Neu- bzw. Umbau des Sportparks Weil in Esslingen.
Geschätzte anrechenbare Baukosten: 3 225 620 EUR netto.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 5-8 gemäß §§ 38 ff. HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neu- bzw. Umbau Sportpark Weil in Esslingen am Neckar – Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 5-8 gemäß §§ 38 ff. HOAI”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Neu- bzw. Umbau des Sportparks Weil in Esslingen.
Geschätzte anrechenbare Baukosten: 3 225 620 EUR netto.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung...”
Kurze Beschreibung
Neu- bzw. Umbau des Sportparks Weil in Esslingen.
Geschätzte anrechenbare Baukosten: 3 225 620 EUR netto.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 5-8 gemäß §§ 38 ff. HOAI.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 303 085 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weilstraße,
Esslingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Neu- bzw. Umbau des Sportparks Weil in Esslingen.
Hintergrundinformation:
Mit der Überlegung einer künftigen wohnbaulichen Nutzung des ehemaligen VfL...”
Beschreibung der Beschaffung
Neu- bzw. Umbau des Sportparks Weil in Esslingen.
Hintergrundinformation:
Mit der Überlegung einer künftigen wohnbaulichen Nutzung des ehemaligen VfL Post-Geländes (heute: SV 1845) in der Pliensauvorstadt, ergibt sich die Notwendigkeit für die Stadt, im näheren Umfeld Ersatz für die durch Überbauung entfallenden zwei Rasen-Großspielfelder und einer Flutlicht-Anlage zu schaffen. Diese beiden Rasen-Großspielfelder werden derzeit vom SV 1845 genutzt. Dort trainieren 9 Mannschaften mit 28 Übungseinheiten.
Um den Wegfall dieser Flächen für Sportzwecke des SV 1845 zu kompensieren und gleichzeitig den zusätzlichen Spiel- und Übungsbetrieb durch den FC Esslingen zu gewährleisten, soll ein heute am Eberhard-Bauer-Stadion in Esslingen-Weil vorhandener Natur-Rasenplatz durch einen Kunstrasenplatz in Übergröße (netto 110 x 70 m) mit Flutlicht ersetzt werden. Durch Flutlicht und einen belastbaren sowie witterungsunabhängig nutzbaren Platz könnten auf dieser Fläche dann Teile der Trainingseinheiten beider Vereine abgewickelt werden.
Um den gesamten Trainings- und Spielbetrieb beider Vereine sicherzustellen und gleichzeitig eine sportliche Mehrfachnutzung (z.B. durch Cricket) zu gewährleisten, ist zusätzlich die Rasenfläche zu erneuern, zu vergrößern (netto 110 x 70 m) und mit Flutlicht und Drainage zu versehen.
Öffentliche Parkierungsanlage:
In östliche Richtung – hinter der bestehenden Busbucht – entstehen 150 öffentliche Parkplätze mit direkter Zufahrt von der Weilstraße. Hier werden auch die baurechtlich notwendigen Stellplätze für die derzeitig sanierte Sporthalle nachgewiesen. Die Parkierungsreihen werden durch Baumbeete unterbrochen.
Erschließung:
Sämtliche Aktiv-, Bewegungs- und Aufenthaltsflächen werden mit einer zentralen Erschließungsachse miteinander verbunden. Die Achse verläuft in Nord- Südrichtung und ermöglicht in kürzesten Wegeverbindungen die Verknüpfung der einzelnen Nutzflächen. Sie ist direkt angebunden an die Parkierung, wobei das Durchfahren für KFZ sowohl von den Parkplätzen als auch von der Weilstraße unterbunden wird. Der befestigte Teil der Achse wird somit verkehrsfrei und lediglich für Versorgungsfahrzeuge zugänglich bleiben. Auch zur internen Unterhaltung und Bewirtschaftung der Sportanlage durch die Vereine dient die Straße.
Um dem gesamten Verkehrsraum die nötige Aufenthaltsqualität und mehr Attraktivität zu verleihen, werden Grünzonen und Spielelemente eingebaut.
Öffentliche Aktiv- und Bewegungsfläche (Bürgerpark):
Es werden öffentliche Flächen für die Allgemeinheit angeboten. Für die Gestaltung gibt es erste Überlegungen räumliche Gliederungen und Spielangebote. Für die weitere Konkretisierung werden Bürgerinnen und Bürger in einem Beteiligungsverfahren miteinbezogen.
Sonstige Informationen:
Das Eberhard-Bauer-Stadion bleibt, ebenso wie die Beachvolleyballfelder, von den Planungen unberührt.
Das bestehende Gebäude des SV 1845 an der Weilstraße mit Gaststätte, Geschäftsräumen, Übungsräumen der Tanzsportabteilung, Kegelbahn, sowie dem bereits vorhandenem Spielplatz bleibt von den Maßnahmen unangetastet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung vorgesehenen Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung gemäß Vertrag
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Basisinformation des Bewerbers gemäß Formblatt A1,
— Eigenerklärung (soweit erforderlich), der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschulderischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Basisinformation des Bewerbers gemäß Formblatt A1,
— Eigenerklärung (soweit erforderlich), der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschulderischen Haftung und Benennung desjenigen, der den Bieter vertritt, und Nachweis der Vertretungsmacht (Formblatt A7),
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB vorliegen gemäß Formblatt A2.
Bei der Abgabe der Eigenerklärungen ist jeweils das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt zu verwenden.
Der Auftraggeber kann Unternehmen auffordern, die vorgelegten Bescheinigungen zu vervollständigen oder zu erläutern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gemäß Formblatt A3,
— Angaben zum Umsatz solcher Leistungen, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gemäß Formblatt A3,
— Angaben zum Umsatz solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (ausschreibungsspezifische Gesamtumsätze) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gemäß Formblatt A4,
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall i. H. v. 1 500 000 EUR für Personenschäden, sowie von 1 000 000 EUR für sonstige Schäden (siehe Formblatt A6). Ein Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß § 45 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 VgV bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen beiliegen.
Bei der Abgabe der Eigenerklärungen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu wesentlichen in den letzten 3 Kalenderjahren (seit 2015) erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung (Objektplanung Freianlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu wesentlichen in den letzten 3 Kalenderjahren (seit 2015) erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung (Objektplanung Freianlagen gem. §§ 38 ff. HOAI) vergleichbar sind, mit Angabe der Leistungszeit, des Auftraggegenstandes (Sanierung oder Neubau), des Leistungsumfangs (Leistungsphasen) sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber – gemäß Formblatt A5.
Diese Liste der Referenzen dient der Prüfung der fachlichen Eignung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens:
— 1 Referenzprojekt, das hinsichtlich Projektvolumen (KG 500 > 2 500 000 EUR netto) und Leistungsumfang (mindestens Leistungsphasen 5-8)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens:
— 1 Referenzprojekt, das hinsichtlich Projektvolumen (KG 500 > 2 500 000 EUR netto) und Leistungsumfang (mindestens Leistungsphasen 5-8) vergleichbar ist und
— 1 Referenzprojekt, das die Planung und Realisierung von Freisportflächen zum Gegenstand hatte.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-14
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-14
14:00 📅
“Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bieter. Es gilt keine Poststempel-Abgabe.
Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Auf...”
Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bieter. Es gilt keine Poststempel-Abgabe.
Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Auf elektronischem Wege übermittelte Angebote, wie E-Mails, Fernschreiben, Telegramme, Telebrief, Telex, und Telefax sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt.Die Unterlagen sind in einem verschlossenen Umschlag als Angebot mit dem beigefügten Rücksendeaufkleber gekennzeichnet abzugeben.
Bei Bietergemeinschaften sind neben der Eigenerklärung gemäß Ziffer III.1.1. auch die weiteren gem. Ziffer III.1.1 bis III.1.3. geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
Im Falle der Eignungsleihe hat der Bewerber oder Bieter eine unterzeichnete und verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden (§ 47 Abs. 1 VgV).
Das Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen:
a) Erklärungen, dass Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB nicht vorliegen;
b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will; in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.
Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bewerber oder Bieter das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs.2 VgV). Nimmt der Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rp.baden-wuerttemberg.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rp.baden-wuerttemberg.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 132-300687 (2018-07-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 242074.63 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neu- bzw. Umbau des Sportparks Weil in Esslingen.
Hintergrundinformation:
Mit der Überlegung einer künftigen wohnbaulichen Nutzung des ehemaligen VfL...”
Beschreibung der Beschaffung
Neu- bzw. Umbau des Sportparks Weil in Esslingen.
Hintergrundinformation:
Mit der Überlegung einer künftigen wohnbaulichen Nutzung des ehemaligen VfL Post-Geländes (heute: SV 1845) in der Pliensauvorstadt, ergibt sich die Notwendigkeit für die Stadt, im näheren Umfeld Ersatz für die durch Überbauung entfallenden zwei Rasen-Großspielfelder und einer Flutlicht-Anlage zu schaffen. Diese beiden Rasen-Großspielfelder werden derzeit vom SV 1845 genutzt. Dort trainieren 9 Mannschaften mit 28 Übungseinheiten.
Um den Wegfall dieser Flächen für Sportzwecke des SV 1845 zu kompensieren und gleichzeitig den zusätzlichen Spiel- und Übungsbetrieb durch den FC Esslingen zu gewährleisten, soll ein heute am Eberhard-Bauer-Stadion in Esslingen-Weil vorhandener Natur-Rasenplatz durch einen Kunstrasenplatz in Übergröße (netto 110 x 70 m) mit Flutlicht ersetzt werden. Durch Flutlicht und einen belastbaren sowie witterungsunabhängig nutzbaren Platz könnten auf dieser Fläche dann Teile der Trainingseinheiten beider Vereine abgewickelt werden.
Um den gesamten Trainings- und Spielbetrieb beider Vereine sicherzustellen und gleichzeitig eine sportliche Mehrfachnutzung (z. B. durch Cricket) zu gewährleisten, ist zusätzlich die Rasenfläche zu erneuern, zu vergrößern (netto 110 x 70 m) und mit Flutlicht und Drainage zu versehen.
Öffentliche Parkierungsanlage:
In östliche Richtung – hinter der bestehenden Busbucht – entstehen 150 öffentliche Parkplätze mit direkter Zufahrt von der Weilstraße. Hier werden auch die baurechtlich notwendigen Stellplätze für die derzeitig sanierte Sporthalle nachgewiesen. Die Parkierungsreihen werden durch Baumbeete unterbrochen.
Erschließung:
Sämtliche Aktiv-, Bewegungs- und Aufenthaltsflächen werden mit einer zentralen Erschließungsachse miteinander verbunden. Die Achse verläuft in Nord- Südrichtung und ermöglicht in kürzesten Wegeverbindungen die Verknüpfung der einzelnen Nutzflächen. Sie ist direkt angebunden an die Parkierung, wobei das Durchfahren für KFZ sowohl von den Parkplätzen als auch von der Weilstraße unterbunden wird. Der befestigte Teil der Achse wird somit verkehrsfrei und lediglich für Versorgungsfahrzeuge zugänglich bleiben. Auch zur internen Unterhaltung und Bewirtschaftung der Sportanlage durch die Vereine dient die Straße.
Um dem gesamten Verkehrsraum die nötige Aufenthaltsqualität und mehr Attraktivität zu verleihen, werden Grünzonen und Spielelemente eingebaut.
Öffentliche Aktiv- und Bewegungsfläche (Bürgerpark):
Es werden öffentliche Flächen für die Allgemeinheit angeboten. Für die Gestaltung gibt es erste Überlegungen räumliche Gliederungen und Spielangebote. Für die weitere Konkretisierung werden Bürgerinnen und Bürger in einem Beteiligungsverfahren miteinbezogen.
Sonstige Informationen:
Das Eberhard-Bauer-Stadion bleibt, ebenso wie die Beachvolleyballfelder, von den Planungen unberührt.
Das bestehende Gebäude des SV 1845 an der Weilstraße mit Gaststätte, Geschäftsräumen, Übungsräumen der Tanzsportabteilung, Kegelbahn, sowie dem bereits vorhandenem Spielplatz bleibt von den Maßnahmen unangetastet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 132-300687
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neu- bzw. Umbau Sportpark Weil in Esslingen am Neckar – Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 5-8 gemäß §§ 38 ff. HOAI”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gänßle + Hehr Landschaftsarchitekten
Postanschrift: Schillerstraße 12
Postort: Esslingen a. N.
Postleitzahl: 73728
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 242074.63 💰
Quelle: OJS 2019/S 033-074699 (2019-02-12)