Derzeit sind ca. 750 Annahmestellen (AST) in ganz Thüringen über ein virtuelles privates Netz (VPN) direkt an das Zentralsysthem der LTG in Suhl angebunden. Der überwiegende Teil der AST-Anschlüsse basiert auf DSL-Verbindungen ohne Funk-Backup. Die übrigen AST sind mittels DSL mit Backup, nur Funk über GSM/GPRS/EDGE/UMTS und wenige weitere über LTE angeschlossen. Das Kernnetz, als VPN mit den netzseitigen Schnittstellen zu den LTG-eigenen Routern der AST und dem LTG-eigenen Gateway, wird derzeit von Telefonica bereit gestellt.
Die LTG-eigenen Router der Firma Tranfer Data Test GmbH (TDT) in den AST bestehen einheitlich aus den Modellen der Serie C1550. Die Zentrale ist mit einer redudanten Controller/Gateway-Konfiguration der Modellreihe G5000 ausgestattet. Die beschriebenen Leistungen von Telefonica und TDT sollen Bestandteil des geplanten Vergabeverfahren sein und gemeinsam vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Netzdienstleistungen
VOL2017-0164V
Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Derzeit sind ca. 750 Annahmestellen (AST) in ganz Thüringen über ein virtuelles privates Netz (VPN) direkt an das Zentralsysthem der LTG in Suhl angebunden....”
Kurze Beschreibung
Derzeit sind ca. 750 Annahmestellen (AST) in ganz Thüringen über ein virtuelles privates Netz (VPN) direkt an das Zentralsysthem der LTG in Suhl angebunden. Der überwiegende Teil der AST-Anschlüsse basiert auf DSL-Verbindungen ohne Funk-Backup. Die übrigen AST sind mittels DSL mit Backup, nur Funk über GSM/GPRS/EDGE/UMTS und wenige weitere über LTE angeschlossen. Das Kernnetz, als VPN mit den netzseitigen Schnittstellen zu den LTG-eigenen Routern der AST und dem LTG-eigenen Gateway, wird derzeit von Telefonica bereit gestellt.
Die LTG-eigenen Router der Firma Tranfer Data Test GmbH (TDT) in den AST bestehen einheitlich aus den Modellen der Serie C1550. Die Zentrale ist mit einer redudanten Controller/Gateway-Konfiguration der Modellreihe G5000 ausgestattet. Die beschriebenen Leistungen von Telefonica und TDT sollen Bestandteil des geplanten Vergabeverfahren sein und gemeinsam vergeben werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Suhl, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Derzeit sind ca.750 Annahmestellen in ganz Thüringen über ien virtuelles privates Netz (VPN) direkt an das Zentralsysthem der LTG in Suhl angebunden. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Derzeit sind ca.750 Annahmestellen in ganz Thüringen über ien virtuelles privates Netz (VPN) direkt an das Zentralsysthem der LTG in Suhl angebunden. Der überwiegende Teil der AST-Anschlüsse basiert auf DSL-Verbindungen ohne Funk-Backup. Die übrigen AST sind mittels DSL mit Backup, nur Funk über GMS/GPRS/RDGE/UMTS und wenige über LTE angeschlossen. Derzeitiger Netzbetreiber für das Annahmestellennetz ist die Telefonica Germany GmbH & CO.OHG mit Sitz in 80992 München (kurz Telefonica), die das Kernnetz als VPN mit den netzseitigen Schnittstellen zu den LTG-eigenen Routern der AST und der LTG-eigenen Gateway in der Zentrale in Suhl bereitstellet. Telefonica ist gleichzeitig auch der Internetprovider für die Zentrale in Suhl. Die dezentralen Router in den AST wie auch der Zentrale befinden sich im Eigentum der LTG. Es handelt sich um Lieferung der Transfer Data Test GmbH 84051 Essenbach (TDT). Die Router in den AST bestehen einheitlich aus den Modellen der Serie C1550, die Zentrale ist mit einer redudanten Controller/Gateway-Konfiguration der Modellreihe G5000 ausgestattet. TDT unterstützt die Betriebsführung des Gesamtnetzs im Rahmen eines separat mit der LTG abgeschlossenen Liefer/Leistungsvertrages zum Netz-Monitoring und zur Netz-Diagnose. Die Terminals in den AST befinden sich im Eigentum der LTG und sind nicht Bestandteil des vorliegenden Vergabeverfahrens. Die oben beschriebenen Leistungen von Telefonica und TDT sollen Bestandteil des vorliegeneden Vergabeverfahrens sein und gemeinsam vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 127-289529
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 168-382661
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-10-01 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2018-10-05 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2018/S 186-421015 (2018-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 010 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Derzeit sind ca.750 Annahmestellen in ganz Thüringen über ien virtuelles privates Netz (VPN) direkt an das Zentralsysthem der LTG in Suhl angebunden. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Derzeit sind ca.750 Annahmestellen in ganz Thüringen über ien virtuelles privates Netz (VPN) direkt an das Zentralsysthem der LTG in Suhl angebunden. Der überwiegende Teil der AST-Anschlüsse basiert auf DSL-Verbindungen ohne Funk-Backup. Die übrigen AST sind mittels DSL mit Backup, nur Funk über GMS/GPRS/RDGE/UMTS und wenige über LTE angeschlossen. Derzeitiger Netzbetreiber für das Annahmestellennetz ist die Telefonica Germany GmbH & CO.OHG mit Sitz in 80992 München (kurz Telefonica), die das Kernnetz als VPN mit den netzseitigen Schnittstellen zu den LTG-eigenen Routern der AST und der LTG-eigenen Gateway in der Zentrale in Suhl bereitstellet. Telefonica ist gleichzeitig auch der Internetprovider für die Zentrale in Suhl. Die dezentralen Router in den AST wie auch der Zentrale befinden sich im Eigentum der LTG. Es handelt sich um Lieferung derTransfer Data Test GmbH 84051 Essenbach (TDT). Die Router in den AST bestehen einheitlich aus den Modellen der Serie C1550, die Zentrale ist mit einer redudanten Controller/Gateway-Konfiguration der Modellreihe G5000 ausgestattet. TDT unterstützt die Betriebsführung des Gesamtnetzs im Rahmen eines separat mit der LTG abgeschlossenen Liefer/Leistungsvertrages zum Netz-Monitoring und zur Netz-Diagnose. Die Terminals in den AST befinden sich im Eigentum der LTG und sind nicht Bestandteil des vorliegenden Vergabeverfahrens. Die oben beschriebenen Leistungen von Telefonica und TDT sollen Bestandteil des vorliegeneden Vergabeverfahrens sein und gemeinsam vergeben werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 168-382661
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOL2017-0164V
Titel: Netzdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vodafone GmbH
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 240 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 010 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 127-311096 (2019-07-02)