Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie der Freianlagen der LPn 1 -9 gemäß § 34 HOAI, zunächst die LPn 1 und 2, optional und stufenweise die LPn 3 -9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Markt Jettingen-Scheppach
Postanschrift: Hauptstaße 55
Postort: Jettingen-Scheppach
Postleitzahl: 89343
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Markus Guckler, Leiter Bauamt
E-Mail: guckler@jettingen-scheppach.de📧
Region: Günzburg🏙️
URL: http://www.jettingen-scheppach.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau 2,5-fach Sporthalle in Jettingen-Scheppach
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie der Freianlagen der LPn 1 -9 gemäß § 34 HOAI, zunächst die LPn 1 und 2, optional und...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie der Freianlagen der LPn 1 -9 gemäß § 34 HOAI, zunächst die LPn 1 und 2, optional und stufenweise die LPn 3 -9.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 323 378 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Günzburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hauptstraße 111, Jettingen-Scheppach
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Markt Jettingen-Scheppach plant den Neubau einer 2,5-fach Sporthalle mit 3-fach-Teilung.
Die Halle wird auf dem Areal nördlich des Sportheims des VfR...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Markt Jettingen-Scheppach plant den Neubau einer 2,5-fach Sporthalle mit 3-fach-Teilung.
Die Halle wird auf dem Areal nördlich des Sportheims des VfR Jettingen (Jettingen-Scheppach Haupt-straße 111) auf der Flurnummer 1831 errichtet. Die Halle dient dem Breitensport und wird Platz für unter 200 Zuschauer bieten. Ergänzt wird das Raumprogramm der Halle mit einem Gymnastikraum und einem Jugendtreff.
Das Baurecht für die Sporthalle ist durch den Bebauungsplan Sportgelände „Schindbühl“ von 1995 gegeben.
Ein Raumprogramm wurde von der Marktgemeinde erstellt.
Zurzeit wird eine Baugrunduntersuchung durchgeführt.
Kostenziel ist es, netto 4 Mio. EUR für die KG 200 bis 700 bei der Kostenfeststellung nicht zu überschreiten.
Termin-Zwischenziele sind:
— Baubeginn 2019,
— Fertigstellung 2020.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 200
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erwartetet Qualität der Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 600
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beantwortung von Fragen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen bzw. auf eine Gesamtbeauftragung besteht nicht. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die Leistungen zu erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 081-181708
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Neubau 2,5-fach Sporthalle in Jettingen-Scheppach
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arge bharchitektengesellschft mbH + Architekturbüro Axmann Weiß GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 323 378 💰
“Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die fristgerecht eingegangen sind.
Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit und zur Arbeitserleichterung sind die...”
Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die fristgerecht eingegangen sind.
Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit und zur Arbeitserleichterung sind die geforderten Angaben in einem Bewerbungsbogen zusammengefasst. Der Bewerbungsbogen ist Teil der Beschaffungsunterlagen und kann unter der in I.3) genannten URL abgerufen werden.
Der Bewerbungsbogen ist 2-fach in Papierform vom Bewerber vollständig mit allen geforderten Angaben auszufüllen, in der vorgegebenen Gliederung mit den geforderten Anlagen zu versehen, rechtsverbindlich zu unterschreiben und möglichst als lose Blattsammlung einzureichen.
Formlose Bewerbungen werden nicht gewertet.
Die Bewerbung muss unter Verwendung des mitgelieferten Adressenaufklebers in einem verschlossenen Umschlag bei der unter I.3) angegebenen Kontaktstelle eingereicht werden.
Bewerber können einzelne oder mehrere natürliche oder juristische Personen sein. Mehrfachbewerbungen sind unzulässig und führen zum zwingenden Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Bei Bewerbergemeinschaften ist jeweils ein Bewerbungsbogen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft auszufüllen. Bewerbergemeinschaften sollen zusammen nur die im Bewerbungsbogen genannte, maximalzulässige Anzahl von Referenzprojekten angeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise kurzfristig nachzufordern, die Bewerber können jedoch nicht darauf vertrauen. Alle Bewerber werden gleich behandelt. Teilnahmeanträge, denen die geforderten Nachweise nicht oder nicht vollständig beigefügt sind und für die – nach Aufforderung – die geforderten Nachweise auch nach einer gesetzten Frist nicht nachgereicht wurden, werden nicht gewertet.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise ihrer Herkunftsländer zu führen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben. Bei fremdsprachlichen Bescheinigungen ist eine amtlich anerkannte Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Folgende Angaben sind zu machen:
1) Erklärung über die Bildung einer Bewerbergemeinschaft und die gesamtschuldnerische Haftung,
2) Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen,
3) Erklärung, ob der Einsatz von qualifizierten Nachunternehmern, die einen Leistungsbestandteil verantworten und auf die sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit stützt, vorgesehen ist. In diesem Fall ist mit der Bewerbung eine Verpflichtungserklärung des vorgesehenen Nachunternehmers vorzulegen.
4) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 (1) und (2) VgV vorliegen. Diese Erklärung muss auch jeder qualifizierte Nachunternehmer jeweils für sich abgeben.
5) Nachweis der beruflichen Befähigung gem. § 122 GWB,
6) Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung (siehe Teilnahmeantrag),
7) Erklärung zur Eignungsleihe (siehe Teilnahmeantrag).
Die Beantwortung von Fragen von Bewerbern erfolgt über eine Fragen- und Antwortliste, die über die unter I.3 genannte URL zugänglich ist.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß nicht unverzüglich nach Kenntniserlangung gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. II Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 186-420582 (2018-09-25)