Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Vergleichbarkeit mit früheren Berechnungen ist die Rechensoftware ANSYS oder FLAC3D mit maximal 3 Versionen Rückstand zur jeweils aktuellsten Version und entsprechende Hardware zur Durchführung der geomechanischen Berechnungen im beschriebenen Umfang (Pos. 5.2 bis 5.4 in der LB) erforderlich.
Ich/Wir erkläre/n die erforderliche Software im Fall der Auftragserteilung anzuwenden.
Besondere Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Bergbau, in der Bergbautechnik und im Versatzbau Bitte mindestens 3 Referenzen als Anlage angeben, Dopplungen zu III.2 sind möglich.
Besondere Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Salzmechanik (insbesondere bei der Durchführung numerischer Analysen) Bitte mindestens 3 Referenzen als Anlage angeben, Dopplungen zu III.2 sind möglich.
Die Ausführung der zu vergebenden Leistungen setzt Erfahrungen mit der erfolgreichen Durchführung vergleichbarer Leistungen voraus.
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber daher Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen über Projekte bewertet, welche in den letzten 10 Jahren abgeschlossen und – zumindest in Teilen – abgenommen wurden.
Projektbeschreibungen / Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal 2 DIN A4-Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme anzugeben und – soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen.
Der Bewerber hat darzulegen und auf Verlangen nachzuweisen, ob und in welchem Umfang er bereits Leistungen erbracht hat, die dem in der Bekanntmachung geschilderten Beschaffungsgegenstand zumindest in Teilen entsprechen.
Die nachfolgenden Referenzprojekte sollten erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/Kenntnisse in folgenden Bereichen besitzt:
(1) atom- und bergrechtlichen Genehmigungsverfahren (3 Beispiele);
(2) mind. eine Beteiligung an F&E Projekten zur Thematik;
(3) Sicherheitsbewertung von Endlagern für radioaktive Abfälle (2 Beispiele);
(4) Planung (Nachweisführungen und konstruktive Durchbildung) langzeitsicherer geotechnischer Barrieren (3 Beispiele);
(5) Analyse geologischer Barrieren (2 Beispiele, davon ein Beispiel im Salinar);
(6) Durchführung von geomechanischen Berechnungen, insbesondere Simulationen von Abdichtungen aus Bitumen- und/oder Bentonitbaustoffen (5 Fallbeispiele).