MLK 009 Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dieses vertreten durch die Präsidenti

Mit dem Mindestlohngesetz (MiLoG) ist in Deutschland zum 1.1.2015 erstmals ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 EUR je Stunde eingeführt worden, der zum 1.1.2018 auf 8,84 EUR je Stunde erhöht wurde. Der Gesetzgeber hat die Entscheidung über die Anpassung des Mindestlohns einer sozialpartnerschaftlich mit je 3 Arbeitnehmer- und 3 Arbeitgebervertretern besetzten Kommission unter Leitung eines gemeinsam benannten Vorsitzenden übertragen. Im Rahmen ihres Evaluationsauftrags und der dafür verfügbaren Haushaltsmittel beabsichtigt diese Mindestlohnkommission im Vorfeld ihres dritten Berichtes, der bis Juni 2020 vorzulegen ist, eine Reihe von Forschungsaufträgen zu erteilen, um ausgewählte Aspekte näher untersuchen zu lassen. Hierzu zählt auch die vorliegende Ausschreibung. Ziel des Forschungsauftrags ist die Identifikation kausaler Effekte des Mindestlohns sowie der ersten Erhöhung auf die Löhne sowie die Arbeitszeiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-10-01 Auftragsbekanntmachung
2018-12-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2018-10-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dieses vertreten durch die Präsidentin der Bundesanstalt für...”    Mehr anzeigen
Postanschrift: Friedrich-Henkel-Weg 1-25
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44149
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Telefon: +49 302064190 📞
E-Mail: mlk2018@leinemann-partner.de 📧
Fax: +49 3020649092 📠
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.deutsche-evergabe.de 🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.deutsche-evergabe.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9FDBCDEE-8960-45BB-8A11-C71EEFBEE69B 🌏
Teilnahme-URL: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9FDBCDEE-8960-45BB-8A11-C71EEFBEE69B 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“MLK 009 Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten 536043”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungslabordienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Mindestlohngesetz (MiLoG) ist in Deutschland zum 1.1.2015 erstmals ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 EUR je Stunde...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungslabordienste 📦
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Mindestlohngesetz (MiLoG) ist in Deutschland zum 1.2.2015 erstmals ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 EUR je Stunde...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wissenschaftliche Ausgangsbasis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beschreibung der Projektziele mit Einordnung in den Fachdiskurs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Objektivität, Reliabilität und Validität der gewählten Indikatoren
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung des Analysekonzeptes zur Identifikation kausaler Wirkungszusammenhänge”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Begründung der Methodenauswahl
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalplan
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplan
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2020-01-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1.) Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: (a) Eigenerklärung zu § 123 GWB; (b) Eigenerklärung zu § 124 GWB. Wenn die Eigenerklärungen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über das Bestehen bzw. den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung, § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: für den Auftragsfall ist der Abschluss...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn die Eigenerklärungen und Unterlagen wie gefordert vollständig vorliegen.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1.) Eigenerklärung zum Nachweis von geeigneten Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: (1.1) Eigenerklärung zum Nachweis der Kenntnisse und Erfahrungen des...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(Zu 1.) Eigenerklärung zum Nachweis von geeigneten Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. Es ist jeweils mindestens ein Referenzprojekt oder eine...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Verpflichtungserklärungen zur Auftragsausführung (Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes; Abgabe einer...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-01 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-01 14:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen; (2) Verstöße gegen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 190-429873 (2018-10-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-03)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Arbeit und soziales, dieses vertreten durch die Präsidentin der Bundesanstalt für...”    Mehr anzeigen
Region: Deutschland 🏙️
URL: https://www.deutsche-evergabe.de/ 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“MLK 009 – Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Mindestlohngesetz ist in Deutschland zum 1.1.2015 erstmals ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 EUR je Stunde eingeführt...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Mindestlohngesetz ist in Deutschland zum 1.1.2015 erstmals ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 EUR je Stunde eingeführt...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Objektivität, Reliabilität und Validität der gewährten Indikatoren

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 190-429873

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V.
Postort: Essen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Quelle: OJS 2018/S 235-537749 (2018-12-03)