegenstand des Auftrags sind die Architektenleistungen Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 Abs. 3 HOAI i. V. m. Anl. 10 Nr. 10.1), sowie die Besonderen Leistungen der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes (optional, konstruktive Auseinandersetzung mit dem Brandschutz, mit Einhaltung der Vorgaben der Bauordnung bereits in den Grundleistungen enthalten), der Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln und der Überwachung der Mängelbeseitigung in Leistungsphase 9.
Weiterhin werden beauftragt die Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Freianlagen (§ 39 Abs. 4, § 40 Abs. 5 HOAI i. V. m. Anl. 11.1).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Markt Eckental
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Eckental
Postleitzahl: 90542
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon: +49 94129734-10📞
E-Mail: vergabe@prof-rauch-baurecht.de📧
Fax: +49 94129734-11 📠
Region: Erlangen-Höchstadt🏙️
URL: www.eckental-mfr.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Markt Eckental – Neubau KiTa OT Eckenhaid – Architekt
518/17
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte im OT Eckenhaid mit 3 Gruppen (Kindergarten 2 Gruppen, Kinderkrippe eine Gruppe) einschließlich...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte im OT Eckenhaid mit 3 Gruppen (Kindergarten 2 Gruppen, Kinderkrippe eine Gruppe) einschließlich Abbruchplanung, Außenanlagenplanung und Besondere Leistungen.
Gegenstand des Auftrags sind die Architektenleistungen Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 Abs. 3 HOAI i.V.m. Anl. 10 Nr. 10.1), sowie die Besonderen Leistungen der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes (optional, konstruktive Auseinandersetzung mit dem Brandschutz, mit Einhaltung der Vorgaben der Bauordnung bereits in den Grundleistungen enthalten), der Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln und der Überwachung der Mängelbeseitigung in Leistungsphase 9.
Weiterhin werden beauftragt die Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Freianlagen (§ 39 Abs. 4, § 40 Abs. 5 HOAI i.V.m. Anl. 11.1).
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 263686.2
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 300846.0
Eckental Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Eckental (Mittelfranken, rund 15.000 EW) plant derzeit die Errichtung von 2 Kinderbetreuungseinrichtungen, den Abriss und Neubau einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Eckental (Mittelfranken, rund 15.000 EW) plant derzeit die Errichtung von 2 Kinderbetreuungseinrichtungen, den Abriss und Neubau einer Kindertagesstätte im Ortsteil Eckenhaid (Träger: Evangelische Kirche) mit 3 Gruppen (zweimal Kindergarten und einmal Kinderkrippe), sowie den Neubau und nachgelagerten Abriss einer Kindertagesstätte im Ortsteil Brand (Träger: Katholische Kirche) mit 4 Gruppen (einmal Kinderkrippe, zweimal Kindergarten und einmal Kinderhort).
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Architektenleistungen für die 3 gruppige Kindertagesstätte im Ortsteil Eckenhaid. Die Ausschreibung der Architektenleistungen für die Kindertagesstätte im Ortsteil Brand erfolgt parallel, gesondert und mit gleichem Datum.
Die 3 gruppige Kindertagesstätte im Ortsteil Eckenhaid soll als Ersatz-Neubau für die vorhandene, zu kleine Kindertagesstätte auf dem Grundstück Flur Nr. 505/14 (Burgweg 35) errichtet werden. Das Grundstück liegt bauplanungsrechtlich im Innenbereich (§ 34 BauBG), die Umgebungsbebauung ist Wohnbebauung. Die zu bebauende Fläche ist begrenzt, das Gebäude ist 2-geschossig zu errichten und soll unterkellert werden. Eine Annäherung an den Passivhaus-Standard ist angestrebt.
Mit den Planungsleistungen ist nach Auftragserteilung Anfang Mai 2018 zu beginnen, der Bauantrag soll im August 2018 eingereicht werden. Baubeginn ist für März 2019 vorgesehen. Die Planung und Überwachung des Abrisses des Bestandsgebäudes ist Gegenstand des Auftrags. Auch soll die Außenanlagenplanung erstellt werden. Für die Zeit bis zur Bezugsfertigkeit des Neubaus ist ein Interimsgebäude vorhanden. Es ist beabsichtigt, öffentliche Fördermittel zu beantragen.
Beauftragt werden stufenweise die Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 Abs. 3 HOAI i.V.m. Anl. 10 Nr. 10.1) sowie die Besonderen Leistungen der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes (optional, konstruktive Auseinandersetzung mit dem Brandschutz, mit Einhaltung der Vorgaben der Bauordnung bereits in den Grundleistungen enthalten), der Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung der Fördermittel sowie die Überwachung der Mängelbeseitigung in Leistungsphase 9. Weiterhin werden beauftragt die Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Freianlagen (§ 39 Abs. 4, § 40 Abs. 5 HOAI i.V.m. Anl. 11.1).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise/Tätigkeitsschwerpunkte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation und Erläuterung vergleichbarer Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umgangsweise Abbrucharbeiten/Schadstoffbelastung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Welche Fachingenieur- und Beratungsleistungen (mit Ausnahme Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung) sind aus Ihrer Sicht bei diesem Projekt...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Welche Fachingenieur- und Beratungsleistungen (mit Ausnahme Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung) sind aus Ihrer Sicht bei diesem Projekt auftraggeberseits an Dritte zu übertragen?
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirtschaftlichkeit Gebäudestandard
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit und örtliche Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Präsentation
Preis (Gewichtung): 15
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Leistungsphasen 1 u. 2
Stufe 2: Leistungsphasen 3 u. 4
Stufe 3: Leistungsphasen 5, 6 u. 7
Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In der Vertragslaufzeit ist auch die Lph. 9 enthalten.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
Beginn Planungsleistungen Mai 2018
Einreichung Bauantrag August...”
Zusätzliche Informationen
In der Vertragslaufzeit ist auch die Lph. 9 enthalten.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
Beginn Planungsleistungen Mai 2018
Einreichung Bauantrag August 2018
Baubeginn März 2019
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 008-013856
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: horstmann + partner PartGmbB
Postanschrift: Badstr. 13
Postort: Bayreuth
Postleitzahl: 95444
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayreuth, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 263686.18
Höchstes Angebot: 300846.00
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHYYSRX
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern - Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 137-313271 (2018-07-16)