Ziel der Nachbarschaftsarbeit ist die Erhaltung der hohen Akzeptanz und eine kontinuierliche Verbesserung und Aktualisierung des Images des Hamburger Flughafens in dieser Klientel. Diese Aufgabe wird antizyklisch erledigt- je weniger Menschen sich über den Stadtflughafen „beschweren“, desto besser ist gearbeitet worden. Die Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, sind im Wesentlichen der der Dialog und die Information der Bürger vor Ort. Thematische Schwerpunkte sind neben dem Breitensport und dabei speziell die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Zusammenarbeit mit kulturellen und kommunalen Einrichtungen, Bürgervereinen, Verbänden, Vereinen, pol. Gruppierungen und den Kirchen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nachbarschaftsberatung u. Nachbarschaftsveranstaltungen
160902328
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Nachbarschaftsarbeit ist die Erhaltung der hohen Akzeptanz und eine kontinuierliche Verbesserung und Aktualisierung des Images des Hamburger...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Nachbarschaftsarbeit ist die Erhaltung der hohen Akzeptanz und eine kontinuierliche Verbesserung und Aktualisierung des Images des Hamburger Flughafens in dieser Klientel. Diese Aufgabe wird antizyklisch erledigt- je weniger Menschen sich über den Stadtflughafen „beschweren“, desto besser ist gearbeitet worden. Die Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, sind im Wesentlichen der der Dialog und die Information der Bürger vor Ort. Thematische Schwerpunkte sind neben dem Breitensport und dabei speziell die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Zusammenarbeit mit kulturellen und kommunalen Einrichtungen, Bürgervereinen, Verbänden, Vereinen, pol. Gruppierungen und den Kirchen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nachbarschaftsberatung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Berater soll als kompetenter Ansprechpartner für jegliche Nachbarschaftsanliegen auftreten. Dafür ist es zwingend erforderlich, die aktuellen Themen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Berater soll als kompetenter Ansprechpartner für jegliche Nachbarschaftsanliegen auftreten. Dafür ist es zwingend erforderlich, die aktuellen Themen und Bedarfe in der Nachbarschaft des Flughafens zu evaluieren und ein Gespür für die Entwicklungen und Trends im Flughafenumfeld zu entwickeln. Als Rahmenvertragspartner soll der Berater selbstständig Kommunikations–, Kooperations- und Veranstaltungskonzepte entwickeln und CK-V daraus resultierende Vorschläge für die Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel unterbreiten. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf Ideen und Konzepte für die „Befriedung“ der angrenzenden Stadtteile zu legen. Die Umsetzung erfolgt dann nach erfolgter Abstimmung mit und Befürwortung durch den Referenten Nachbarschaftskommunikation bzw. durch den Referent Nachbarschaftskommunikation, bzw. seinem Vertreter und vorheriger Beauftragung durch den Einkauf der FHG (CS-E).
Zu den Aufgaben des Nachbarschaftsberaters zählen außerdem das Verhandeln von Kooperationen mit Vereinen, Verbänden, Institutionen, Kulturschaffenden, Schulen, Kindergärten u.v.m. jeweils nach Beauftragung durch oben genannte Personen. Die enge Abstimmung mit dem Referent Nachbarschaftskommunikation und die Zusammenarbeit mit dem politischen Referenten, sowie der Umweltabteilung des Flughafens sind obligatorisch.
Der Berater soll neben der Pflege der bestehenden Kontakte das Netzwerk im Auftrag der FHG erweitern und die bestehende Kontaktdatenbank pflegen. Neben der Teilnahme an regelmäßigen, wöchentlichen Meetings vor Ort am Hamburg Airport berichtet der Nachbarschaftsberater monatlich an den Referenten Nachbarschaftskommunikation und/oder den Leiter Veranstaltungen und Besucherdienst der Hamburg Airport GmbH.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nachbarschaftsveranstaltungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer ist für die, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Nachbarschaftsveranstaltungen verantwortlich. Für diesen Zweck stellt der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer ist für die, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Nachbarschaftsveranstaltungen verantwortlich. Für diesen Zweck stellt der Rahmenvertragspartner das Personal, das auf Flughafenthemen geschult ist. Ein Schulungskonzept und der Nachweis über die Durchführung der Schulungen muss vorgelegt werden. Der Schulungsstand der Mitarbeiter ist bei der namentlichen Personaleinsatzplanung zu berücksichtigen.
Vor jeder Veranstaltung ist ein Angebot mit einem inhaltlichen Kurzkonzept, der Personalplanung und einer Kostenschätzung nach Stundensätzen, eingesetztem Material und etwaigen Drittleistungen zu erstellen. Für erbrachte Drittleistungen muss in der Abrechnung eine Rechnungskopie beigelegt werden.
Die Abrechnung erfolgt fallbezogen nach der jeweiligen Veranstaltung und Rechnungstellung inkl. Zeitnachweis und Dokumentation (Bericht und Fotos gemäß Anforderung und Vorlage der FHG) sowie den Drittleistungen(Rechnungskopie).
Für die entsprechenden Veranstaltungen werden u.a. das vorhandene Hamburg Airport Infomobil (MB Sprinter als Zugmaschine plus Auflieger, insgesamt unter 12 t), ein Kontrollwagen (VW Bus/„Follow Me“) und ein Anhänger genutzt, welche vom Rahmenvertragspartner gepflegt (inkl. Waschen und der Beobachtung der Wartungszyklen, insbesondere TÜV), bestückt und gefahren werden. Für das Fahren des Infomobils wird ein Führerschein Klasse 3 (alt) oder vergleichbar (LKW Führerschein) benötigt. Sämtliche Fahrzeuge sind vor Ort in einer beheizten Halle untergebracht.
Des Weiteren gehört die Pflege des Veranstaltungsmaterials und des Materiallagers sowie des Werbemittellagers der Unternehmenskommunikation & Service inkl. der Abholung von Lieferungen an das Zentrallager, des versandfertigen Packens von Werbemittelpaketen und des regelmäßigen Versands von FHG-Publikationen an die Kooperationspartner zu den Aufgaben des Rahmenvertragspartners.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 032-070679
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 160902328
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Nachbarschaftsberatung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-04-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Agentur MC Manfred Czub
Postort: Rickling
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Segeberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Nachbarschaftsveranstaltungen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Agentur MC Mandred Czub
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Finanzbehörde – Organisation und Zentrale Dienste – Grundsatzangelegenheiten”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40-42823-1448📞
Fax: +49 40-42823-2020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1)
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1)
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 115-262697 (2018-06-18)