Mitarbeiter-PC-Programm (MPP)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Die EnBW AG mit ca. 20 000 Mitarbeiter plant die Einführung eines Mitarbeiter-PC-Programm (MPP) Grundlage hierfür ist das von der Bundesregierung im § 3 Nr. 45 EStG aufgesetztes Programm zur Verankerung von modernen IT Technologien in der Bevölkerung dies wird offiziell im Rahmen Initiative D-21 gefördert.
Der Arbeitgeber least dabei Notebooks, Tablets, Smartphones, PCs etc. und überlässt diese den Mitarbeitern zur 100 % privaten Nutzung.
Für die zukünftige Beschaffung führt in diesem Umfeld die EnBW AG
Diese Ausschreibung durch mit der Suche nach einem im Markt etablierten Partner.
Ziel ist es, mit einem ausgewählten Bieter einen konzernweiten Rahmenvertrag zu Schließen und ein entsprechendes auf EnBW Corporate angepasste MPP Portal in der EnBW zu implementieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-08-08 Auftragsbekanntmachung
2019-06-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2018-08-08)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: p.geraci@enbw.com 📧
Region: Karlsruhe 🏙️
URL: www.enbw.com 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-164db94f590-2c0e7f140cab3ab6 🌏
Teilnahme-URL: www.tender24.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Mitarbeiter-PC-Programm (MPP) EnBW-2018-0047
Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer 📦
Kurze Beschreibung:
“Die EnBW AG mit ca. 20 000 Mitarbeiter plant die Einführung eines Mitarbeiter-PC-Programm (MPP) Grundlage hierfür ist das von der Bundesregierung im § 3 Nr....”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mobilfunkgeräte 📦
Ort der Leistung: Karlsruhe 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: EnBW Energie Baden-Württemberg AG Durlacher Allee 93 76131 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Kombination aus Dienstleistung (Leasing etc.) und Lieferleistung (entsprechende Endgeräte)”
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-31 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um 12 Monate möglich

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Präqualifizierungsvorlage_MPP.xls
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Präqualifizierungsvorlage_MPP.xls
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Präqualifizierungsvorlage_MPP.xls
Bedingungen für die Teilnahme
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-31 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730 📞
Fax: +49 721-926-3985 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730 📞
E-Mail: einkaufssysteme@enbw.com 📧
Fax: +49 721-926-3985 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730 📞
Fax: +49 721-926-3985 📠
Quelle: OJS 2018/S 153-351935 (2018-08-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-24)
Objekt
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kombination aus Dienstleistung (Leasing etc.) und Lieferleistung (entsprechende Endgeräte).”

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 153-351935

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Mitarbeiter-PC-Programm (MPP)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Econocom Deutschland GmbH
Postanschrift: Herriotstr. 8
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69714080 📞
E-Mail: info.de@econocom.com 📧
Fax: +49 69714080999 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Keine zusätzlichen Angaben
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: L
Quelle: OJS 2019/S 121-297383 (2019-06-24)