Im Rahmen der Ertüchtigung der Mülheimer Brücke, werden von Seiten der Stadt Köln umfangreiche Sanierungsarbeiten am gesamten Brückenbauwerk durchgeführt.
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG plant im Zuge dieser Sanierungsarbeiten die Erneuerung der kompletten Oberleitungsanlage einschl. der Bahnstromeinspeisung in mehreren Bauphasen, zum Teil unter rollendem Rad oder innerhalb einer 104 tägigen Trennung.
Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich lediglich auf die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Fahrleitungsarbeiten in der Bauphase 1.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neu- und Umbau Fahrleitung Mülheimer Brücke
Produkte/Dienstleistungen: Fahrleitungsbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Ertüchtigung der Mülheimer Brücke, werden von Seiten der Stadt Köln umfangreiche Sanierungsarbeiten am gesamten Brückenbauwerk...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Ertüchtigung der Mülheimer Brücke, werden von Seiten der Stadt Köln umfangreiche Sanierungsarbeiten am gesamten Brückenbauwerk durchgeführt.
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG plant im Zuge dieser Sanierungsarbeiten die Erneuerung der kompletten Oberleitungsanlage einschl. der Bahnstromeinspeisung in mehreren Bauphasen, zum Teil unter rollendem Rad oder innerhalb einer 104 tägigen Trennung.
Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich lediglich auf die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Fahrleitungsarbeiten in der Bauphase 1.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich lediglich auf die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Fahrleitungsarbeiten in der Bauphase 1.
Die Bauzeit wird...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich lediglich auf die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Fahrleitungsarbeiten in der Bauphase 1.
Die Bauzeit wird sich voraussichtlich über einen Zeitraum von ca. 13 Monaten erstrecken. Geplanter Baubeginn ist der 25.2.2019.
In der Phase 1 wird der Fahrbetrieb der KVB in vollem Umfang aufrechterhalten.
Die südlichen Fahrspuren werden für den Individualverkehr auf der Mülheimer Brücke komplett gesperrt und für beide Fahrtrichtungen auf die nördlichen Fahrspuren des Brückenbauwerkes umgelegt. In der Phase 1, erfolgt bauseitig die Stellung der Maste M1 bis M5, M70a, M72a, M74a, M76a und M77a sowie das bauseitige Einheben des Rahmentragwerks an den Masten M4 und M5. Die Mehrgleisausleger an den temporären Masten werden aufgebaut, die Hochkettenfahrleitung wird auf die neuen Stützpunkte übernommen und der Rückbau von Teilbereichen der bestehenden Anlage wird durchgeführt. Der bauseitige Rückbau der Masten M19, M22, M23, M24, M26, M70, M72 und M74 ist für den 20. und 21. März 2019 geplant. Entsprechend sind die zuvor beschriebenen Leistungen im Voraus vom AN fertig zu stellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 13
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. §123 und §124 GWB nicht vorliegen (Anlage A-6)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt (Anlage A-3);
(2)Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (Anlage A-4);
(3) Angaben zu fünf Referenzprojekten über Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der hier zu erbringenden Leistungen vergleichbar sind (Anlage A-5).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu (1) min. 4 Fahrleitungsmonteure mit Berufserfahrung im Bau von Fahrleitungsanlagen sowie min. 1 Obermonteur mit Berufserfahrung im Bau von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu (1) min. 4 Fahrleitungsmonteure mit Berufserfahrung im Bau von Fahrleitungsanlagen sowie min. 1 Obermonteur mit Berufserfahrung im Bau von Fahrleitungsanlagen zu (2) min. 1 Zweiwegeturmwagen mit Fahrer sowie min. 1 Zweiwegesteiger mit Fahrer
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.1.1 und 1.2 sind von jedem Mitgleid vorzulegen.
Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.1.1 und 1.2 sind von jedem Mitgleid vorzulegen.
Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit alleinvertretungsverechtigem Ansprechpartner.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vertragsbedingungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-09
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-09
09:00 📅
“1) Wenn sich ein Bieter zum Nachweis seiner technischen und/oder wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (Drittunternehmen) stützen will,...”
1) Wenn sich ein Bieter zum Nachweis seiner technischen und/oder wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (Drittunternehmen) stützen will, sind die Nachweise zur technischen bzw. wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bieter beruft;
2) Die unter Ziff. III genannten Unterlagen für die Eignungsprüfung sind grds. mit dem Angebot des Bieters vorzulegen. Ob und inwiefern der Auftraggeber zur Nachforderung von Unterlagen und/oder Angaben in den Unterlagen berechtigt ist, wird den Bietern in der Aufforderung zur Angebotsabgabe mitgeteilt;
3) Die Verdingungsunterlagen sind unter folgender Internetadresse anzufordern: http://www.subreport.de/E62359839. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals subreport, wenden Sie sich bitte an Herrn Felix Hinske, Tel. +49221/9857838;
4) Das Angebot inkl. aller relevanten Anlagen/Nachweise sind unter http://www.subreport.de/E623598399 auf das Portal hochzuladen. Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Angebote sind nur bis zum Ablauf der unter IV.2.2 genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsfrei zu zuordnen sein;
5) Rückfragen bzw. Bieterfragen sind nur über das Portal subreport unter http://www.subreport.de/E62359839 zu stellen;
6) Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist nur nach ausdrücklicher vorheriger Rücksprache in Ausnahmefällen gestattet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: zeughausstraße 2-10
Postort: Kölkn
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-1472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangensind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 239-546820 (2018-12-10)