Rahmenvereinbarung-Handwerkerportal über laufende Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in Wohnungen für das Gewerk Sanitär- und Heizungsarbeiten
Die ausgeschriebenen Leistungen beziehen sich auf die Gesellschaften des GEWOFAG-Konzerns, mit betreuten Wohnungsbeständen von insgesamt rund 35 600 Wohnungen zum Stand 31.5.2017.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“MZ 2, Rahmenvereinbarung Handwerkerportal, Sanitär/Heizung – LOS 3 a + b
925 / 2018”
Produkte/Dienstleistungen: Sanitäre Anlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung-Handwerkerportal über laufende Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in Wohnungen für das Gewerk Sanitär- und Heizungsarbeiten
Die...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung-Handwerkerportal über laufende Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in Wohnungen für das Gewerk Sanitär- und Heizungsarbeiten
Die ausgeschriebenen Leistungen beziehen sich auf die Gesellschaften des GEWOFAG-Konzerns, mit betreuten Wohnungsbeständen von insgesamt rund 35 600 Wohnungen zum Stand 31.5.2017.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MZ 2 – LOS 3A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3A
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sanitäre Anlagen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Raum München München
Beschreibung der Beschaffung: Sanitär- und Heizungsarbeiten
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2020-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Mit der Option der 2maligen Verlängerung, maximal bis zum 31.1.2022
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MZ 2 – LOS 3B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3B
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Nachforderung von Nachweisen und Erklärungen VOB/A – EU wird vorbehalten.
Der Bieter hat mit der Abgabe des Angebotes die Angebotserklärung abzugeben...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Nachforderung von Nachweisen und Erklärungen VOB/A – EU wird vorbehalten.
Der Bieter hat mit der Abgabe des Angebotes die Angebotserklärung abzugeben und mit Ortsangabe, Datum, Firmenstempel und rechtsverbindlicher Unterschrift zu versehen. Die Angebotserklärung beinhaltet:
— § 6a Abs. 2 Nr. 4 VOB/A bzw. § 6a Nr. 1 EU VOB/A (Eintragung Berufsregister),
— § 6a Abs. 2 Nr. 9 VOB/A bzw. § 6a Nr. 1 EU VOB/A (Anmeldung Berufsgenossenschaft).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“EIGNUNGSKRITERIEN
Bezüglich einer Rahmenvereinbarung-HWP über laufende Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in Wohnungen für das Gewerk Sanitär- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
EIGNUNGSKRITERIEN
Bezüglich einer Rahmenvereinbarung-HWP über laufende Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in Wohnungen für das Gewerk Sanitär- und Heizungsarbeiten
I) Referenzen
I.1) mindestens 2 Referenzen in Bezug auf die Ausführung von Reparaturen und Wohnungsrenovierungen in bewohnten Wohnungen, insbesondere Erfahrungen mit der eigenverantwortlichen Koordination von Arbeiten mit Mietnutzern
I.2) mindestens eine Referenz in Bezug auf Erfahrung mit der Ausführung von Reparaturen und Wohnungsrenovierungen für Wohnungs- und Immobilien- unternehmen mit einem Bestand über 2 000 Wohneinheiten
II) Fachliche und technische Leistungsfähigkeit
II.1) Personelle Leistungsfähigkeit
II.1.1) Angaben zur Anzahl und zur Qualifikation (z.B. Meister, Facharbeiter) der bei Abschluss der Rahmenvereinbarung zum Einsatz kommenden Mitarbeiter.
Für die Erbringung der Leistung sind jeweils pro angebotenem Los ein deutschsprachiger Polier/Facharbeiter und weitere 3 Facharbeiter zur Verfügung zu stellen.
Der Bieter hat in den nachfolgenden Tabellen pro Los, das vorgenannte zur Verfügung stehende Personal namentlich als Team konkret zu benennen (Team: ein deutschsprachiger Polier/Facharbeiter und weitere 3 Facharbeiter). Eine Doppelbenennung der Personen in den unterschiedlichen Teams ist nicht zulässig.
Der Bieter ist berechtigt auf ein oder mehrere Lose zu bieten.
II.1.2) Auswertung der jeweiligen Lose
Im Rahmen der Auswertung der Angebote unter Berücksichtigung des alleinigen Zuschlagskriteriums „Preis“ wird eine Zuordnung der Lose wie folgt vorgenommen:
In der Reihenfolge der Lose, beginnend mit Los 1, wird der Bieter mit dem niedrigsten Preis und hierfür angegeben Team bezuschlagt.
Ebenso erfolgt die Prüfung für Los 2 und die Folgenden. Sollte der Bieter bereits den Zuschlag für ein Team pro Los erhalten haben, so ist dieses Team geblockt und kann nicht in einem weiteren Los, wegen der Erschöpfung der personellen Kapazitäten, bezuschlagt werden.
Es steht dem Bieter frei für welche Lose er mit welchem Team bietet.
Pro Los ist jedoch nur die Benennung eines Teams zulässig.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Technische Leistungsfähigkeit (IT-Anforderung)
Der Abruf der Leistungen erfolgt über unser Handerkerportal (HWP). Das HWP ist eine ist eine Web-Basiertes...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Technische Leistungsfähigkeit (IT-Anforderung)
Der Abruf der Leistungen erfolgt über unser Handerkerportal (HWP). Das HWP ist eine ist eine Web-Basiertes Computerprogramm zur Beauftragung und Abrechnung von Leistungen.
Um mit diesem System arbeiten zu können sind nachfolgend aufgeführte Systemvoraussetzungen notwendig. Die jeweiligen Vertragspartner erhalten vom AG eine Schulung in Bezug auf die Handhabung des HWPs.
Systemvoraussetzung:
Windows PC mit aktuellem Betriebssystem zur Installation des Google Chrom Browser
Internetanschluss
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion:
“Die gesamten Angebotsunterlagen sind ausschließlich im Internet auf der Website des Deutschen Vergabeportals (DTVP) – URL: www.dtvp.de – hochzuladen.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FYU25
Körper überprüfen
Name: GEWOFAG Holding GmbH
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ring 111
Postort: München
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ausschreibung@gewofag.de📧
Fax: +43 894123-340 📠
URL: www.gewofag.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).0
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 240-547322 (2018-12-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“MZ 2, Rahmenvereinbarung Handwerkerportal, Sanitär/Heizung – Los 3 a + b
925 / 2018”
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung-Handwerkerportal über laufende Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in Wohnungen für das Gewerk Sanitär- und Heizungsarbeiten.
Die...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung-Handwerkerportal über laufende Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in Wohnungen für das Gewerk Sanitär- und Heizungsarbeiten.
Die ausgeschriebenen Leistungen beziehen sich auf die Gesellschaften des GEWOFAG-Konzerns, mit betreuten Wohnungsbeständen von insgesamt rund 35 600 Wohnungen zum Stand 31.5.2017.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: MZ 2 – Los 3A
Titel: MZ 2 – Los 3B
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Raum München
München
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 240-547322
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 925 / 2018
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bauauftrag
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: JF Sanitär Heizung GmbH
Postanschrift: Lise-Meitner-Straße 3
Postort: Hohenbrunn
Postleitzahl: 85662
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FY7SJ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 037-082606 (2019-02-18)