Messtechnik für niedriegstinduktive Module:
Das Fraunhofer IZM möchte eine prozessüberwachende Messtechnik für niedrigstinduktive Schaltzellen beschaffen.
Das Ziel der Messtechnik ist hundertprozentige Eingangskontrolle der aktiven und passiven Bauteile mit Rückverfolgbarkeit über die elektrische Kontrolle der Funktionalität nach jedem Prozessschritt bis zur Endkontrolle. Auf diese Weise werden Produktionsläufe nach fehlerhaften Prozessen abgebrochen werden und die Ursache kann besser eingegrenzt werden.
Fortsetzung II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Messtechnik für niedriegstinduktive Module
E_059_273594 deyda-wit FMD
Produkte/Dienstleistungen: Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Messtechnik für niedriegstinduktive Module:
Das Fraunhofer IZM möchte eine prozessüberwachende Messtechnik für niedrigstinduktive Schaltzellen...”
Kurze Beschreibung
Messtechnik für niedriegstinduktive Module:
Das Fraunhofer IZM möchte eine prozessüberwachende Messtechnik für niedrigstinduktive Schaltzellen beschaffen.
Das Ziel der Messtechnik ist hundertprozentige Eingangskontrolle der aktiven und passiven Bauteile mit Rückverfolgbarkeit über die elektrische Kontrolle der Funktionalität nach jedem Prozessschritt bis zur Endkontrolle. Auf diese Weise werden Produktionsläufe nach fehlerhaften Prozessen abgebrochen werden und die Ursache kann besser eingegrenzt werden.
Fortsetzung II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 063-139347
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-04-25 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2018-05-04 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 083-187176 (2018-04-27)
Ergänzende Angaben (2018-06-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal eVergabe”
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen.”
Text
Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-04-24 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2018-07-23 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2018/S 119-270703 (2018-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-22) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungsgesellschaft e. V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Messtechnik für niedriegstinduktive Module.
E_059_273594 deyda-wit FMD
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 13355 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortsetzung II.1.4) Kurze Beschreibung:
Das System der prozessbegleitenden Messtechnik beinhaltet folgende Einrichtungen:
— Handlingsystem für unverpackte...”
Beschreibung der Beschaffung
Fortsetzung II.1.4) Kurze Beschreibung:
Das System der prozessbegleitenden Messtechnik beinhaltet folgende Einrichtungen:
— Handlingsystem für unverpackte Halbleiter in Grauraumumgebung mit Zuführung zur elektrischen Messung und anschließender Sortierung nach elektrischen Parametern und Zuordnung der Messprotokolle inkl. elektrisches Mess- und Handlingssystem für die Halbleitercharakterisierung mit Tastköpfen für unverpackte Chips, Spannungen bis 3 kV, Ströme bis 10 A gepulst,
— Chip Sortierer,
— Positioniereinrichtung für Prüfadapter und Multiplexer für Prüfungen in Produktionszwischenständen,
— AOI Einheit für optische Kontrolle,
— Endkontrolle der Leistungsmodule mit 1,5 kV/1 kA, Doppelpulstest, Schaltverlustleistungsmessung für WBG Halbleitermodule <1 nH.
Die Anlagen sollen unter Berücksichtigung des Personenschutzes für die Aufgaben die nötigen Medien, elektrische Quellen und Senken, Prober, Messtechnik und Umgebungseigenschaften für die Benutzung in Grauraum bereitstellen, um unter definierten Bedingungen die Leistungshalbleiter vermessen zu können.
Erwartet wird vom Auftragnehmer eine schnelle Kommunikation, Erfahrung im Bereich der Messtechnik, insbesondere der Leistungselektronikmesstechnik, Automatisierungstechnik.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren: Mit Vorinformation E_059_273001 vom 28.4.2017
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 063-139347
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Messtechnik für niedriegstinduktive Module
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PROAUT TECHNOLOGY GmbH
Postanschrift: Ostendstr. 1-14
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12459
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter...”
— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden. – Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle des BMBF Referat Z 23
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe”
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de📧
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 061-141267 (2019-03-22)