Umfragen sind ein wichtiges Instrument für die Regierung, um valide zu ermitteln, wie die Bergerinnen und Bürger sich über politische Themen, Entscheidungen, Maßnahmen und Vorhaben in-formieren, sie wahrnehmen und bewerten.
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss mehrerer Rahmenverträge, die in folgenden Losen ausgeschrieben werden:
Los 1 – Wöchentliche Standardindikatoren
Los 2 – Monatliche Standardindikatoren
Los 3 – Studien zu Einstellungen zur EU
Los 4 – Studien zum politischen Informationsverhalten
Los 5 – ad-hoc Befragungen online (CAWI)
Los 6 – ad-hoc Befragungen telefonisch (CATI)
Los 7 – ad-hoc Befragungen Face-to-Face
Los 8 – Qualitative Methoden
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Meinungsforschung
30301/2#70
Produkte/Dienstleistungen: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken📦
Kurze Beschreibung:
“Umfragen sind ein wichtiges Instrument für die Regierung, um valide zu ermitteln, wie die Bergerinnen und Bürger sich über politische Themen,...”
Kurze Beschreibung
Umfragen sind ein wichtiges Instrument für die Regierung, um valide zu ermitteln, wie die Bergerinnen und Bürger sich über politische Themen, Entscheidungen, Maßnahmen und Vorhaben in-formieren, sie wahrnehmen und bewerten.
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss mehrerer Rahmenverträge, die in folgenden Losen ausgeschrieben werden:
Los 1 – Wöchentliche Standardindikatoren
Los 2 – Monatliche Standardindikatoren
Los 3 – Studien zu Einstellungen zur EU
Los 4 – Studien zum politischen Informationsverhalten
Los 5 – ad-hoc Befragungen online (CAWI)
Los 6 – ad-hoc Befragungen telefonisch (CATI)
Los 7 – ad-hoc Befragungen Face-to-Face
Los 8 – Qualitative Methoden
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wöchentliche Standardindikatoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Meinungsumfragen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer erhebt telefonisch bei einem repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt wöchentlich Standardfragen zu 3 Themengebieten (Finanzielle Lage,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer erhebt telefonisch bei einem repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt wöchentlich Standardfragen zu 3 Themengebieten (Finanzielle Lage, Allgemeine Lebenslage und Themen der Bundesregierung sowie Welt- und Europapolitik) alternierend im jeweils dreiwöchigen Rhythmus exklusiv für den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag bis zu 3 mal um jeweils 1 Jahr zu verlängern.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Monatliche Standardindikatoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer erhebt nach Vorgabe des Auftraggebers bei einem repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt im monatlichen Rhythmus telefonisch bei jeweils 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer erhebt nach Vorgabe des Auftraggebers bei einem repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt im monatlichen Rhythmus telefonisch bei jeweils 1 200 Befragten Standardfragen (z. B. Wichtigkeit von Problemen in einzelnen Politikfeldern, Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung in einzelnen Politikfeldern usw.) exklusiv für den Auftraggeber.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Studien zu Einstellungen zur EU
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer erhebt mindestens einmal jährlich Einstellungen zur Europäischen Union und zur deutschen Europapolitik. Dabei werden nach Abstimmung mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer erhebt mindestens einmal jährlich Einstellungen zur Europäischen Union und zur deutschen Europapolitik. Dabei werden nach Abstimmung mit dem Auftraggeber bevölkerungsrepräsentative Umfragen mit verschiedenen Methoden (Face-to-Face, telefonisch, online), zielgruppenspezifische Befragungen und/oder qualitative Vor- bzw. Begleitstudien durchgeführt.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Studien zum politischen Informationsverhalten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer erhebt Einstellungen zum politischen Informationsverhalten. Dabei werden nach Abstimmung mit dem Auftraggeber bevölkerungsrepräsentative...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer erhebt Einstellungen zum politischen Informationsverhalten. Dabei werden nach Abstimmung mit dem Auftraggeber bevölkerungsrepräsentative Umfragen mit verschiedenen Methoden (Face-to-Face, telefonisch, online), zielgruppenspezifische Befragungen und/oder qualitative Vor- bzw. Begleitstudien durchgeführt.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ad-hoc Befragungen online (CAWI)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer führt Online-Befragungen für ausgewählte Zielgruppen zu aktuellen politischen Themen durch. Zielgruppe, Thema, Fallzahl, zu verwendendes...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer führt Online-Befragungen für ausgewählte Zielgruppen zu aktuellen politischen Themen durch. Zielgruppe, Thema, Fallzahl, zu verwendendes Online Access Panel und Fragebogen werden mit dem Auftraggeber abgestimmt.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ad-hoc Befragungen telefonisch (CATI)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer führt telefonische Befragungen zu aktuellen politischen Themen durch. Die Stichprobe ist dabei entweder repräsentativ für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer führt telefonische Befragungen zu aktuellen politischen Themen durch. Die Stichprobe ist dabei entweder repräsentativ für die Gesamtbevölkerung oder eine bestimmte Zielgruppe. Thema, Fallzahl und Fragebogen werden mit dem Auftraggeber abgestimmt.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ad-hoc Befragungen Face-to-Face
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer führt Face-to-Face Befragungen zu aktuellen politischen Themen durch. Die Stichprobe ist dabei entweder repräsentativ für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer führt Face-to-Face Befragungen zu aktuellen politischen Themen durch. Die Stichprobe ist dabei entweder repräsentativ für die Gesamtbevölkerung oder eine bestimmte Zielgruppe. Thema, Fallzahl und Fragebogen werden mit dem Auftraggeber abgestimmt.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Qualitative Methoden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer untersucht politische Schwerpunktthemen mit qualitativen Methoden, insbesondere Gruppendiskussionen und Einzelexplorationen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer untersucht politische Schwerpunktthemen mit qualitativen Methoden, insbesondere Gruppendiskussionen und Einzelexplorationen (Leitfadeninterviews).
Nach Vorgabe des Auftraggebers führt das Institut Gruppendiskussionen (Fokusgruppen) mit jeweils acht Teilnehmern durch, nach Bedarf auch online. Darüber hinaus führt das Institut nach Vorgabe des Auftraggebers Einzelexplorationen zur Ermittlung von Motiven, Barrieren und Problemen bei der Akzeptanz von politischen Maßnahmen durch.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung des Bieters, dass:
— keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, wegen Bildung/Beteiligung an einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung des Bieters, dass:
— keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, wegen Bildung/Beteiligung an einer kriminellen oder terroristischen Vereinigung, Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche; unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte, Betrug, Subventionsbetrug, Bestechlichkeit und Bestechung, Menschenhandel, Förderung des Menschenhandels oder anderer Strafnormen i. S. v. § 123 Abs. 1 GWB rechtskräftig verurteilt wurde oder gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist (einer Verurteilung nach den vorgenannten Vorschriften steht eine Verurteilung nach vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich),
— die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden,
— keine Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Belegung mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen illegaler Beschäftigung (§ 404 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch, §§ 15, 15a, 16 Abs. 1 Nr. 1, 1b oder 2 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes, § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung) erfolgt ist.
Darüber hinaus erklärt der Bieter, dass das Unternehmen:
—— bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich nicht gegen geltende umwelt-, sozial-oderarbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
—— nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,
—— keine Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken,
—— nicht bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war und daraus eine Wettbewerbsverzerrung resultiert,
—— nicht eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat,
—— nicht in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln,
—— nicht versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen oder vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte,
—— fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öAG erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
Der Bieter erklärt, dass er:
—— im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird,
—— kein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den ö AG tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte. Für Bieters die ihren Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, beziehen sich deren Erklärungen auf die Rechtsvorschriften des Landes in dem sie niedergelassen sind. Sollte ein Bieter nicht in der Lage sein, die vorgenannte Eigenerklärung abzugeben, hat er die Gründe hierfür schriftlich darzulegen und seinem Angebot beizufügen.
Mit der Abgabe des Angebots gilt die vorgenannte Eigenerklärung durch den Bieter als abgegeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensprofil
— Allgemeine Angaben
— Name des ausstellenden Unternehmens,
— Rechtsform,
— Niederlassung, aus der die mögliche spätere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensprofil
— Allgemeine Angaben
— Name des ausstellenden Unternehmens,
— Rechtsform,
— Niederlassung, aus der die mögliche spätere Leistungserbringung betreut werden soll,
— ständiger Ansprechpartner während der Vertragsausführung,
— Darstellung der Unternehmensstruktur inkl. Mitarbeiterzahlen in einzelnen Unternehmens-bereichen, ggf. inhaltliche und methodische Spezialisierungen, geschätzter Anteil der Sozialforschung am Gesamtumsatz, Dachorganisationen, Partnerinstitute usw. (als gesonderte Anlage),
— Umsatz von 3 aufeinanderfolgende abgeschlossene Geschäftsjahre,
“— die Darstellung der Unternehmensorganisation muss einen Kontext zum Ausschreibungsgegenstand erkennen und darauf schließen lassen, dass der Bieter in der...”
— die Darstellung der Unternehmensorganisation muss einen Kontext zum Ausschreibungsgegenstand erkennen und darauf schließen lassen, dass der Bieter in der Lage ist, den Auftrag ordnungsgemäß und vertragsgerecht zu erfüllen,
— darüberhinaus muss der Bieter einen durchschnittlichen Mindestumsatz netto auf dem Gebiet des Leistungsgegenstandes aufweisen:
—— für Lose 1, 2 und 6: 500 000 EUR,
—— für Lose 3, 4 und 8: 200 000 EUR,
—— für Lose 5 und 7: 300 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verantwortliche Personen und Mitarbeiterausbildung:
der Bieter hat pro Los mindestens 3 Personen namentlich zu benennen, die nach gegenwärtigem Stand als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verantwortliche Personen und Mitarbeiterausbildung:
der Bieter hat pro Los mindestens 3 Personen namentlich zu benennen, die nach gegenwärtigem Stand als Projektleitung sowie stellvertretende Projektleitung eingesetzt werden sollen. Zusätzlich sind für Lose 3, 4 und 8 jeweils zwei Personen zu benennen, die als Interviewer und Moderatoren eingesetzt werden sollen. Zu den benannten Personen sind Ausbildung und beruflicher Werdegang darzulegen. Darüber hinaus sind sofern vorhanden Fortbildungen, Zertifizierungen und andere einschlägige Kenntnisse nachzuweisen,
— technische Gegebenheiten:
der Bieter gibt bei den Losen 1, 2, 3, 4 und 6 die Anzahl der eigenen Telefonplätze und die eingesetzte Befragungssoftware sowie die Analyse-/Auswertungssoftware an,
— Unternehmensreferenzen:
der Bieter hat zur Prüfung der Eignung Unternehmensreferenzen anzugeben und dabei für jede Unternehmensreferenz folgende Angaben zu machen:
—— Name und Anschrift des Auftraggebers,
—— Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten,
—— Ausführliche Projektbeschreibung u. a. mit Aussagen zur Ausgangslage, Zielsetzung, Ergebnis-sen und Darstellung der selbst erbrachten Leistung,
—— Zeitraum der Durchführung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Verantwortliche Personen und Mitarbeiterausbildung:
der Bieter weist nach, dass die benannten Personen durch Ausbildung/Studium und/oder beruflichen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Verantwortliche Personen und Mitarbeiterausbildung:
der Bieter weist nach, dass die benannten Personen durch Ausbildung/Studium und/oder beruflichen Werdegang sowie sofern vorhanden Fortbildungen, Zertifizierungen und andere einschlägige Kenntnisse die für die Erbringung der Leistung notwendigen Fachkenntnisse besitzen,
— technische Gegebenheiten:
die Anforderungen sind erfüllt, wenn die Angaben darauf schließen lassen, dass die technischen Gegebenheiten geeignet erscheinen, dass der Bieter die Studien fach- und termingerecht durchführen kann.
Bei Los 1, 2 und 6 wird ein eigenes Telefonstudio vorausgesetzt.
— Unternehmensreferenzen:
der Bieter muss nachweisen, dass er über umfangreiche Erfahrungen in der Erbringung von mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen (u. a. hinsichtlich Volumen, Tätigkeiten/Leistungen) verfügt. Dazu gibt der Bieter mindestens drei Referenzen an, in denen er seit dem 1.1.2015 entsprechende Tätigkeiten für Auftraggeber vertragsgerecht erbracht hat. Die er-brachten Leistungen müssen überwiegend bzw. federführend vom Bieter bzw. dem zur Herstellung der Eignung in Bezug genommenen Unternehmen selbst durchgeführt worden sein, um als Referenz anerkannt zu werden. Die Ausführungen müssen hinreichende Erfahrungen erkennen lassen, die eine Einachätzung zulassen, ob der Bieter in der Lage ist, die jeweils geforderte Leistung vertragsgerecht zu erbringen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-24
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist Folgendes zu beachten:
— nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist Folgendes zu beachten:
— nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung,
— nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
—— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der in § 134 Abs. 2 GWB geregelten Frist, nach deren Verstreichen ein Zuschlag erteilt werden darf, bleibt unberührt,
—— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
—— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
—— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 154-353640 (2018-08-09)