Maschinelle Straßenreinigung und Entsorgung des Straßenkehrichts im Stadtgebiet Meerbusch.
Reinigung der Fahrbahnen, Radwege, kombinierte Geh- und Radwege einschließlich Sonderreinigungen und Entsorgung aus der Handreinigung des städtischen Baubetriebshofes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Maschinelle Straßenreinigung und Entsorgung des Straßenkehrichts im Stadtgebiet von Meerbusch”
Produkte/Dienstleistungen: Straßenreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Maschinelle Straßenreinigung und Entsorgung des Straßenkehrichts im Stadtgebiet Meerbusch.
Reinigung der Fahrbahnen, Radwege, kombinierte Geh- und Radwege...”
Kurze Beschreibung
Maschinelle Straßenreinigung und Entsorgung des Straßenkehrichts im Stadtgebiet Meerbusch.
Reinigung der Fahrbahnen, Radwege, kombinierte Geh- und Radwege einschließlich Sonderreinigungen und Entsorgung aus der Handreinigung des städtischen Baubetriebshofes.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenreinigung📦
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet von Meerbusch
Beschreibung der Beschaffung:
“4-Jahresvertrag vom 1.1.2019 – 31.12.2022 mit Verlängerungsoption um einmalig 2 Jahre zum 31.12.2024 und Preisgleitklausel ab dem 3. Jahr. Eine Entscheidung...”
Beschreibung der Beschaffung
4-Jahresvertrag vom 1.1.2019 – 31.12.2022 mit Verlängerungsoption um einmalig 2 Jahre zum 31.12.2024 und Preisgleitklausel ab dem 3. Jahr. Eine Entscheidung über die vorgesehene Verlängerungsoption muss schriftlich in Übereinstimmng sowohl vom Auftraggeber als auch vom Auftragnehmer im Zeitraum vom 1.4.2022 – 1.7.2022 erfolgen.
Mit der vorliegenden Ausschreibung sind im Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
— je rund 112 411 Kehrmeter wöchentliche Reinigung von Straßen mit überörtlicher oder innerörtlicher Verkehrsbedeutung,
— je rund 162 502 Kehrmeter 14-tägliche Reinigung von Anliegerstraßen,
— je rund 87 036 qm 4-wöchentliche Reinigung von Radwegen und kombinierten Geh- und Radwegen,
— rund 40 Stunden Sondereinsätze bei besonderen Verunreinigungen sowie zur Laubbeseitigung,
— Wildkrautbeseitigung bei rund 549 826 Kehrmetern (2 Durchgänge mit jeweils rund 274.913 Kehrmetern) einschließlich der jeweiligen Entsorgung/Verwertung des Kehrichts,
— Gestellung von 6 Containern für den Straßenkehricht aus der Handreinigung des städtischen Baubetriebshofs und Entsorgung von rund 230 t Kehricht pro Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“4-Jahresvertrag vom 1.1.2019 – 31.12.2022 mit Verlängerungsoption um einmalig 2 Jahre zum 31.12.2024 und Preisgleitklausel ab dem 3. Jahr. Eine Entscheidung...”
Beschreibung der Verlängerungen
4-Jahresvertrag vom 1.1.2019 – 31.12.2022 mit Verlängerungsoption um einmalig 2 Jahre zum 31.12.2024 und Preisgleitklausel ab dem 3. Jahr. Eine Entscheidung über die vorgesehene Verlängerungsoption muss schriftlich in Übereinstimmung sowohl vom Auftraggeber als auch Auftragnehmer im Zeitraum vom 1.4.2022 – 1.7.2022 erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister des Herkunftslandes (Original oder Kopie),
2) Eintragung bei der Berufsgenossenschaft oder bei ausländischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister des Herkunftslandes (Original oder Kopie),
2) Eintragung bei der Berufsgenossenschaft oder bei ausländischen Bewerbern Nachweis der Zugehörigkeit zu einer vergleichbaren Organisation (Original oder Kopie),
3) Eigenerklärung des Bieters über das Nichtvorliegen der in § 7 VgV genannten Ausschlussgründe
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sonstige Unterlagen:
— Nachvollziehbare, nach den Einzelpositionen gegliederte Urkalkulation, einzureichen im versiegelten und erschlossenen Umschlag,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sonstige Unterlagen:
— Nachvollziehbare, nach den Einzelpositionen gegliederte Urkalkulation, einzureichen im versiegelten und erschlossenen Umschlag,
— Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten sind in deutscher Übersetzung beizufügen,
— für Nachunternehmer sind die oben genannten Nachweise ebenfalls schon zum Submissionstermin zwingend vorzulegen, sobald die Hauptleistung des Vertrages oder Teile davon durch Nachunternehmer ausgeführt werden sollen,
— bei Bietergemeinschaften müssen sich die Nachweise der technischen Leistungsfähigkeit auf die Leistungsbereiche beziehen, die vom jeweiligen Mitglied erbracht werden sollen,
— kann ein Bieter aus nachweisbarem Grund die geforderten Nachweise nicht beibringen oder können Nachweise von ausländischen Unternehmen nicht beschafft werden, so sind dem Angebot zwingend zum Submissionstermin gleichwertige Nachweise beizufügen. Die Gleichwertigkeit ist im Angebot darzulegen,
— der Gegenstand des Auftrags erfordert die Vorlage der o. g. Nachweise, damit sichergestellt ist, dass der Bieter durch Durchführung des Auftrags berechtigt ist und der genügend personelle und maschinelle Ressourcen verfügt, um den Auftrag ordnungsgemäß zu erfüllen. Weiterhin soll so schon im Vorfeld der Beauftragung die umweltgerechte Reinigung und Entsorgung des Straßenkehrichts sichergestellt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Übersicht und Referenzliste über Aufträge in mindestens 2 verschiedenen Kommunen vergleichbarer Größe in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Übersicht und Referenzliste über Aufträge in mindestens 2 verschiedenen Kommunen vergleichbarer Größe in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Auftraggeber und Ansprechpartner mit Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
2) Darstellung eines Konzepts zur Ausführung des Auftrages.
— Detaillierte Angaben zur personellen und technischen Ausstattung des Betriebs:
—— Angaben über die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren, gegliedert nach Berufsgruppen,
—— Angaben über die berufliche Qualifikation der verantwortlichen Personen,
—— Angaben über die zur Ausführung des Auftrages eingesetzten Kehrmaschinen und deren Umwelteigenschaften.
Angaben über den dem Bewerber ständig zur Verfügung stehenden Fuhrpark, sowie „Detaillierte Beschreibung und schlüssige Darstellung des Entsorgungs- und Verwertungskonzepts“ Vorlage des Zertifikats nach § 52 KrW-/AbfG oder einer vergleichbaren internationalen Genehmigung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Sonstige Unterlagen:
Nachvollziehbare, nach den Einzelpositionen gegliederte Urkalkulation, einzureichen im versiegelten und erschlossenen Umschlag.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-31
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-31
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hochstraße 1
40670 Meerbusch
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Frühester ca. 08.2021 bzw. nach Verlängerung ca. 08.2023
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2111472891 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter hingewiesen.
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter hingewiesen.
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 186-420312 (2018-09-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 923252.98 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“4-Jahresvertrag vom 1.1.2019-31.12.2022 mit Verlängerungsoption um einmalig 2 Jahre zum 31.12.2024 und Preisgleitklausel ab dem 3. Jahr. Eine Entscheidung...”
Beschreibung der Beschaffung
4-Jahresvertrag vom 1.1.2019-31.12.2022 mit Verlängerungsoption um einmalig 2 Jahre zum 31.12.2024 und Preisgleitklausel ab dem 3. Jahr. Eine Entscheidung über die vorgesehene Verlängerungsoption muss schriftlich in Übereinstimmng sowohl vom Auftraggeber als auch vom Auftragnehmer im Zeitraum vom 1.4.2022-1.7.2022 erfolgen.
Mit der vorliegenden Ausschreibung sind im Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
— je rund 112 411 Kehrmeter wöchentliche Reinigung von Straßen mit überörtlicher oder innerörtlicher Verkehrsbedeutung,
— je rund 162 502 Kehrmeter 14-tägliche Reinigung von Anliegerstraßen,
— je rund 87 036 qm 4-wöchentliche Reinigung von Radwegen und kombinierten Geh- und Radwegen,
— Rund 40 Stunden Sondereinsätze bei besonderen Verunreinigungen sowie zur Laubbeseitigung,
— Wildkrautbeseitigung bei rund 549 826 Kehrmetern (2 Durchgänge mit jeweils rund 274 913 Kehrmetern). Einschließlich der jeweiligen Entsorgung/Verwertung des Kehrichts,
— Gestellung von 6 Containern für den Straßenkehricht aus der Handreinigung des städtischen Baubetriebshofs und Entsorgung von rund 230 t Kehricht pro Jahr.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 186-420312
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018/S 186-420312
Titel:
“Maschinelle Straßenreinigung und Entsorgung des Straßenkehrichts im Stadtgebiet von Meerbusch”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lankes GmbH & Co. KG
Postanschrift: Stiegstr. 72
Postort: Brüggen
Postleitzahl: 41379
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 923252.98 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter hingewiesen.
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter hingewiesen.
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit
– der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Fristnach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 016-034185 (2019-01-21)