Bereitstellung einer zentralen Druck-, Kopier- und Scanlösung für das Landesamt für Finanzen mit Erneuerung der Drucktechnik in den sächsischen Standorten. Die Leistung beinhaltet die Lieferung und Inbetriebnahme verschiedener Geräteklassen und die Anbindung an eine zentrale Softwaresteuerung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-10-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Postanschrift: Riesaer Str. 7
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35132645101📞
E-Mail: vergabestelle@sid.sachsen.de📧
Fax: +49 35132649909 📠
Region: Dresden🏙️
URL: www.sid.sachsen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Miete zentrale Druckerinfrastruktur
SID 2018-40 LSF/1.4-0452/89
Produkte/Dienstleistungen: Laserdrucker📦
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung einer zentralen Druck-, Kopier- und Scanlösung für das Landesamt für Finanzen mit Erneuerung der Drucktechnik in den sächsischen Standorten....”
Kurze Beschreibung
Bereitstellung einer zentralen Druck-, Kopier- und Scanlösung für das Landesamt für Finanzen mit Erneuerung der Drucktechnik in den sächsischen Standorten. Die Leistung beinhaltet die Lieferung und Inbetriebnahme verschiedener Geräteklassen und die Anbindung an eine zentrale Softwaresteuerung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 615 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tintenstrahldrucker📦
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Bereitstellung einer zentralen Druckerinfrastrukturlösung für das LSF, die eine Lieferung, Inbetriebnahme und Betreuung während der gesamten Laufzeit beinhaltet.”
Beschreibung der Beschaffung
Bereitstellung einer zentralen Druckerinfrastrukturlösung für das LSF, die eine Lieferung, Inbetriebnahme und Betreuung während der gesamten Laufzeit beinhaltet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertrag läuft unbefristet und kann nach einer Mindestvertragsdauer von 60 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 18 Monaten gekündigt werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“– Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter niedergelassen ist (vgl. EEE Teil IV,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
– Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter niedergelassen ist (vgl. EEE Teil IV, Abschnitt A).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“– im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung aussagekräftige Darstellung des Bieters mit den Geschäftsbereichen und Tätigkeitsfeldern des Unternehmens,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
– im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung aussagekräftige Darstellung des Bieters mit den Geschäftsbereichen und Tätigkeitsfeldern des Unternehmens, insbesondere Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter, Datum der Unternehmensgründung, Hauptsitz des Unternehmens sowie Anzahl weiterer Unternehmensstandorte, (gem. EEE, Teil IV: Kap. C 8),
– Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart (Drucktechnik mit Service), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Der jährliche Gesamtumsatz des Bieters betrug dabei bezogen auf die ausgeschriebene Leistung mehr als 1,5 Mio. EUR je Geschäftsjahr,
– Nachweis einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung jeweils über mind. 500 000 EUR je Schadensfall und Versicherungsjahr oder Erklärung, dass diese jeweils bis Vertragsschluss beigebracht wird.
Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bietergemeinschaft ist dieser Nachweis von allen beteiligten Unternehmen einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens zwei Referenzprojekte Ihres Unternehmens aus den letzten drei Jahren, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens zwei Referenzprojekte Ihres Unternehmens aus den letzten drei Jahren, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen bedeuten nicht „gleich“ oder identisch sondern, dass die Leistungen im technischen und organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad als der vorliegende Vergabegegenstand hatten, sowie ebenfalls vergleichbaren Personaleinsatz erforderten.
Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzprojekte kurz mit folgenden Inhalten:
1) Auftraggeber mit dessen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift);
2) Bezeichnung des Auftragsgegenstandes;
3) Leistungsort und -zeitraum;
4) Auftragswert.
– Der Bieter stellt eine deutschsprachige Hotline mit Sitz in Deutschland zur Verfügung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-30
10:00 📅
“Es müssen zusätzlich folgende Unterlagen eingereicht werden:
— aktuelles Datenblatt des Herstellers je angebotenem Gerät,
— Angabe von Servicekontakten mit...”
Es müssen zusätzlich folgende Unterlagen eingereicht werden:
— aktuelles Datenblatt des Herstellers je angebotenem Gerät,
— Angabe von Servicekontakten mit Adresse, Tel.-Nr., E-Mail- und Web-Adresse,
— Ausgefüllte und unterschriebene Anlagen 2, 3, 5, 6, 7, 8 ggf. Anlage 1.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nichtabhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
– der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
– Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
– Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
– mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Weg beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Postanschrift: Riesaer Str. 7
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35132645101📞
E-Mail: vergabestelle@sid.sachsen.de📧
Fax: +49 35132649909 📠
URL: www.sid.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 203-462527 (2018-10-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste”
Kontaktperson: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, FB 1.1 – Vergabestelle
Telefon: +49 3513264-5101📞
Fax: +49 3513264-9909 📠
Region: Sachsen🏙️
URL: http://www.sid.sachsen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 420284.20 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 203-462527
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SID 2018-40 LSF
Titel: Miete zentrale Druckerinfrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Datec Netzwerke & Druckerlösungen GmbH
Postort: Heinsdorfergrund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vogtlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420284.20 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Weg beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 083-197560 (2019-04-24)