Gegenstand des Auftrags sind Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen für den Messestandort Augsburg. Die Messe Augsburg betreibt und unterhält das Augsburger Messezentrum, Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg mit verschiedenen Hallen und Gebäuden von ca. 40 000 m und Freiflächen von ca. 10 000 m. Verschiedene Veranstalter führen im Augsburger Messezentrum insbesondere Messen, Kongresse, Tagungen, Konzerte sowie andere kulturelle, gesellschaftliche und gewerbliche Veranstaltungen unterschiedlicher Größe durch. Der Dienstleister soll nach entsprechender Anforderung durch die Veranstalter oder die Messe Augsburg im Einzelfall die Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen übernehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Messe Augsburg Rahmenvereinbarung Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen
ASMV 2018/001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags sind Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen für den Messestandort Augsburg. Die Messe Augsburg betreibt und unterhält das...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags sind Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen für den Messestandort Augsburg. Die Messe Augsburg betreibt und unterhält das Augsburger Messezentrum, Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg mit verschiedenen Hallen und Gebäuden von ca. 40 000 m und Freiflächen von ca. 10 000 m. Verschiedene Veranstalter führen im Augsburger Messezentrum insbesondere Messen, Kongresse, Tagungen, Konzerte sowie andere kulturelle, gesellschaftliche und gewerbliche Veranstaltungen unterschiedlicher Größe durch. Der Dienstleister soll nach entsprechender Anforderung durch die Veranstalter oder die Messe Augsburg im Einzelfall die Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen übernehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 700 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen für den Messestandort Augsburg. Die Messe Augsburg betreibt und unterhält das...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags sind Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen für den Messestandort Augsburg. Die Messe Augsburg betreibt und unterhält das Augsburger Messezentrum, Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg mit verschiedenen Hallen und Gebäuden von ca. 40 000 m und Freiflächen von ca. 10 000 m. Verschiedene Veranstalter führen im Augsburger Messezentrum insbesondere Messen, Kongresse, Tagungen, Konzerte sowie andere kulturelle, gesellschaftliche und gewerbliche Veranstaltungen unterschiedlicher Größe durch. Der Dienstleister soll nach entsprechender Anforderung durch die Veranstalter oder die Messe Augsburg im Einzelfall die Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen übernehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 700 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen:
“Die Bewachungs- und Sicherheitsleistungen umfassen
(1) veranstaltungsbezogene Sicherheitsleistungen (insb. Zutrittskontrollen, Hallenstreifen und -aufsicht,...”
Zusätzliche Informationen
Die Bewachungs- und Sicherheitsleistungen umfassen
(1) veranstaltungsbezogene Sicherheitsleistungen (insb. Zutrittskontrollen, Hallenstreifen und -aufsicht, Standbewachungen, Brandwachen);
(2) Infrastrukturbewachung/Objektschutz (Schutz gegen Gefahren und Schaden, Wach- und Kontrolltätigkeit auch außerhalb von Veranstaltungen an 365 Tagen im Jahr, Zugangs- und Verschlusskontrollen).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die gewerbsmäßige Bewachung ist eine Erlaubnis des Gewerbetreibenden nach § 34a GewO oder eine gleichgestellte Erlaubnis aus einem anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die gewerbsmäßige Bewachung ist eine Erlaubnis des Gewerbetreibenden nach § 34a GewO oder eine gleichgestellte Erlaubnis aus einem anderen EU-Mitgliedstaat erforderlich. Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestanforderungen:
(1) Nachweis einer Haftpflichtungversicherung für Bewachungsunternehmen mit mindestens folgender Deckungssumme pro Schadensfall...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestanforderungen:
(1) Nachweis einer Haftpflichtungversicherung für Bewachungsunternehmen mit mindestens folgender Deckungssumme pro Schadensfall (Mindestanforderung)
a) Personenschäden 1,5 Mio. EUR (je Person);
b) Sachschäden 10,0 Mio. EUR;
c) Sonstige Vermögensschäden 500 000 EUR ;
d) Schlüsselverlust 500 000 EUR Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind;
(2) Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamts und der Einzugsstellen (Krankenkassen, Künstlersozialkasse, Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See) über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
(3) Auszug aus Gewerbezentralregister für Bieter (bei juristischen Personen: vertretungberechtigte Organe wie Geschäftsführer). Der Gewerbezentralregisterauszug darf keine Eintragungen enthalten, welche die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellen;
(4) Nachweis der gewerberechtlichen Voraussetzungen des Bewachungsunternehmers für die Ausführung der ausgeschriebenen Überwachungsleistungen, insb. Erlaubnis des Unternehmers für Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO.
— Wertungskriterium: Durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags. Bewertet wird der Jahresumsatz, der vom Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015 bis 2017) erzielt worden ist. Mindestanforderung ist ein durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz von 200 000 EUR Für die Einzelheiten wird auf die Eignungsmatrix verwiesen.
— Hinweis: Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Bei Bewerbergemeinschaften ist daher der jeweils addierte Umsatz aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im jeweiligen Geschäftsjahr maßgebend.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber wertet die Eignung der Bewerber anhand von vergleichbaren Referenzen. Für die Vergleichbarkeit stellt er zum einen auf den finanziellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber wertet die Eignung der Bewerber anhand von vergleichbaren Referenzen. Für die Vergleichbarkeit stellt er zum einen auf den finanziellen Umfang der Referenzen und zum anderen auf ihre inhaltliche Vergleichbarkeit, d. h. auf Überwachungsleistungen von vergleichbaren Objekten im vergleichbaren Leistungsumfang ab. Die Bewerber sollen mit ihrem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu fünf Referenzen sowie jeweils ein Referenzschreiben des Auftraggebers einreichen. Werden mehr Referenzen eingereicht, werden nur die aus Sicht des Auftraggebers besten fünf Referenzen anhand der nachfolgenden Kriterien gewertet. Es werden die nachfolgenden Kriterien anhand derselben besten fünf Referenzen gewertet (also nicht Referenz 1 bis 5 für Kriterium 1.1. und Referenz 6 bis 10 für Kriterium 1.2).
(1) Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung im Hinblick auf den finanziellen Umfang der Referenz. Mindestanforderung ist ein Auftragswert von netto 50 000 EUR p. a.
(2) Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung in inhaltlicher Hinsicht anhand nachfolgender vier Kriterien:
(a) Referenz umfasst Bewachungsleistung einer Messe oder einer vergleichbaren Einrichtung (mehrere Hallen/Gebäude mit mind. 40 000 qm Nutzfläche, Freiflächen von mind 10 000 qm);
(b) Referenz umfasst veranstaltungsbezogene Überwachung (sowohl Tagungen als auch Rock-Konzerte oder Großsportereignisse);
(c) Referenz umfasst Infrastrukturbewachung an 365 Tagen in der Nachtzeit (22 Uhr bis 6 Uhr);
(d) Referenzschreiben bzw. positive Auskunft des Referenzgebers liegt vor – zu den Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Bietergemeinschaften werden wie ein Einzelbieter behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Bietergemeinschaften legen daher eine gemeinsame Referenzliste vor.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-22
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 184-415576 (2018-09-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 184-415576
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Art des Auftrags
Alter Wert
Text: Lieferauftrag
Neuer Wert
Text: Dienstleistungsauftrag
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: 12
Neuer Wert
Text: 36
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: 3
Quelle: OJS 2018/S 197-445440 (2018-10-08)