Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Multifunktionsgeräte
VSG ZVSt 2018/70
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von multifunktionalen A3 Druck- und Kopiersystemen über Full-Service-Miete”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Berlin Die Leistung ist an unterschiedliche Standorten im Raum Berlin zu erbringen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber betreibt eine Geräteflotte von verschiedensten DIN A4 und DIN A3 Geräten. Mit dieser Ausschreibung sollen ca. 311 im Einsatz befindliche,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber betreibt eine Geräteflotte von verschiedensten DIN A4 und DIN A3 Geräten. Mit dieser Ausschreibung sollen ca. 311 im Einsatz befindliche, unterschiedlichste, multifunktionale DIN A3 Geräte eines Herstellers ersetzt werden. Damit soll zukünftig eine Harmonisierung des Vertragskonzeptes erreicht werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung zur persönlichen Lage des Unternehmens:
a) Handelsregisterauszug;
b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung zur persönlichen Lage des Unternehmens:
a) Handelsregisterauszug;
b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. Formblatt;
c) Eigenerklärung der Bewerber- oder Bietergemeinschaft gem. Formblatt;
d) Tariftreue und Mindestlohn gem. Formblatt;
e) Förderung von Frauen gem. Formblatt;
f) Eigenerklärung für die Abfrage nach § 6 KRG gem. Formblatt;
g) Verpflichtungserklärung für Nachunternehmen gem. Formblatt;
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“h) Nachweis der Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 bzw. einer aktuelleren Fassung der DIN EN ISO 9001-Norm oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
h) Nachweis der Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 bzw. einer aktuelleren Fassung der DIN EN ISO 9001-Norm oder gleichwertiger Art;
i) Nachweis einer aktuell gültigen Haftpflichtversicherung oder Erklärung, dass diese jeweils bis Vertragsschluss beigebracht wird. (Verweis Allgemeine Einkaufsbedingungen Vivantes) gemäß Formblatt;
j) Eigenerklärung des Unternehmens (in Euro und als Netto-Betrag – d. h. abzüglich Umsatzsteuer) über (a) den Gesamtumsatz und (b) den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gemäß Formblatt.
“Zu i) – Haftpflichtversicherung
Mind. 5 000 000 EUR je Schadensfall und Versicherungsjahr oder Erklärung, dass diese jeweils bis Vertragsschluss beigebracht...”
Zu i) – Haftpflichtversicherung
Mind. 5 000 000 EUR je Schadensfall und Versicherungsjahr oder Erklärung, dass diese jeweils bis Vertragsschluss beigebracht wird.
Zu j) – Umsatz:
Mindestens 4 000 000 EUR pro Jahr bezogen auf die ausgeschriebene Leistung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“k) Vorlage von bis zu 5 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzangaben gemäß Formblatt 6 über Beschaffung, Lieferung und Bewirtschaftung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
k) Vorlage von bis zu 5 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzangaben gemäß Formblatt 6 über Beschaffung, Lieferung und Bewirtschaftung von multifunktionalen A3 Druck- und Kopiersystemen;
l) Es sind Servicetechniker für Wartung, Instandhaltung und Entstörung für die angebotenen Geräte vorzuhalten. Entsprechende Zertifikate oder Herstellererklärungen für die Servicetechniker sind vorzulegen;
m) Zur Sicherstellung des Betriebs, der Anbindung und Betreuung der Softwarelösung der ausgeschriebenen Leistung sind Systemberater vorzuhalten;
n) Der Bieter stellt eine Hotline zur Annahme von Störungen oder zur Nachbestellung von Verbrauchsmaterial zur Verfügung;
o) Nachweis bestehender Herstellerzertifizierung des Bieters in Bezug auf a) Vertriebs und b) Service für die angebotene Geräte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu k) – Referenzen
Hiervon müssen mindestens 3 Referenzen den Mindestanforderungen entsprechen. Es sind ausschließlich Referenzleistungen zulässig, bei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu k) – Referenzen
Hiervon müssen mindestens 3 Referenzen den Mindestanforderungen entsprechen. Es sind ausschließlich Referenzleistungen zulässig, bei denen mindestens 300 multifunktionale Druck- oder Kopiersysteme beschafft und in Betrieb genommen wurden. Die Referenzleistung muss nicht abgeschlossen sein, jedoch eine Laufzeit von mindestens 48 Monaten aufweisen. Ein etwaiger Abschluss dieser Leistung darf nicht länger als 4 Kalenderjahre vor Angebotsabgabe liegen.
Zu l) Servicetechniker
Mindestens drei herstellerzertifizierte Servicetechniker vorhanden
Zu m) Systemberater
Mindestens zwei herstellerzertifizierte Systemberater vorhanden
Zu o) – Zertifizierung
Vorliegende Zertifizierung des Herstellers für a) Vertrieb und b) Service des Bieters (Unternehmens)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-07
12:00 📅
“1) Die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH hat die Vivantes Service GmbH beauftragt, alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem zentralen Einkauf für...”
1) Die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH hat die Vivantes Service GmbH beauftragt, alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem zentralen Einkauf für die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH einschließlich ihrer Tochtergesellschaften zu erbringen. Dies umfasst insbesondere die Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen / Vergabeverfahren bis zur Auftragsvergabe / Zuschlagserteilung. Die Vivantes Service GmbH ist dabei bevollmächtigt, im Namen und auf Rechnung der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH sowie ihrer Tochtergesellschaften zu handeln und für sie Verträge abzuschließen;
2) Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung Mindestlohnes von EUR 9,00 gem. § 1 Abs. 4 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Einzelheiten ergeben sich aus dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
3) Allgemeine Rückfragen und Bieterfragen sind ausschließlich per E-Mail an die in der Ausschreibungsunterlage benannte E-Mail-Adresse zu richten. Dabei ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt „Bieterfragen" zu benutzen. Telefonische Bieter anfragen werden nicht beantwortet;
4) Angebote und Verfahrenskorrespondenz sind nur in deutscher Sprache zulässig.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67YX9G
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 188-424430 (2018-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2396295.05 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllungsgrad Fragenkatalog
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 188-424430
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VSG-ZVSt 2018 / 070
Titel: Beschaffung von multifunktionalen A3 Druck- und Kopiersystemen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: druckerfachmann.de GmbH Co. & KG
Postanschrift: Wegedornstraße 36
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12524
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2396295.05 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67YQLX
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertagenach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 021-045553 (2019-01-28)