Die Vorhabenträgerin 50Hertz Transmission GmbH (50Hertz) plant die Erhöhung der Stromtragfähigkeit der 220-kV-Leitung Wolmirstedt – Perleberg. Dies erfolgt durch die Errichtung und den Betrieb einer 380-kV-Freileitungvom Umspannwerk Perleberg zum Umspannwerk Wolmirstedt unter der Einbindung des Umspannwerkes Stendal West.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau 380 kV Leitung Wolmirstedt – Perleberg
T03-2018-0004
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Freileitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Vorhabenträgerin 50Hertz Transmission GmbH (50Hertz) plant die Erhöhung der Stromtragfähigkeit der 220-kV-Leitung Wolmirstedt – Perleberg. Dies erfolgt...”
Kurze Beschreibung
Die Vorhabenträgerin 50Hertz Transmission GmbH (50Hertz) plant die Erhöhung der Stromtragfähigkeit der 220-kV-Leitung Wolmirstedt – Perleberg. Dies erfolgt durch die Errichtung und den Betrieb einer 380-kV-Freileitungvom Umspannwerk Perleberg zum Umspannwerk Wolmirstedt unter der Einbindung des Umspannwerkes Stendal West.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los _1 Abschnitt Portal St/W – Mast 29
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Freileitungen📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Ort der Leistung: Stendal🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— Trassenlänge von ca. 12,6 km
— ca. 7,6 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490,
— ca. 5 km direkt auf der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Trassenlänge von ca. 12,6 km
— ca. 7,6 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490,
— ca. 5 km direkt auf der rückzubauenden 220-kV-Leitung Wolmirstedt – Perleberg,
— Gründungsarbeiten und Mastmontage von Mast 1 bis Mast 28 (28 Stück).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-06 📅
Datum des Endes: 2020-05-29 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2_Abschnitt Mast 29 bis Mast 58
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Trassenlänge von ca. 12,3 km,
— ca. 7,8 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490,
— ca. 4,6 km direkt auf der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Trassenlänge von ca. 12,3 km,
— ca. 7,8 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490,
— ca. 4,6 km direkt auf der rückzubauenden 220-kV-Leitung Wolmirstedt – Perleberg,
— Gründungsarbeiten und Mastmontage von Mast 29 bis Mast 57 (29 Stück).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3_Abschnitt Mast 58 bis Portal Wolmistedt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Börde🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— Trassenlänge von ca. 12,5 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490,
— Gründungsarbeiten und Mastmontage von Mast 58...”
Beschreibung der Beschaffung
— Trassenlänge von ca. 12,5 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490,
— Gründungsarbeiten und Mastmontage von Mast 58 bis Mast 86 (29 Stück),
— Mast 87 ist bereits vorhanden und wird wiederverwendet, steht im Leitungszug der 380-kVLeitung Wolmirstedt – Teufelsbruch (493/494).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4_Rückbau 220-kV-Leitung Pe-Wol
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Ort der Leistung: Prignitz🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Vollständiger Rückbau (Mast, Gründung und Beseilung) auf den Abschnitten von Mast 17 W bis Mast 74 W (ca. 17,4 km) und Mast 108 W bis Mast 131 W (ca. 6,7 km).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind nach Maßgabe der Formanforderungen gemäß Punkt VI.3) der EU-Bekanntmachung die folgenden Bescheinigungen, Unterlagen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind nach Maßgabe der Formanforderungen gemäß Punkt VI.3) der EU-Bekanntmachung die folgenden Bescheinigungen, Unterlagen, Nachweise, Erklärungen und sonstigen Angaben einzureichen:
a) Aktueller Handelsregisterauszug oder gleichwertiges Dokument bei ausländischen Bewerbern;
b) Eigenerklärung, dass auf den Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen. (siehe Bewerberfragebogen);
c) Eigenerklärung über die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns bzw. der tariflichen Vergütungsregelungen,soweit anzuwenden. (siehe Bewerberfragebogen).
Sämtliche Nachweise nach dieser Ziffer III.1.1) sind Mindestbedingungen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Übergabe der Geschäftsberichte, ersatzweise der Bilanzen (zu begründen), äußerst ersatzweise eine Gewinn- und Verlustrechnung (zu begründen) der letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Übergabe der Geschäftsberichte, ersatzweise der Bilanzen (zu begründen), äußerst ersatzweise eine Gewinn- und Verlustrechnung (zu begründen) der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre;
b) Angabe der Gesamtumsätze sowie der Umsätze mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. (siehe Bewerberfragebogen);
c) Aktuelle Bescheinigung einer Geschäftsbank über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. Dauer der Geschäftsbeziehung), zur Kreditwürdigkeit (z. B. erkennbare Überschuldung) und zur Zahlungsfähigkeit (z. B. Angabe von Krediten);
Alle aufgeführten Punkte nach dieser Ziffer III.1.2) sind Mindestbedingungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung, dass die Seilarbeiten des Aluminium-Stahl-Seiles mit dreilagiger Aluminiumlage (2 x 3 x 4 x 435-AL1/56-ST1A mm) sowie, dass die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung, dass die Seilarbeiten des Aluminium-Stahl-Seiles mit dreilagiger Aluminiumlage (2 x 3 x 4 x 435-AL1/56-ST1A mm) sowie, dass die 380-kV-Bündelseilzüge in Eigenleistung erbracht werden, unter Angabe bisher realisierter Trassenlängen;
b) Nennung nachprüfbarer Referenzen über Leitungsneubauten von 380-kV-Freileitungen mit einer Strecke von mindestens 10 km an einem Stück mit allen hierbei vorkommenden Gewerken (Gründung, Mastmontage und Seilzug) innerhalb der letzten 5 Jahre in Europa unter Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift; zugleich Name und Position eines konkret befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Leistung, Streckenlänge, Leistungs- und Vertragslaufzeit;
c) Nachweis des Vorhandenseins eines zum Zeitpunkt der Bewerbung vorliegenden zertifizierten QM-Systems nach EN ISO 9001 oder vergleichbarem Standard;
d) Nachweis (Namen und Referenzen), dass eine leistungsfähige technische Abteilung vorhanden ist, die Erarbeitung von zulässigen Technologien und Ausführungsunterlagen ermöglicht;
e) Nachweis (Namen und Referenzen), dass mehrjährige Erfahrungen im Umgang mit Trägern öffentlicher Belange und Versorgungsunternehmen bezüglich der Realisierung bzw. Beachtung der geforderten planungsrelevanten Auflagen und Nebenbestimmungen entsprechend aus dem Planfeststellungsbeschlussbestehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“a) Gliederung des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und auch in Register aufzuteilen:
(1) unterzeichneter...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
a) Gliederung des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und auch in Register aufzuteilen:
(1) unterzeichneter Bewerberfragebogen;
(2) unterzeichnete Referenzliste;
(3) Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe/Nachunternehmen;
(4) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung.
b) Form des Teilnahmeantrags: der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch in elektronischer Form über die Homepage der Vergabekooperation Berlin einzureichen.
Die objektiven Teilnahmeregeln und -kriterien werden in Punkt VI. 3) fortgesetzt.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsverkehr in Euro
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-12
23:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-05 📅
“a) Fragen und Antworten
Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle...”
a) Fragen und Antworten
Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrages zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen;
b) Vergabeunterlagen
Die mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung abrufbaren Vergabeunterlagen werden zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Angebotsabgabe konkretisiert. Bekanntmachung und gleichzeitig abrufbare Vergabeunterlagen bieten im Sinne des Gesetzgebers eine vollständige Grundlage, um interessierten Unternehmen eine Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen (siehe Begründung zu § 41 SektVO);
Fortsetzung des Punktes III.1.4) „Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien“:
c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags.
(1) Aktuell bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist;
(2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen;
(3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und – auf Deutsch – zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht;
(4) Bewerbergemeinschaften: Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und II.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber;
(5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen(Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteilformuliert sind, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung - Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 178-404056 (2018-09-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: D-10557
Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1_Abschnitt Portal St/W – Mast 29.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Trassenlänge von ca. 12,6 km – ca. 7,6 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490 – ca. 5 km direkt auf der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Trassenlänge von ca. 12,6 km – ca. 7,6 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490 – ca. 5 km direkt auf der rückzubauenden 220-kV-Leitung Wolmirstedt – Perleberg – Gründungsarbeiten und Mastmontage von Mast 1 bis Mast 28 (28 Stück).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Trassenlänge von ca. 12,3 km – ca. 7,8 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490 – ca. 4,6 km direkt auf der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Trassenlänge von ca. 12,3 km – ca. 7,8 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490 – ca. 4,6 km direkt auf der rückzubauenden 220-kV-Leitung Wolmirstedt – Perleberg – Gründungsarbeiten und Mastmontage von Mast 29 bis Mast 57 (29 Stück).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3_Abschnitt Mast 58 bis Portal Wolmistedt.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Trassenlänge von ca. 12,5 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490 – Gründungsarbeiten und Mastmontage von Mast 58...”
Beschreibung der Beschaffung
— Trassenlänge von ca. 12,5 km parallel zur vorhandenen 380-kV-Leitung Stendal West – Wolmirstedt 489/490 – Gründungsarbeiten und Mastmontage von Mast 58 bis Mast 86 (29 Stück) – Mast 87 ist bereits vorhanden und wird wiederverwendet, steht im Leitungszug der 380-kVLeitung Wolmirstedt – Teufelsbruch (493/494)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 178-404056
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1_Abschnitt Portal St/W – Mast 29
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-09 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bilfinger FRB GmbH
Postanschrift: Rubbertskath 6
Postort: Dinslaken
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 20649919839📞
E-Mail: info.frb@bilfinger.com📧
Fax: +49 20649919820 📠
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2_Abschnitt Mast 29 bis Mast 58
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cteam Anlagenbau und Cosulting
Postanschrift: Im Stocken 6
Postort: Ummendorf
Postleitzahl: 88444
Telefon: +49 5373332990📞
E-Mail: miranda.hanke@cteam.de📧
Region: Tübingen, Landkreis🏙️
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3_Abschnitt Mast 58 bis Portal Wolmistedt
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LTB Leitungsbau GmbH
Postanschrift: Friedrich-List-Straße 27
Postort: Radebeul
Postleitzahl: 01445
Telefon: +49 3518450📞
E-Mail: pq@ltb-leitungsbau.de📧
Fax: +49 3518451405 📠
Region: Meißen🏙️
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4_Rückbau 220-kV-Leitung Pe-Wol
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1083527.25 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung – Vergabekammer des Landes Berlin”
Quelle: OJS 2019/S 115-283500 (2019-06-17)