Los 1:
— 1 x fahrbares OP-Mikroskop,
– 2 x deckenhängende OP-Mikroskope,
– OCT am und im Gerät integriert,
— IOL-System,
— integriertes Video- u. Kamerasystem,
— Optional: Sicherung der OP-Mikroskop-Versorgung während einer 6-monatigen Auslagerung der 3 Augen-OP´s,
— Optional: Lupensystem für die vitreoretinale Chirurgie.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Postanschrift: Martinistr. 52
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Submissionsstelle
Telefon: +49 40741055921📞
E-Mail: submissionsstelle@uke.de📧
Fax: +49 40741057412 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: www.uke.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mikroskope für den Augen-OP inkl. Zubehör
X-UKE-2018-0009
Produkte/Dienstleistungen: OP-Ausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“— 1 x fahrbares OP-Mikroskop,
— 2 x deckenhängende OP-Mikroskope,
— OCT am und im Gerät integriert,
— IOL-System,
— integriertes Video- u. Kamerasystem,
—...”
Kurze Beschreibung
— 1 x fahrbares OP-Mikroskop,
— 2 x deckenhängende OP-Mikroskope,
— OCT am und im Gerät integriert,
— IOL-System,
— integriertes Video- u. Kamerasystem,
— Optional: Sicherung der OP-Mikroskop-Versorgung während einer 6-monatigen Auslagerung der 3 Augen-OP's,
— Optional: Lupensystem für die vitreoretinale Chirurgie.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DE600
Beschreibung der Beschaffung:
“Das „Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf“ (UKE) benötigt für die Augenklinik neue OP-Mikroskope sowie weitere diagnostische Geräte die an die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das „Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf“ (UKE) benötigt für die Augenklinik neue OP-Mikroskope sowie weitere diagnostische Geräte die an die Augen-OP-Mikroskope angebunden werden sollen. Die Bieter sollen ein Konzept erarbeiten, in dem eine bestmögliche Nutzung bzw. Kombination der Geräte erfolgen kann.
Alle Geräte sowie Zubehör sind unter Beachtung der baulichen Gegebenheiten anzubieten. Es müssen funktionsfähige Systeme unter Berücksichtigung der Einbindung in die bestehende IT-Landschaft sein. Sämtliche Komponenten egal welcher Art (z. B. Datenkabel), die für die Herstellung dieser Funktionalität erforderlich sind, sind zu kalkulieren und in dem abzugebenden Angebot ohne zusätzliche Kosten enthalten.
Seitens des Auftraggebers und Nutzers wird die Leistung wie folgt beschrieben:
— 1 fahrbares Augen-OP-Mikroskop,
— 2 deckenhängende Mikroskope inkl. Unterkonstruktion, Montage, Inbetriebnahme,
— 1 OCT (optischer Kohärenztomograph) wünschenswert an einem der deckhängenden Mikroskope(Nachrüstung an den anderen Mikroskopen kann später noch erfolgen),
— 1 Interoperatives Linsensystem (IOL) mit Keratograph vorzugsweise am fahrbaren Augen-OP-Mikroskop(Nachrüstung an den anderen Mikroskopen kann später noch erfolgen),
— Option: 3 Lupensysteme für die vitreoretinale Chirurgie inkl. der Halterung für die oben genannten Mikroskope,
— Option: Sicherung der Mikroskop-Versorgung während einer 6-monatigen Auslagerung der 3 Augen-OP´s.
Die Geräte werden im Gebäude W 40 (Augenklinik), 3. Obergeschoss, im OP zum Einsatz kommen. Die Lieferung (voraussichtlich 3 Anlieferungen) und Inbetriebnahmen sind abhängig von den zu erwartenden Maßnahmen, die für die Installation der Systeme notwendig sind. Hierzu gehören auch vorbereitende Maßnahmen, wie z. B. die Demontage der vorhandenen Mikroskope. Diese sind bieterseits zu erbringen. Die Umsetzung soll im 3. Q. 2018 abgeschlossen sein. Es ist zu berücksichtigen, dass der Austausch sukzessiv und während des Patientenbetriebes durchzuführen ist. Notwendige bauliche Maßnahmen werden bauseits durchgeführt, z. B. Öffnen der Decke, Herstellen von Elektroanschlüssen, Aufstellen von Staubschutzwänden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalitätsbewertung durch die med. Nutzer
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur Werterhaltung, Wartung und Reparatur, Servicebedingungen inkl. Verfügbarkeit”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Bewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 075-166468
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Mobile Device Management
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Polytech-Domilens GmbH
Postanschrift: Arheilger Weg 6
Postort: Roßdorf
Postleitzahl: 64380
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@polytech-domilens.de📧
Region: Bayern🏙️
URL: www.polytech-domilens.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
“Zu Ziffer II.1.7 und Ziffer V.2.4 dieser Bekanntmachung: Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche...”
Zu Ziffer II.1.7 und Ziffer V.2.4 dieser Bekanntmachung: Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von 221 000 EUR wurde in dieser Ausschreibung erreicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40428232020 📠
URL: www.hamburg.de/fb🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40428232020 📠
URL: www.hamburg.de/fb🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 004-004472 (2020-01-03)